Zum Inhalt der Seite gehen


Greta

Mit 15 Jahren wird Greta Thunberg zur Ikone. Ihre Schulstreiks lösen die Fridays-for-Future-Bewegung aus – und bringen das Thema Klimaschutz weltweit auf die Agenda.

Sieben Jahre später ist das Mädchen von damals eine Frau – und macht mit ihrem Engagement für Gaza Schlagzeilen. Vor allem in Deutschland wird Greta Thunberg Antisemitismus vorgeworfen.

Die SZ-Journalistin Vera Schroeder möchte verstehen, wie aus der Heldin eine Figur wurde, die immer stärker polarisiert. In einer Zeit, in der die Klimaziele in weite Ferne rücken, macht sie sich auf eine sehr persönliche Spurensuche. Und erzählt die Geschichte von Thunbergs einzigartigem Aufstieg noch mal neu.

Hat sich Greta Thunberg verändert? Oder die Welt, in der sie lebt?

Eine Podcast-Serie über die größte Klimaaktivistin aller Zeiten. Und über uns alle.

----

Vorab, ist gerade noch ein SZ-Plus-Podcast; Ich hoffe, das gibt's irgendwann auch im feed zu finden.

!Podcasts

mögen das nicht

Podcasts hat dies geteilt.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu.