Täglich Shaarli

Alle Links eines Tag auf einer Seite.

April 13, 2025

Degitalisierung: Falsche Mythen

Im schwarz-roten Koalitionsvertrag finden sich grundfalsche Vorstellungen davon, welche Rolle Geld und Macht in unserer Gesellschaft spielen sollen. Denn nicht alles, was glänzt, ist auch golden. Und darunter schimmert manchmal auch eine gefährliche eiserne Rohheit.

Israel/Palästina im Frühling 2025: eine historische Einordnung – Geschichte der Gegenwart

Seit dem Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 ist der so genannte Nahostkonflikt noch einmal eskaliert. Die israelische Armee hat den Gazastreifen fast vollständig zerstört. Die Katastrophe hat verschiedene politische Gründe: die radikalisierte israelische Besatzungspolitik, die Weigerung v.a. des Likuds, einer politischen Lösung Hand zu bieten, die Schwächung der Palästinensischen Autonomiebehörde und die Stärkung und Radikalisierung der Hamas.

Das Klima läuft AMOC | Blätter für deutsche und internationale Politik

In den TV-Debatten vor der Bundestagswahl 2025 klaffte eine gewaltige thematische Lücke. Als die Kanzlerkandidaten der Union, Friedrich Merz, und der SPD, Olaf Scholz, in ARD und ZDF öffentlich befragt wurden, kam vieles kaum vor, etwa die atemberaubend schnelle Entwicklung von Künstlicher Intelligenz oder die für Europa bedrohliche Neuausrichtung der US-Außenpolitik unter Donald Trump. Die größte Leerstelle aber war das Schweigen über die für die Zukunft der Menschheit größte Gefahr: die Klimakrise. Bei den Sondierungsgesprächen zwischen Union und SPD nach der Wahl setzte sich das fort: Es ging viel um Wohltaten für die eigene Klientel, aber so gut wie gar nicht um Klima- oder Energiepolitik. All das ist ein Symptom für eine weit verbreitete Verdrängung