1 Privater Link
Der Große Preis: Die Inflationsshow mit Moderatorin Judith Richter. Die Fachjury ist repräsentativ besetzt und stellt in verschiedenen Runden bekannte Politiker zur Rede.
Die vierköpfige Familie Kim wohnt in einer miefigen Kellerwohnung. Ihre Arbeitslosenunterstützung bessern sie mit Kartonfalten für einen Pizzaexpress auf. Als Sohn Ki Woo bei der Unternehmerfamilie Park einen gut bezahlten Job als Nachhilfelehrer bekommt, sieht er die unverhoffte Chance, auch seinen Angehörigen eine Stelle zu verschaffen.
Erzebet Bathory wird in eine der reichsten Adelsfamilien Ungarns hineingeboren. Als junge Frau geht sie durch eine harte Schule, ihr Weg führt schnurgerade zur Macht. Als Erwachsene ist sie die wichtigste Geldgeberin des Königs und wird bewundert und gefürchtet. Ihr Mann kämpft den erbitterten Kampf gegen die Türken, während sie zu Hause über das Vermögen und ihre politische Stellung wacht.
Als sie sich nach dem überraschenden Tod ihres Mannes in den jungen Istvan Thurzo verliebt, gerät das Leben der Gräfin zum ersten Mal aus den Fugen: Von ihrem Herzen geleitet, verstrickt sie sich zunehmend und aus der sorglosen Affäre wird eine blutige, liebessüchtige Intrige. Schon bald ist die Machtposition der Gräfin in Gefahr. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis die ersten Köpfe rollen.
Um die sogenannte „Blutgräfin“ Erzebet Bathory ranken sich zahlreiche Legenden. Als Massenmörderin und Opfer politischer Machtspiele bleibt ihre Figur ambivalent. Folgerichtig erscheint sie in Julie Delpys Film „Die Gräfin“ als ebenso faszinierende wie abstoßende historische Persönlichkeit. Sie ist eine Frau der Extreme: im politischen Kampf stark und selbstbewusst, im Privatleben verletzlich und unsicher, hin- und hergerissen zwischen ihrer eisernen Disziplin und ihren Gefühlen, die sie als reife Frau mit aller Macht in Besitz nehmen – und an den Abgrund des Wahnsinns treiben.
F@ck this Job - Abenteuer im russischen Journalismus“ erzählt die Geschichte von Doschd, dem letzten unabhängigen Fernsehsender in Russland, der nach dem Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine am 1. März auf allen russischen Plattformen vom Netz genommen wurde. Wenige Stunden später verließen Chefredakteur Tichon Dsjadko und weitere Redakteure des Senders vorübergehen das Land, zum Schutz ihrer persönlichen Sicherheit. Die Senderchefin Natascha Sindeewa legte Beschwerde gegen die Sperrung ein und blieb in Moskau. Trotzig sendet sie mit Doschd weiter auf Netzwerken wie YouTube, Telegram, Instagram und Facebook – Plattformen, auf die die Putin Regierung keinen Zugriff hat. Die Behörden drohen nun YouTube in Russland abzuschalten. Netzaktivisten des Tor Netzwerke wollen Doschd eine neue Plattform anbieten - es entwickelt sich auch ein Kampf für Qualitätsjournalismus in Russland gegen Vladimir Putins Propaganda.
Mit diesem packenden Thriller vor dem Hintergrund des Nahostkonflikts, so spannungsgeladen wie ein Spionageroman, zeichnet Hugo Blick (The Shadow Line, Black Earth Rising) das vielschichtige Portrait der Unternehmerin Nessa Stein (brillant gespielt von Maggie Gyllenhaal). Eine Serie mit Suchtpotenzial und eine schonungslose Auseinandersetzung mit Gut und Böse.
Fauchende Geysire, brodelnde heiße Quellen und wilde Tiere wie Bären und Wölfe: Diese Naturschönheiten und noch viel mehr hat der Yellowstone-Nationalpark in den Rocky Mountains zu bieten. Doch in den USA gibt es noch 63 weitere Nationalparks. Der Film nimmt die Zuschauer und Zuschauerinnen mit auf eine Reise durch einige dieser spektakulären Naturwunder.
Der höchst erfolgreiche Regisseur Mathieu ist gefrustet von den simplen Killer-Szenen seines nächsten Blockbusters. Da wird er von dem Kommando eines filmbegeisterten ostasiatischen Diktators entführt. - Die amüsante Politikfarce (2017) nach dem Drehbuch der Autoren Simon Jablonka und Alexis Le Sec arbeitet mit – wie der Titel vermuten lässt – politisch inkorrekten Anspielungen.
Berlin 1991: Die Ost-Berliner Kriminalkommissarin Karo Schubert ermittelt im Mordfall an einem hochrangigen Mitarbeiter des DDR-Abrüstungsministeriums. Der neu eingesetzte West-Kommissar Peter Simon aus der Sondereinheit ZERV, der Zentralen Ermittlungsstelle für Regierungs- und Vereinigungskriminalität, beansprucht den Fall für sich. Beide müssen von nun an zusammenarbeiten, um die ZERV-Fälle lösen zu können. Es geht um Waffengeschäfte im Zuge der NVA-Abrüstung, um politisches und gesellschaftliches Unrecht.
Victoria besteigt 1838 im Alter von 18 Jahren den englischen Thron. Mit Hilfe von Premierminister Lord Melbourne lebt sie sich schnell im Buckingham-Palast ein und kann sich endlich dem Einfluss ihres autoritären Beraters Conroy entziehen. In ihrer Unerfahrenheit begeht sie erste Fehler und muss sich gegen zahlreiche Feinde, mitunterin ihrer eigenen Familie, behaupten.
- Mit dem Ende des Ersten Weltkriegs brechen die alte Ordnungen in sich zusammen. Die Welt versucht, wieder auf die Beine zu kommen. Eine Zeit der Hoffnungen und des Aufbruchs, nie zuvor erschien die Zukunft so offen. Im Europa der Zwischenkriegszeit kämpfen acht Protagonisten, in einem „Krieg der Träume“, um ein besseres Leben. Die Biografien, basierend auf wahren Begebenheiten, zeigen die Zeit bis 1939 als Labor neuer Ideen und Gesellschaftsentwürfe.
Atlantic Crossing - Über das Meer für ihr Land und ihre Familie - Videos der Sendung | ARD Mediathek
1940 wird Norwegen von Nazi-Deutschland besetzt. Kronprinzessin Märtha (Sofia Helin) und ihre Kinder finden als politische Flüchtlinge ein vorübergehendes Zuhause im Weißen Haus. Märthas Anwesenheit und ihre charmante Art beeinflussen Präsident Franklin D. Roosevelts (Kyle MacLachlan) Ansichten zum Zweiten Weltkrieg. Im Kampf für ihr Land überzeugt Märtha den US-Präsidenten, Norwegen zu unterstützen. Dabei riskiert sie nicht nur ihre Ehe, sondern macht sich auch neue Feinde. Die norwegische Drama-Serie wurde mit dem Internationalen Emmy Award ausgezeichnet.
Die stolze Kaiserstadt ist nur mehr ein Denkmal ihrer einstigen Größe. Handwerker und Handel sind nicht mehr wettbewerbsfähig. Nürnberg steht vor dem Bankrott. "1806 - Die Nürnberg Saga" erzählt, wie es dazu kam, dass Nürnberg bayerisch wurde.
Stets um Selbstbewusstsein ringende Franken? Eine dreiteilige BR-Saga bietet nun einen Perspektivwechsel. Sie zeigt, wie ein einst stolzer Stamm sich zu Fürstenknechten erniedrigt fühlte.
Wolodymyr Selenskyj spielt in "Diener des Volkes" die Rolle seines Lebens: einen Geschichtslehrer, der über Nacht zum Präsidenten der Ukraine wird. 2015 wird die Serie im ukrainischen Fernsehen ein voller Erfolg. Knapp vier Jahre später gewinnt Selenskyj mit seiner nach der Fernsehserie benannten Partei die Parlamentswahlen und wird Präsident der Ukraine.
Herr Bachmann und seine Klasse (internationaler Titel: Mr Bachmann and His Class) ist ein deutscher Dokumentarfilm von Maria Speth aus dem Jahr 2021. Es handelt sich um das Porträt einer sechsten Schulklasse und ihres Lehrers aus dem hessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf, deren Schüler aus zwölf Nationen stammen.
Als wieder mal eine ihrer Patientinnen auf dem OP-Tisch liegt, um eine neue Herzklappe zu bekommen, wird Irène Frachon, Ärztin an der Uniklinik in Brest, auf einen Zusammenhang aufmerksam: Alle Patienten mit Herzklappenfehlern hatten Mediator genommen, ein Diabetes-Medikament, das auch als Diätpille verschrieben wird.
Basierend auf 24 realen Begebenheiten macht diese von 24 international renommierten Autorinnen geschriebene Reihe sichtbar, was Frauen im Alltag erleben, von den banalsten Dingen bis zu den fürchterlichsten Dramen. 24 knallharte Kurzfilme mit 24 außergewöhnlichen Schauspielerinnen – feministische Filmmanifeste, die sich gegen alle Formen von Gewalt gegen Frauen richten.
„Natur Natur sein lassen“ lautet die Philosophie des Nationalparks Bayerischer Wald. Trotz eines massiven Widerstands ist diese Vision zu einem bahnbrechenden Vorzeigeprojekt geworden. Weil der Mensch nicht in die Natur eingreift, wächst aus den einstigen Wirtschaftswäldern ein Urwald heran, ein einzigartiges Ökosystem und ein Refugium der Artenvielfalt.
Menschen aus aller Welt kommen hierher. Sie suchen Antworten auf die Frage, warum wir mehr wilde Natur brauchen und was wir von ihr lernen können, um Wälder in Zeiten des Klimawandels auch für künftige Generationen zu bewahren.
Die Cité des Muguets, eine Sozialbausiedlung in der Banlieu von Paris, erwacht nach einer chaotischen Nacht: Jugendliche des Viertels und Ordnungshüter haben sich heftige Straßenschlachten geliefert, nachdem der 16-jährige Abdel Ichah beim Verhör auf dem Polizeirevier schwer verletzt wurde. Für sein Umfeld ist er der Tropfen, der das seit langem randvolle Fass zum Überlaufen bringt und zum Aufstand führt. Unter den revoltierenden Jugendlichen sind auch drei unzertrennliche Freunde: Saïd hält sich mit kleinen Deals über Wasser; Hubert versucht, mit seiner pazifistischen Einstellung in der Cité zu überleben; Vinz dagegen ist überzeugt, dass es ohne Hass und Gewalt nicht geht. Als er den Revolver findet, den einer der Polizisten während der Tumulte verloren hat, scheut er nichts und niemanden mehr, um seinen Kumpel Abdel zu rächen ...
Im Januar 2013 erhält die Filmemacherin Laura Poitras verschlüsselte E-Mails von einem Unbekannten, der sich "Citizen Four" nennt und Beweise für illegale verdeckte Massenüberwachungsprogramme der NSA und anderer Geheimdienste in Aussicht stellt. Im Juni 2013 fliegen Poitras und der Journalist Glenn Greenwald nach Hongkong, um sich mit dem Unbekannten zu treffen. Es ist Edward Snowden. Die hochgradig spannende Doku "Citizenfour" wurde mit dem Oscar, der Lola und dem Emmy ausgezeichnet.