1 Privater Link
Ein irrer Facebook-Deal und Ärger ums Gruscheln: studiVZ stieg in den Nullerjahren im Wahnsinnstempo zum größten sozialen Netzwerk Deutschlands auf. Den US-Konkurrenten Facebook trieb das in den Wahnsinn. So sehr, dass der studiVZ-Gründer Ehssan Dariani samt Mitgründern im Silicon Valley auf Mark Zuckerberg traf und ein Angebot vorgelegt bekam, das in die Geschichtsbücher eingehen sollte. Doch auf einen Aufstieg wie im Rausch folgt ein dramatischer Absturz – des Netzwerks und seines wichtigsten Gründers. In der Doku geht es um Skandale, persönliche Verlustgeschichten und die Frage: Hatten die studiVZ-Gründer alles nur geklaut?
Luksan Wunder präsentiert eine verrückte Medien-Show aus musikalischen Parodien, Stand-Ups und urkomischen Sketchen. Das Ensemble spielt dabei virtuos mit den Mitteln des Internet-Zeitalters.
Vor den Küsten der Welt liegen tickende Zeitbomben, von denen die Öffentlichkeit bisher kaum etwas ahnt: 6.300 Wracks, gesunken im Zweiten Weltkrieg, verrosten seit mehr als 70 Jahren im Meer. Forscher schätzen die in ihnen verbliebene Menge Öl auf bis zu 15 Millionen Tonnen. Was tun, um eine Ölpest zu verhindern?
Solingen 1993, der Nationalsozialistische Untergrund (NSU), Halle oder Hanau passieren nicht irgendwo – sondern genau hier. Was also tun gegen Rassismus?
Vulkanier gelten in den unendlichen Weiten als kühle Denker. Die bestrickende Logik als Science Officer Spock und seine Erfahrung mit Vulkanen borgen sich die Science Busters diesmal an der Uni Graz aus und beantworten:
Wie geben Vulkane Gummi?
Erzählt wird die Geschichte des legendären Chaos Computer Club (CCC) und seiner Gründerseele Wau Holland (Dr. Wau). Vom Computer-Nerd zum Datenkünstler, vom Einsiedler zum Medienstar, vom subversiven Hacker zum Verfechter der Demokratie: Der energiegeladene Dokumentarfilm zeigt mit cleveren Montagen, wie die großen Fragen der Gegenwart das Leben und Wirken Wau Hollands auch schon damals durchzogen.
F@ck this Job - Abenteuer im russischen Journalismus“ erzählt die Geschichte von Doschd, dem letzten unabhängigen Fernsehsender in Russland, der nach dem Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine am 1. März auf allen russischen Plattformen vom Netz genommen wurde. Wenige Stunden später verließen Chefredakteur Tichon Dsjadko und weitere Redakteure des Senders vorübergehen das Land, zum Schutz ihrer persönlichen Sicherheit. Die Senderchefin Natascha Sindeewa legte Beschwerde gegen die Sperrung ein und blieb in Moskau. Trotzig sendet sie mit Doschd weiter auf Netzwerken wie YouTube, Telegram, Instagram und Facebook – Plattformen, auf die die Putin Regierung keinen Zugriff hat. Die Behörden drohen nun YouTube in Russland abzuschalten. Netzaktivisten des Tor Netzwerke wollen Doschd eine neue Plattform anbieten - es entwickelt sich auch ein Kampf für Qualitätsjournalismus in Russland gegen Vladimir Putins Propaganda.
Stets um Selbstbewusstsein ringende Franken? Eine dreiteilige BR-Saga bietet nun einen Perspektivwechsel. Sie zeigt, wie ein einst stolzer Stamm sich zu Fürstenknechten erniedrigt fühlte.
Herr Bachmann und seine Klasse (internationaler Titel: Mr Bachmann and His Class) ist ein deutscher Dokumentarfilm von Maria Speth aus dem Jahr 2021. Es handelt sich um das Porträt einer sechsten Schulklasse und ihres Lehrers aus dem hessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf, deren Schüler aus zwölf Nationen stammen.
Basierend auf 24 realen Begebenheiten macht diese von 24 international renommierten Autorinnen geschriebene Reihe sichtbar, was Frauen im Alltag erleben, von den banalsten Dingen bis zu den fürchterlichsten Dramen. 24 knallharte Kurzfilme mit 24 außergewöhnlichen Schauspielerinnen – feministische Filmmanifeste, die sich gegen alle Formen von Gewalt gegen Frauen richten.
Im Januar 2013 erhält die Filmemacherin Laura Poitras verschlüsselte E-Mails von einem Unbekannten, der sich "Citizen Four" nennt und Beweise für illegale verdeckte Massenüberwachungsprogramme der NSA und anderer Geheimdienste in Aussicht stellt. Im Juni 2013 fliegen Poitras und der Journalist Glenn Greenwald nach Hongkong, um sich mit dem Unbekannten zu treffen. Es ist Edward Snowden. Die hochgradig spannende Doku "Citizenfour" wurde mit dem Oscar, der Lola und dem Emmy ausgezeichnet.
Domino-Effekt erzählt die Geschichten von vier Menschen in Deutschland, Frankreich und dem Westjordanland, deren Leben nach einem Post plötzlich auf dem Kopf steht. Die sozialen Medien und aktuelle Debatten über Terrorismus, Gewalt gegen Frauen, Meinungsfreiheit und Aktivismus haben diese Geschichten maßgeblich geprägt.
Knapp 30 Minuten ist der Film „Digitale Dilettanten“ von Steffen Mayer und Joachim Ottmer lang. Gestreamt werden kann er über die Mediathek des ZDF – und er soll aufzeigen, dass Deutschland wohl recht rückständig im Digitalen ist. Digital lassen sich meist nur Termine buchen, die in anderen Ländern komplett online erledigt werden können. Bürger und Beamte sind sauer: Egal, worauf man blickt – auf Verwaltung, Polizei oder Gesundheitsdienst – Deutschland ist digital oftmals abgehängt, so die Einleitung.
A six-month Times investigation has synchronized and mapped out thousands of videos and police radio communications from the Jan. 6 Capitol riot, providing the most complete picture to date of what happened — and why.
Impro-Serie mit Charly Hübner - Ein Roadtrip durch die Republik auf der Suche nach verdrängter Schuld und Verantwortung.
Glatze, Bomberjacke, Springerstiefel und am Wochenende gehen sie "Punks klatschen" - die Neonazis der 1990er-Jahre. Als die DDR in Auflösung begriffen ist und der neue Staat noch nicht etabliert, da dominieren die Faschos, Skinheads oder Hooligans, wie sie damals genannt werden, praktisch von einem Tag auf den anderen das Bild ganzer Stadtteile, Vorstädte und Dorfgemeinschaften.
Es ist die größte Arktis-Expedition aller Zeiten: Im September 2019 macht sich der deutsche Eisbrecher "Polarstern" auf den Weg zum Nordpol. An Bord: die besten Wissenschaftler ihrer Generation. Die Mission: den Klimawandel verstehen.
Ingo Zamperoni kennt die USA wie nur wenige. Er war nicht nur Student und Korrespondent dort, er ist auch mit einer Amerikanerin verheiratet und hat viel Verwandtschaft in den Staaten. Und die ist so gespalten über Trump wie das ganze Land.
"Ich bin Greta" - so beginnt nahezu jede Rede des wohl weltweit bekanntesten Teenagers. Im August 2018 beginnt Greta Thunberg, eine 15-jährige Schülerin aus Schweden, einen Schulstreik für das Klima. Zunächst von Politikern, Eltern und der Presse belächelt und harsch kritisiert, entstand um sie herum in kürzester Zeit die Welt umspannende Jugendbewegung "Fridays for Future".
Noch nie waren die Reichen hierzulande so reich wie heute. Und noch nie war das Vermögen in Deutschland so ungleich verteilt. Wer sind sie, dieses oberste Prozent oder Promille der deutschen Gesellschaft? Wie leben sie? Und was denken sie über Deutschland? Grimme-Preisträger Florian Opitz unternimmt eine Reise in die diskrete Welt der Superreichen.