1 Privater Link
Mit Threema Web lässt sich Threema seit geraumer Zeit bequem und ohne Sicherheitseinbusse vom Desktop aus nutzen. Jetzt wird das Chatten am Computer noch ein Stück angenehmer.
Die meisten Apps aus den Stores von Google und Apple beinhalten Software-Bausteine von Drittanbietern, die dem Nutzer Werbung einblenden oder seine Aktivität auf Schritt und Tritt verfolgen. Als Nutzer hat man allerdings keinen Einblick in die App bzw. sieht ihr von »außen« nicht an, wie sehr die Werbe- und Trackingbausteine die Sicherheit und den Datenschutz gefährden.
Einige Anwendungen bringen bereits von Hause aus eine Wortvervollständigung mit. Um diese Funktion Systemweit nutzen zu können eignet sich ibus-typing-booster. Die Installation erfolgt in wenigen Schritten und wird auf der Webseite des Projektes ausführlich beschrieben. Unter Debian GNU/Linux lautet der Befehl dazu:
- Menu > Settings > Privacy & Security
- Runter scrollen bis “Address Bar - Firefox Suggest”
- “Contextual suggestions” deaktivieren
- “Include occasional sponsored suggestions” deaktivieren
Die Serie The Billion Dollar Code zeigt eindrücklich die Macht der Internetriesen auf, bietet aber auch die Möglichkeit nachzudenken und Freie Alternativen zu schaffen.
Niemand soll unsere Briefe mitlesen. Deshalb stecken wir sie in Briefumschläge. Wir können auch E-Mails in Briefumschläge stecken, damit sie nicht mitgelesen werden können. Dazu nutzen wir Verschlüsselungsprogramme.
Mounting my ReadyNAS from Nautilus stopped working after upgrading to Ubuntu 20.04. Turns out there was a change in behavior in Sambva v4.11 that disabled SMB1 protocol by default. It’ll be interesting to see how this pans out in the rest of the Linux community … fortunately there’s a workaround!
Toot is a CLI and TUI tool for interacting with Mastodon instances from the command line.
Menschen interessieren sich zunehmend für Umweltschutz. Egal ob nachhaltige Kleidung, Bio-Lebensmittel, ökologischer Strom oder alternative Transportmittel. Freitags finden großflächige Demonstrationen in allen Teilen der Welt statt und auch die Politik gerät zunehmend unter Druck. Auch wenn es sehr lobenswert ist, dass wir an Mode, Essen oder Transport denken, eine Sache wird meist vergessen: Die nachhaltige IT.
It's been a while since we released an update. We've been very busy behind the scenes and we're now happy to announce the availability Kodi v19 for all OSMC supported devices (note that these have changed, as explained below). It took a lot of time and effort from a large number of developers to release this stable update and get things to a place where we want it.
Worried that your Linux server might be infected with malware or rootkits? Scan your system with these 10 security tools.
Mittels about:config ist es in Firefox möglich, sich seinen Browser ganz nach den eigenen Wünschen einzurichten. Einige nützliche Tipps gibt es in diesem Artikel.
"Alexa, bestelle mir ein Puppenhaus". Die meisten von euch kennen diese lustige, bzw. verstörende Geschichte. Sehen wir einmal von den Fehlfunktionen und der Auswertung von Sprach-Kommandos in der Cloud ab, ist die Technik von STT (speech-to-text) faszinierend, solange sie unter kontrollierten Bedingungen abläuft. In dieser Serie widme ich mich der Umsetzung für den privaten Gebrauch unter Linux.
Vorinstallierte Android-Apps kann man auch ohne Root mittels eines einfachen ADB-Befehls deinstallieren.
Das Geschäftsmodell des amerikanischen Start-ups Framework ist ungewöhnlich: Es will sich einen Namen machen, indem es den Nutzern weniger neue Geräte verkauft. Denn die Laptops vom Framework sollen sich reparieren und nachrüsten lassen – und trotzdem schick aussehen. Das steckt hinter der Idee.
AppImages mit dem Werkzeug AppImageLauncher verwalten
Fast alle GNU/Linux-Distribution kommen von Hause aus mit einer grossen Anzahl von Schriftarten daher. Da finden sich Fonts mit Namen wie: Ani, Chilanka, Dyuthi, Jamrul, Kalimati, usw. In der Regel sind es hunderte Schriftarten, die ohne euer Zutun von der Distribution mitgebracht werden. Von dieser Menge werden üblicherweise nur 10 Prozent wirklich verwendet. Da stellt sich die Frage, wie man die überflüssigen Fonts loswird.
Soziale Netzwerke wie Twitter, Instagram, Facebook, YouTube und Co. sollte man eigentlich meiden. Jedenfalls dann, wenn einem Datenschutz und ein freies/offenes Internet am Herzen liegt. Wer auf die Inhalte dieser Plattformen hin und wieder dennoch zugreifen möchte, der kann dies zumindest datenschutzfreundlich tun.
Der Befehl 'eg' gibt Beispiele für Kommandozeilenbefehle.
Ohne Spenden wäre es nicht möglich, das Projekt Computertruhe zu betreiben.
Sachspenden in Form von Computer-Hardware sind hierbei am wichtigsten. Denn ohne Geräte, die wir instand setzen und weitergeben können, ist die Erfüllung unseres Satzungszwecks völlig ausgeschlossen.
Wir benötigen jedoch auch Geldspenden. Sei es zur Finanzierung von selten gespendeten, aber notwendigen Hardware-Komponenten, Ersatzteilen, Reinigungsmitteln, Faltblättern, Bildungsveranstaltungen, unserer Haftpflichtversicherung oder der Miete unserer Lager.
Und selbstverständlich gibt es grundsätzlich Bedarf an Helfer*innen, die dem Projekt ihre Zeit spenden, in dem sie z. B. Sachspenden abholen, Rechner instandsetzen oder ausliefern, Recherchetätigkeiten durchführen oder Grafiken erstellen und Texte verfassen.
Unternehmen, die uns bereits mehrfach in der Vergangenheit mit Sach- oder Geldspenden unterstützt haben, stellen wir euch auf deren Wunsch hin auf einer eigens hierfür eingerichteten Spendenpartnerseite vor.