Else (auch Elsbeth) Neisser war die Tochter des Fabrikbesitzers Philipp Silberstein und Maria Silberstein, geb. Silberstein. Sie war seit 1891 mit dem Justizrat Dr. jur. Gustav Neisser (29. März 1862 – 14. Dezember 1918 Breslau), Sohn des Arztes Dr. Moritz Neisser und Maria Steinthal, verheiratet gewesen. Die Familie Neisser war evangelischer Glaubenszugehörigkeit.
Die verwitwete Else Neisser war Anfang März 1934 aus Breslau nach Bamberg zugezogen. Ein eifriger Bürokrat vermerkte auf der Familienkarte des Einwohnermeldeamtes Bamberg: »Frau Jüdin, lt. Mitteilung des Pol. Präsidiums Breslaus v. 29. März 1934«.
Else Neisser wurde, obwohl evangelischen Glaubens, von der NS-Gesetzgebung
zur »Jüdin« erklärt und am 9. September 1942 aus Bamberg nach Theresienstadt deportiert. Else Neisser kam dort am 19. September 1942 um.
Heute bei Kaiserwetter auf dem Kaiserradweg rund um's Kaisergebirge. Sehr nice.
Aber jetzt komme ich wohl bis zum Frühjahr nicht mehr zum Radeln ins Gebirge, schnüff.
#Biketooter #Papasein #Mainradweg
Heute weniger Nordseewolken, also gar keine Wolken, dafür hatte sich eine Zugmöglichkeit aufgetan, sodass ich von #Riesa (statt nur nach #Dresden) bis nach #BadSchandau #radeln konnte; wie schön.
Diese Idee hatten bei dem Wetter allerdings auch ganz schön viele andere. Wer hätte das gedacht...
Irgendwann dann mal weiter bis Prag und in den Böhmer Wald? So wie vor fünfundzwanzig Jahren...? #alt #damals #ach
Heute auf dem #Elberadweg von #Wittenberg nach #Riesa.
In den Obstbäumen sitzen schon die Stare und fressen sich vor dem Abflug in den Süden den Wanst voll.
Abends an der Elbe einem Fischadler beim Fischern zugesehen.
Bisher ziemlich flach hier
Familien, kommt ihr nach #Kopenhagen und es sollte regnen, geht mit euren Kindern ins Gemeindezentrum KU.BE nach Frederiksberg.
Freies WLAN for die Eltern - und für die Kinder Kletterwände, Rutschen, Höhlen, Spielzimmer, Makerspaces, man kann sogar Skateboards ausleihen! Und alles umsonst, weil die Gemeinde möchte, dass Kinder was zum Spielen haben. ❤
Macht aber auch als Elter Spaß, darin herumzuklettern.
Ich hoffe ja so sehr, dass das Mobilitätakonzept von #Smile24 Schule macht und sich weitere Gemeinden und Landkreise finden um es weiterzuführen und auszubauen.
Jedes Mal, wenn ich hier oben in #Schleswig bin, freue ich mich darüber, dass es so was gibt und wie gut es funktioniert! Für jemand ohne Auto: ein Genuss!
Mit der Neunjährigen die erste #Radtour mit Übernachtung gemacht - auf 103 heißen Kilometern durchs #Altmühltal, von Kinding über Beilngries steil zum #Dinosaurier-Museum hinauf, danach rasant wieder ins Tal hinab und über Eichstätt weiter bis Treuchtlingen.
Immer brav mit Sonnencreme eingeschmiert und ausreichend getrunken. Die Tochter fand's super cool (bis auf die Sonnencreme), werden wir also öfter machen. Vielleicht dann mal ohne die Hitze.
#Radtour durch den #Frankenwald - von #Neuenmarkt auf und ab und auf und ab über den Mauthaus-Stausee nach #Kronach.
Der #Stausee dient der Sicherung der Trinkwasserversorgung von #Oberfranken.
Erhofft hatte ich mir also eher einen bayerischen #Fjord - aber die #Dürre im ersten Halbjahr (und dem Bewuchs des Uferbereichs zufolge wohl nicht nur in diesem Jahr) hat daraus stellenweise ein Tümpelchen gemacht.
#Klimakrise ist jetzt. Unzweifelhaft. Überall zu sehen.
'Demonstrationen und Kundgebungen' #FotoVorschlag
Sehr passend, da heute auf meiner #Radtour beim #CSD in #Sonneberg Station gemacht. #Vielfalt
In #Bamberg erinnern heutzutage zwei #Stolpersteine an französische Kriegsgefangene – die hier ihr Leben verloren: der eine,
Ferdinand Rapiteau
wurde 1905 in Frankreich geboren. Er war Landwirt, Vater und Ehemann. Im Zweiten Weltkrieg wurde er Soldat und kam in deutsche Gefangenschaft. Er musste in Bamberg Zwangsarbeit leisten. Am 19. Juli 1941 wurde er am Bamberger Bahnhof angeblich versehentlich erschossen (...) Ein Junge hatte mit einem Gewehr Tauben verfehlt. Ferdinands Leiche wurde später nach Frankreich gebracht.
Aus einem Projekt des Dienzenhofer Gymnasiums in Bamberg.
#Radtour von #Regen am Regen entlang über #Roding und #Regenstauf nach #Regensburg
Im ersten Drittel gscheit nauf strampeln, danach aber lange ausrollen. Landschaftlich schöner war das Strampeln, auch wenn man das den Bildern vielleicht nicht ansieht ...
¯\_ (ツ) _/¯
Vor dem Haus Luitpoldstraße 16 in #Bamberg sind zwei #Stolpersteine angebracht: für Hans Wölfel und Babette Bernet.
Johann Wilhelm „Hans“ Wölfel war ein deutscher Jurist. Er wird dem katholisch motivierten Widerstand gegen den Nationalsozialismus zugeordnet. Er verteidigte Bamberger Bürger, die vor dem Sondergericht Bamberg wegen angeblich staatsgefährdender Vergehen angeklagt waren. Vielen vom Nationalsozialismus bedrängten Menschen half er, soweit ihm dies möglich war.
Für die im privaten Umfeld getätigte Aussage, der Krieg könne nicht mehr gewonnen werden und Hitler sei der größte Wortverdreher aller Zeiten wurde er denunziert und wegen Wehrkraftzersetzung zum Tode verurteilt. Am 3. Juli 1944 wurde er im Zuchthaus Brandenburg-Görden durch Enthauptung hingerichtet.
Babette Bernet war die Tochter des Viehhändlers Jakob Kaltenbacher und Karolina Bernet. Sie war seit 1887 mit dem Vieh- und Hopfenhändler Jonathan Bernet verheiratet gewesen.
Die Familie Bernet war 1890 aus Frensdorf nach Bamberg zugezogen. Die verwitwete Babette Bernet wurde am 9. September 1942 aus Bamberg nach Theresienstadt deportiert; sie kam dort am 30. Januar 1943 um.
Hans Schütz wurde am 5. April 1895 in Burgebrach geboren.
Im Jahre 1927 trat er der #SPD bei und schloss sich auch der Organisation „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold“, wo er der Fahnenträger der Sektion Wunderburg wurde. Das Reichsbanner war zur dieser Zeit eine Organisation, in der sich die SPD, die Zentrumspartei und die Deutsche Demokratische Partei zusammenfanden mit dem übergeordneten Ziel der Erhaltung der Republik.
Im Jahre 1933 wurde die Organisation von den Nationalsozialisten verboten, Hans Schütz trug aber weiterhin die Uniform und hat dadurch seinen Widerstand gegen das Verbot und gegen den Faschismus offen gezeigt. Er wurde am 23. Juni 1934 im Alter von 39 Jahren in Folge eines Handgemenges von SS-Obertruppführer Ludwig Heintz erstochen.
Er hinterließ eine Frau und zwei minderjährige Kinder. Sein Mörder wurde zu neun Monaten Haft verurteilt und bereits nach drei Monaten Haft wieder entlassen. Der Familie von Hans Schütz wurde jegliche Unterstützung versagt.
2018 wurde in der Wunderburg eine Straße nach ihm benannt. Zuvor schon hatte ihn die Willy-Aron-Gesellschaft mit einem Stolperstein geehrt.
Gestern mit der Liebsten über #Eiderstedt durch's Katinger Watt und dann an der #Nordsee entlang bis Sankt Peter gelaufen; #Seeadler gesehen, nice.
Das Beste am Norden: #Wolken
Am Ziel: zusammen mit tausenden anderen Fahrradfahrer:innen auf dem Königsplatz in München! Und es kommen immer noch mehr....
#sternfahrt25 #sternfahrtmuc #Sternfahrt #sternfahrtmünchen #sternfahrtmuenchen #MehrPlatzFürsRad #Radfahren
#Sternfahrt Vorglühen
An Tag zwei von Ehrwald über Garmisch und Ellmau an die schon vielbereiste #Isar bis nach Geretsried. Morgen dann auf zur Sternfahrt ab Wolfratshausen!
Vielen Dank für's Daumen drücken, es scheint um mich herum überall geregnet zu haben - aber nicht über mir.
Vorglühen zur #Sternfahrt
Heute von Weilheim an der Ammer entlang durch die Ammergauer Alpen bis zum Königsschlösschen Linderhof und weiter über den Plansee zur Loisach-Quelle unterm Fernpass.
War jetzt doch etwas anstrengender als gedacht... Trotzdem immer wieder schön in die Berge hinein zu fahren! Drückt mir die Daumen für das Wetter!
Meta Brandes war die Tochter des Handelsmanns Hirsch Brandes und Hannchen Herrmann. Von 1917 bis zum Zwangsverkauf 1938 war sie Teilhaberin eines von ihrem Bruder Sally Brandes geführten Spezialgeschäftes für wollene und seidene Stoffe.
Sie wurde am 9. September 1942 aus #Bamberg nach #Theresienstadt
deportiert, wo sie am 13. Mai 1943 umkam.
Viele schöne Fahrradveranstaltungen an diesem Wochenende!
Und wer's nicht nach Bamberg (oder ganz woanders hin) schafft (so wie ich), der kann ja nach München hin (so wie ich).
#Sternfahrt #München
#KiddicalMass #Bamberg #Radfahren #Radtour #Verkehrswende #VisionZero
Wozu soll man Abstand halten? Zur #AfD .
#AfdVerbotJetzt heute auch in #Bamberg
Danke an #OmasGegenRechts #Seebrücke #JugendGegenRechts die sich von ein paar Stayawake- und AfD-Trollen am Rande der Veranstaltung nicht aus der Ruhe haben bringen lassen.
Vorhin zum Gedenken an die Kapitulation von Nazi-Deutschland vor 80 Jahren zusammen mit 150 lautstarken Gleichgesinnten beim antifaschistischen Abendspaziergang durch den Hain in #Bamberg .
Alle zusammen gegen den Faschismus! Auch das Bürgertum muss antifaschistisch sein.