1 Privater Link
Das 10,1-Meter-Seenotrettungsboot ist in drei leicht unterschiedlichen Varianten der Standardtyp für die Freiwilligenstationen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Mehr als 30 von ihnen sind auf Nord- und Ostsee im Einsatz. Die in Neuharlingersiel stationierte COURAGE ist die jüngste Einheit dieses Typs der Seenotretter, in Dienst gestellt 2023. Die kompakten, wendigen und äußerst seetüchtigen Spezialschiffe sind bei jedem Wetter im Einsatz.
Schlank sein, immer gut aussehen und auch noch gute Noten: In der perfekten Welt von Instagram geraten Mädchen unter Druck. Wie sie wieder zu sich selbst finden, lernen sie in einem speziellen Workshop.
Weil sich ihr Gehirn stark ändert, sind junge Menschen besonders anfällig für Ideologien. Eltern und Lehrkräfte können aber gegenhalten.
Heute geschehen im Historischen Museum seltsame und beunruhigende Dinge. Es scheint, als sei ein Zauber über das Museum verhängt worden: Matisse, die kleine Maus, die in den Räumen des Museums lebt und dafür sorgt, dass den Kunstwerken nichts passiert, verliert langsam sein Gedächtnis. Er braucht eure Hilfe, um den Zauber zu brechen. Taucht ein in eine bunte Welt voller Farben und Formen, löst spannende Rätsel und helft Matisse, sich zu erinnern. Ein reicher Preis wartet auf euch. Wird es ein Gemälde sein oder ein Becher für eure Stifte?
A database of paper airplanes with easy to follow folding instructions, video tutorials and printable folding plans. Find the best paper airplanes that fly the furthest and stay aloft the longest. Learn how to make paper airplanes that will impress your friends.
Nils Holgersson fliegt mit den Gänsen davon! In der Kinderoper von Elena Kats-Chernin und Susanne Felicitas Wolf stürzt der kleingeschrumpfte Held an der Seite seines Freundes Marten, der Hausgans, durch zahlreiche Abenteuer – und ist am Ende doch ganz groß!
In der Kinderopernfassung von Elena Kats-Chernin und Susanne Felicitas Wolf muss Nils allerhand Abenteuer bestehen, das Vertrauen der Wildgänse verdienen und herausfinden, wofür so eine Wichtelgröße alles gut sein kann …
Stabile Hochdrucklagen bescheren oft gute Bedingungen, um am Berg unterwegs zu sein. Zu viel Hitze belastet jedoch den Körper und kann zum Gesundheitsrisiko werden. Und je heißer es ist, desto größer ist die Gewittergefahr.
Wenn man von Pertisau in Richtung Falzthurntal zu den felsigen Karwendelbergen blickt, liegen davor zwei deutlich niedrigere Bergkuppen. Der Feilkopf und der Gütenberg. Die 2000 Meter Marke erreichen beide bei weitem nicht, dafür bieten sie sich für eine schöne Wanderung an, die leicht bis maximal mittelschwer ist. Zwei Einkehrmöglichkeiten und Ausblicke auf die hohen Berge und den südlichen Achensee gibt’s dazu.
Der Bärenkopf ist einer der beliebtesten Aussichtsgipfel rund um den Achensee und einer der wenigen Berge, von denen aus man den gesamten See überblicken kann. Dazu bietet die mittelschwere Wanderung abwechslungsreiche Wege, gleich drei Einkehrmöglichkeiten und einen Panoramablick über Rofan, Karwendel, über das Inntal zu den Zillertaler Gletschern und natürlich den unvergleichlichen Blick auf den Achensee.
Wir verleihen 2er, 3er und 4er Kanadier der Marke Nova Craft Canoes, Old Town,Coleman und Rainbow Apache.
Weiterhin verleihen wir 1er und 2er Tourenkajaks der Marken Roteko, Prijon und Tahe.
Die Boote sind einfach zu fahren und liegen aufgrund ihrer Form sehr kippstabil im Wasser. Auch bei erforderlichen Umtragungen z.B. an den Wehren sind die Kanus aufgrund ihres verhältnismäßig geringen Gewichtes von ca. 22-36 kg mit 2 Personen problemlos zu tragen. Alle Boote werden mit der erforderlichen Ausrüstung ausgegeben. (Paddel, Schwimmwesten, wasserdichte Packsäcke/Tonne für Ersatzkleidung etc.).
Einzigartig, riesengroß und zurecht seit vielen Jahrzehnten eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Salzburgs.
Täglich von 8:30 - 15:00 Uhr. Online-Ticket mit zeitlicher Reservierung erforderlich.
Die weitläufige Wildschönau bietet Naturgenuss und Entspannung. Im Herzen Tirols gelegen ist das Hochtal nur 25 Kilometer von Kufstein und Kitzbühel entfernt.
Entdecken Sie die einzigartigen Highlights der Region und erleben Sie persönliche Begegnungen in den reizenden Dörfern.
Faul sei er gewesen und 25 Kilo schwerer, da entdeckte der 55-jährige Politologe Ulrich Meyer die Liebe zum Bergsteigen. Inzwischen stand er auf fast allen Gipfeln der Nordalpen. Über seinen Lieblingsberg und seinen wichtigsten Tipp für Anfänger.
Zukunftsenergie
Wie sieht die Energieversorgung von morgen aus? Welche Rolle spielen Erneuerbare Energien, Wasserstoff und verschiedene Energiespeicher? Wie können Bürgerinnen und Bürger die Energiewende mitgestalten? Wie lässt sich ein wachsender Energiebedarf umweltgerecht, sicher und kostengünstig decken?
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler widmen sich drängenden offenen Fragen, erforschen neue Technologien und machen gute Lösungen noch besser. Ihre spannendsten Forschungserkenntnisse haben Forschende für euch anschaulich und anfassbar gemacht. In der Ausstellung “Zukunftsenergie” auf der MS Wissenschaft könnt ihr an interaktiven Exponaten die Energie der Zukunft entdecken.
Von Wasserstoff als Energieträger und Windkraft im Meer, vom Heizen mit Geothermie und einer klimaneutralen Industrie, von smarten Stromnetzen und vernetzten Städten: An rund 30 Hands-On-Exponaten könnt ihr aktuelle Forschungsprojekte erkunden, einen Blick in unser Energiesystem der Zukunft werfen und euch fragen: Was bedeutet die Energiewende für mich?
Die “Redaktion Wadenbeisser” ist eine Ratekrimi-Comic-Reihe, die in Zusammenarbeit mit der Autorin Ina Rometsch (Text und Idee) für das Kindermagazin GEOlino entwickelt wurde. Jede Folge geht über zwei Doppelseiten. Zwischen 2008 und 2020 sind insgesamt 139 Folgen entstanden. Die Sammelbände (1 bis 7) mit jeweils 18 Fällen sind beim moses-Verlag erschienen.
"Fritzi - Eine Wendewundergeschichte" erzählt von der geschichtsprägenden Zeit im Herbst 1989 in Leipzig: Die zwölfjährige Fritzi kümmert sich in den Sommerferien liebevoll um den kleinen Hund ihrer besten Freundin Sophie, die mit ihrer Mutter nach Ungarn gereist ist. Doch als die Schule im September wieder beginnt, kommt Sophie nicht zurück. Wie viele andere ist Sophies Mutter mit ihr in den Westen geflohen. Mutig macht sich Fritzi auf die Suche nach ihrer Freundin und gerät in ein Abenteuer, das die Zukunft des ganzen Landes verändert.
Die Wanderschuhe glänzen, die Funktionshose ist neu und der Anorak frisch imprägniert: Es kann losgehen zu den ersten Bergtouren dieser Saison. Doch was sollte man beachten? Ab wann braucht es Sonnenschutz? Und was gehört im Frühjahr in den Rucksack? Die wichtigsten Tipps.
Deepfakes von Politikern, rassistische Memes im Klassenchat, verstörende Livestreams aus dem Kriegsgebiet – soziale Medien und Messenger sind alles andere als eine politikfreie Zone. Für Eltern ist es schwierig, den Überblick zu behalten: Mit welchen politischen Botschaften kommen Jugendliche im Netz in Berührung? Wo verlaufen die Grenzen zwischen Information, Meinung und Desinformation? Wie kann man mit jungen Menschen über beunruhigende Weltereignisse sprechen? Welche Debattenkultur herrscht im Netz; wo – und wie – müssen Grenzen gezogen werden?
Die digitalen Elternabende der BLZ nehmen die politische Seite der sozialen Medien in den Blick und bieten Tipps und Hilfestellungen, wie Eltern Jugendliche dabei unterstützen können, politische Informationen im Netz einzuordnen sowie sich verantwortungsvoll und konstruktiv an digitalen Debatten zu beteiligen.
Kulturelle Langeweile gibt es nicht in Berlin. Viele Museen, Theater und Konzerthallen bieten für jeden Geschmack etwas zum Staunen, Genießen und Erleben. In den letzten Jahren haben sich vor allem zahlreiche sogenannte immersive Kunstausstellungen in den Vordergrund geschoben. Dort werden dann unterschiedliche Medien und Kunstformen miteinander verwoben und bieten ein völlig neues Kunsterlebnis. Jetzt gibt es in Berlin ein Museum, welches sich dem Thema Luft widmet, nämlich im Ballonmuseum in der Arena in Berlin-Treptow am Osthafen, direkt an der Grenze zum Bezirk Kreuzberg.