1 Privater Link
Die Kurzfilmserie nimmt mit humorvollen Nachstellungen zehn Meisterwerke der Malerei unter die Lupe. Von Johannes Vermeers „Mädchen mit dem Perlenohrgehänge“ bis hin zu Andy Warhols „Marilyn“ – werden in der Kurzfilmserie Bilder von Schauspielern zum Leben erweckt, die wegen ihrer Ähnlichkeit mit den gemalten Figuren ausgewählt wurden.
1962 Geboren in Krebeck
1981-87 Studium an der HBK Braunschweig bei Ben Willikens
1987 Meisterschülerin bei Ben Willikens
1990 Gastatelier in der Villa Romana, Florenz
1997 Preisträgerin „Kunst im Haus“, Magdeburg
1998 Projekt Camp Cooley Ranch, Texas
1999 Preisträgerin „Darmstädter Sezession“
2000 Gastatelier in der Villa Romana, Florenz
2003 Stipendium Internationales Künstlerhaus Villa Concordia, Bamberg
Sigrid Nienstedt lebt und arbeitet in Hamburg und Krebeck
Im Sommer 2016 gab der ostdeutsche Maler Neo Rauch dem SPIEGEL ein Interview, in dem er sagte, dass er die politische Positionierung zu zeitgenössischen Geschehnissen mit den Mitteln der Kunst vollkommen ablehne. Zwei Absätze später konnte er sich die Bemerkung dann doch nicht verkneifen, dass die Rationalen in einer Welt des „totalen Irrsinns überall“ eine Minderheit bilden würden. Wer die Rationalen sind und was er mit einer Welt des Irrsinns meint, erläuterte er so: „Wider besseres Wissen verneigen sich große Teile, vor allem der Linken, vor einer frauenverachtenden, todesverliebten Wüstenreligion“. Mit der todesverliebten Religion meint er den Islam.
Eine Bankerin kämpft gegen mikropsychia - die moderne Form einer regelrecht steinzeitlichen Selbstbezogenheit.
Für Nolde-Bilder ist kein Platz mehr im Kanzleramt. Auch Schmidt-Rottluff wird dort nicht hängen. Der Nolde-Experte Bernhard Fulda über den Antisemitismus des Künstlers Emil Nolde und die Rolle der Kunst in der Politik.
Die Ausstellung „MALER. MENTOR. MAGIER.“ stellt erstmalig den enormen Einfluss des ehemaligen Brücke-Künstlers und Expressionisten Otto Mueller (1874–1930) in den Mittelpunkt: Der Maler lehrte länger als zehn Jahre an der Staatlichen Akademie für Kunst und Kunstgewerbe in Breslau, die seinerzeit zu den fortschrittlichsten Kunstschulen in Europa zählte.
Willkommen in der faszinierenden Welt der Illusionen!
TÄUSCHE DEINE AUGEN UND UNTERHALTE DEINEN VERSTAND!
DAS MUSEUM DER ILLUSIONEN - HAMBURG
Betritt die Welt der Illusionen!
Bist du bereit? Wir bieten dir eine verblüffende visuelle, sinnliche und lehrreiche Erfahrung mit vielen
bevor ich mit der langen nach der beusselstraße 47 angefangen hab war ich bloss einmal selbst an so einem tag der offenen tür als besucherin. das war noch in hamburg: ein künstlerhaus hatte eingeladen zum rundgang. die atmo erinnerte an einen weihnachtsmarkt.
Artist David Louf Animates Urban Facades with Psychedelic Three Dimensional Murals
Was ein Mensch wahrhaben möchte, hält er auch für wahr.
Gerhard Richters Werk ist in großen Retrospektiven gewürdigt worden: 2002 widmete ihm das Museum of Modern Art, New York, eine Einzelausstellung. 2011 zeigten die Tate Modern, London, die Neue ...
Museum på Fanø, Museum on Fanø island, Denmark
Das Fremdenverkehrsbüro „Visit Flanders“ protestiert auf witzige Weise gegen das Nacktheitsverbot von Facebook. Die Flamen zeigen dem Netzwerkkonzern, was ein echter Rubens ist.
In response to the estimated 150 million tons of plastic trash currently in the ocean, Brooklyn-based architecture and design firm StudioKCA has created an incredible installation for the Bruges Triennial. Skyscraper (the Bruges Whale) is a 38-foot-tall whale fabricated from 5 tons of plastic waste fished from the Pacific and the Atlantic Oceans. As a stunning commentary on our current environmental state, the sculpture is a powerful reminder of what we are pumping into our oceans.
Wenn hochkarätige Gäste nach Föhr kommen, um eine Podiumsdiskussion zu bestreiten, verspricht das eine spannende Veranstaltung zu werden. So geschehen ist das am Sonntag, den 6. Mai 2018, als über das Thema „Die Kunst- und Museumsszene Norwegens“ gesprochen wurde.