Täglich Shaarli
September 18, 2025
Das Erbe der Netz- und der Open Source-Bewegung bedarf einer genauen Durchsicht, meint Jürgen Geuter, im Netz auch als tante bekannt. Es ist mit cyberlibertärem Gedankengut durchsetzt, das teilweise mit demokratischen Werten nicht vereinbar ist. Die Netzbewegung und die Open Source-Welt sollten dieses Erbe ablehnen, um davon befreit debattieren zu können, wie unsere demokratischen Werte in der digitalen Welt umgesetzt werden können. Bei diesem Interview handelt es sich um Teil 2 unserer Reihe zu Open Source-Software.
Der Politikanalyst Giuliano da Empoli hat ein beklemmendes Buch über Trump und die drohende Finsternis geschrieben. Im Interview verrät er, warum er die Schweiz als letzte Zuflucht sieht – und wie er versucht, seine Tochter vorzubereiten.
Die Normalisierung der AfD schreitet voran, ein Happy End ist längst nicht mehr sicher. Das schlägt sich auch in Gesprächen im Freundeskreis nieder.
In seinem Buch „Allein mit dem Handy“ beschreibt Digitaltrainer Daniel Wolff lebhaft, was Kinder ihm beigebracht haben – über ihre Erlebnisse im Netz und ihre Angst vor den Eltern. Das Buch hebt die Debatte um Jugendmedienschutz auf ein neues Level. Eine netzpolitische Rezension.