1 Privater Link
https://www.komoot.com/de-de/tour/1896028222
http://www.alpengasthofglueckauf.de/index.html
http://seidlhof-hausham.de/index.html
https://www.yr.no/en/forecast/daily-table/2-2920358/Germany/Bavaria/Upper%20Bavaria/Gindelalmschneid
https://kachelmannwetter.com/de/vorhersage/2920358-gindelalmschneid/kompakt1x1
Kinderfilme ARD
Kissenkino im MDR
Vom 07. September bis 26. Oktober wird am Maxplatz in Bamberg ein kleines Zirkuszelt des Zirkus Giovanni stehen. Das Zelt bietet 50 Tage lang und mit etwa 80 Veranstaltungen Platz für Kinder und Jugendliche. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Nur für Bastelangebote wird gelegentlich ein kleiner Unkostenbeitrag verlangt. Auf diese Weise bietet das Zelt Familien und jungen Menschen einen verlässlichen Anlaufpunkt mitten in der Innenstadt.
Die Hälfte aller Eltern von Kindern im Alter zwischen drei und 14 Jahren kann sich vorstellen, diese permanent zu orten. Hier erzählt die Medienpädagogin Charlotte Horsch, was das mit Kindern macht und wie Eltern mit ihren Ängsten umgehen können.
On iOS it becomes weird. You fill in your details for the CalDAV with "https://your-domain.tld/dav.php/principals/username". I never got it working the first time. In the advanced settings then you tick the SSL on again and fill in the url again (or copy it back from the description) since iOS removed the part after the tld. Then it mysteriously works o.O
Erlebe den ultimativen Kletterspaß!
Unser Kletterwald bietet Abenteuer für Jung und Alt, Anfänger und Profis. Aufregende Kletterparcours, spektakuläre Seilrutschen und herausfordernde Hindernisse warten auf dich. Ob als Einzelabenteurer, mit der gesamten Familie oder mit deinem Freundeskreis – unser Kletterwald ist der perfekte Ort, um deine Grenzen zu testen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Komm vorbei und erlebe den Nervenkitzel des Kletterns in der wunderbaren Naturkulisse vor den Toren Schweinfurts!
https://www.komoot.com/de-de/tour/401516003
https://www.kampenwand.de/sommer/wandern
https://www.gipfelfuchs.de/wandern/hochfelln/
https://www.komoot.com/de-de/collection/2869462/-3-wanderungen-am-hochfelln-mit-kindern
https://www.yr.no/en/forecast/daily-table/2-2903229/Germany/Bavaria/Upper%20Bavaria/Hochfelln
https://www.yr.no/en/forecast/daily-table/2-2893293/Germany/Bavaria/Upper%20Bavaria/Kampenwand
Ein Streit wird nicht besser, wenn wir dem anderen die Schuld für unser Verhalten geben. Der Paartherapeut Carsten Müller rät beiden Seiten, Verantwortung zu übernehmen. Eine Kolumne.
Sie können in der FRITZ!Box mithilfe von Zugangsprofilen für alle Geräte im Heimnetz detailliert festlegen, wie lange und wann die Internetnutzung an den einzelnen Wochentagen erlaubt ist. Außerdem können Sie den Aufruf bestimmter Internetseiten verbieten bzw. nur den Zugriff auf bestimmte Internetseiten erlauben.
Aktuelles e/OS/ für Wiebkes Handy
Hoch hinaus geht es künftig für Besucherinnen und Besucher des Nürnberger Tiergartens. Entlang des 450 Meter langen und 2,5 Meter breiten Holzstegs möchte der Zoo auch über den Klimawandel aufklären.
Alkoholgehalt (in Vol. %):
alkoholfrei
Beschreibung:
Waffel mit Milchhaselnusscreme-Füllung, überzogen mit Milchschokolade.
Zutaten / Inhaltsstoffe:
Milchschokolade 31,5% (Zucker, Kakaobutter, Kakaomasse, Magermilchpulver, Butterreinfett, Emulgator Sojalecithin, Vanillin), Zucker, pflanzliches Fett, Weizenmehl, Haselnüsse (10,8%), Magermilchpulver, Vollmilchpulver, Halbbitter-Schokolade, fettarmer Kakao, Emulgator Sojalecithin, Backtriebmittel Natriumbicarbonat, Ammoniumcarbonat, Salz, Vanillin.
Dort, wo einst schwarzer Alaunschiefer abgebaut wurde, ziehen heute die "farbenreichsten Schaugrotten der Welt" die Besucher in den Bann.
Lassen auch Sie sich verzaubern ...
Die Kinder-Uni 2023/24 fand statt am 11.11., 18.11. und 25.11.2023.
Im zweiten Teil dieser Serie habe ich kurz zusammengefasst, warum das Schreiben von Hand für das Lernen besser ist und einen Überblick über die aktuellen Forschungsergebnisse zu dem Thema gegeben. Nach der Veröffentlichung hatte ich auf Mastodon einen regen Austausch zu dem Thema. Dabei kam auch die Frage auf, ob es einen Unterschied macht, ob man mit einem Stift auf Papier oder mit einem Stift auf einem Display schreibt. Ich liess mich von dieser Diskussion gerne ablenken und beleuchte im Folgenden das Thema des Schreibens mit Stiften auf Touchscreens.
In unserer digitalen Welt könnte man meinen, dass das Schreiben von Hand überholt sei. Einige Leserinnen und Leser haben diese Meinung auch in Reaktion auf den ersten Teil dieser Serie geäussert, in dem ich mit der Medium-Methode einen Workflow vorstellte, den ich für meine Bedürfnisse angepasst habe. Eigentlich wollte ich diese Woche meine Version der Medium-Methode vorstellen. Nachdem ich mich jedoch eingehender mit der Forschung zum Thema handschriftliche Notizen beschäftigt habe, möchte ich zunächst die wichtigsten Erkenntnisse vorstellen. Verschiedene Studienergebnisse betonen immer wieder die Bedeutung des Schreibens mit Stift und Papier – und bis zu einem gewissen Grad auch mit Stylus und Tablet. Eine Studie, veröffentlicht in Frontiers in Psychology von Audrey van der Meer und Ruud van der Weel [1], zeigt, dass das Schreiben von Hand zu einer höheren Aktivität in jenen Gehirnregionen führt, die für Bewegung, Sehen, sensorische Verarbeitung und Gedächtnis verantwortlich sind.
In einer Zeit, in der digitale Technologien unseren Alltag dominieren, suchen viele nach Möglichkeiten, die Vorteile des Digitalen mit der Haptik und Übersichtlichkeit von Papier zu verbinden. Nach einer jahrzehntelangen Odyssee habe ich in letzter Zeit einen funktionierenden Workflow entwickelt, der diesen Spagat schafft und die Stärken beider Welten optimal nutzt. In diesem ersten Blogbeitrag stelle ich zunächst die Medium-Methode von Chad Hall [1] vor, auf der mein Workflow basiert. Nächste Woche werde ich dann auf mein System eingehen und erläutern, warum das Schreiben von Hand tatsächlich vorteilhaft ist.
Halma ist ein Brettspiel für bis zu sechs Personen. Es wird heute auf zwei verschiedenen Spielfeldern gespielt, einem sternförmigen (Sternhalma, international als „Chinese Checkers“ bekannt) oder einem quadratischen Spielfeld (das ursprüngliche Halma).
Stadtrallyes bieten die Möglichkeit, die Hansestadt Hamburg auf eine ganz andere Art zu entdecken. Statt einem Guide zu den Sehenswürdigkeiten zu folgen, erkundet man die Stadt und ihre Highlights auf eigene Faust und löst dabei verschiedene Aufgaben – entweder mit einem klassischen Fragebogen, einem GPS-Empfänger oder einem Tablet.