1 Privater Link
Nach seinem erfolgreichen Kinofilm „Luv & Lee – Amrum der Film“ porträtiert der Regisseur und Kameramann Constantin Löhrmann in „Nordlicht – der Nordsee Film“ die schleswig-holsteinische Küste und die Menschen, die in ihrem Rhythmus aus Wetter und Gezeiten leben. Auch bei diesem Film wird Löhrmann durch Kinobetreiber Ralf Thomsen als Produzent, Verleiher und wichtiger Ideengeber unterstützt.
Beeindruckende Fjordlandschaft Norwegens: An den steilen Hängen der Fjorde wachsen sogar mediterrane Kräuter, und in den Bergen wird noch traditionelle Almwirtschaft betrieben. Mittsommer heißt in Norwegen "Sankthans" und wird am Vorabend des 24. Juni mit großen Feuern gefeiert. Der Sommer ist ein kurzes Aufatmen vor dem langen Winter.
Norwegens Fjorde gehören zum Spektakulärsten, was Europa zu bieten hat. Orcas treiben riesige Heringsschwärme tief in die Meeresarme hinein. Was übrig bleibt, wird von Vögeln, Fischen und Seesternen gefressen. Lachse ziehen die Flüsse hinauf, und in den Tiefen wogen fluoreszierende Seefedern und seltsame Meeresschnecken in der Strömung.
Im Norden Europas ist Naturverbundenheit fester Bestandteil des Alltags: Entlang eisigen Gletschern Norwegens, über stille Seen in Schweden bis hin zu weiten Wäldern in Finnland finden die Einheimischen mit außergewöhnlichen Aktivitäten ihren Zugang zur Natur. So beim Yoga im Schnee, beim Wildkräutersammeln oder mitten auf der Slackline in schwindelerregender Höhe.