1 Privater Link
Zahlreiche Promis und Influencer (unter anderem Dieter Bohlen und Youtube-Star Bibi) bewerben eine harmlos erscheinende Kinder-App, die sich bei näherem Hinsehen als riesige Abzocke herausstellt. Die „simulierte Glücksspiel-App“ generiert hunderte Millionen von Umsatz. Geld, das oftmals aus den Sparschweinen Minderjähriger stammt. Die Böhmermann-Redaktion hat das ernste Thema in einem höchst unterhaltsamen Beitrag aufgearbeitet und fordert die Indizierung derartiger Apps bei der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
Wow. Just wow. This is the single best, most insightful, most inspirational campaign ad of the 2020 presidential election. Thank you to @0rf for not only showing the world how kind and compassionate @BernieSanders is, but showing just how far off base coverage about him can be. https://t.co/ygUiE7Vf98
Sie leben am Rande der Gesellschaft, an der Grenze von Illegalität und Anarchie. Der italienische Dokumentarfilmer Roberto Minervinis zeichnet ein intimes Porträt weißer Amerikaner, die den sozialen Abstieg fürchten oder schon ganz unten angekommen sind und eröffnet einen Blick auf die Abgründe der USA von heute.
An der Küste von Almeria, in Spanien, wächst Obst und Gemüse in kilometerlangen Gewächshäusern ohne natürliche Beleuchtung. Egal zu welcher Jahreszeit wird hier pausenlos produziert, um die ununterbrochene Nachfrage des europäischen Kontinents zu bedienen.
Filmemacher Nikolaus Geyrhalter über seine Doku „Erde“, ein Porträt des Anthropozäns
Autoren/Redaktion: Constanze Kurz, Stefan Schulz, Claudius Pläging, Alexander Theiler, Tilo Jung, Constantin Thelen, Hans Jessen Show, Max-Jacob Ost & Juliane Schreiber
Dies ist die TV-Version der Pilotsendung "Richtig & Wichtig". Die Onlinefassung wär noch 30 Minuten länger gewesen (mehr Talk + Publikumsfragen).
Gast: André Schulz, damaliger Vorsitzender des BdK (Bund Deutscher Kriminalbeamte) feat. Ischtar Isik
Eine Bankerin kämpft gegen mikropsychia - die moderne Form einer regelrecht steinzeitlichen Selbstbezogenheit.
Es ist der 4. Februar 2017. Der französische Präsidentschaftskandidat Emanuel Macron eröffnet den Wahlkampf. Am selben Tag vermeldet die russische Internetseite "Sputnik" um 12.19 Uhr: "Ex-Wirtschaftsminister Macron könnte ein US-Agent sein, der Bankinteressen vertritt." Außerdem greift das Portal das Gerücht auf, dass er "heimlich schwul" sei und "ein Doppelleben" führe. Die diffamierenden Unterstellungen laufen exzellent: 17.000 Mal werden sie laut einer Untersuchung binnen weniger Tage in Blogs, Filmbeiträgen und auf Twitter weiterverbreitet.
Holocaust
ONE
"Die Geschichte der Familie Weiss" ist eine vierteilige US-amerikanische TV-Mini-Serie aus dem Jahr 1978 von Marvin J. Chomsky. Die fiktive Geschichte der jüdischen Arztfamilie Weiss beginnt in Berlin im Jahr 1935. Es werden die Leiden und die dramatischen Schicksale der Eltern und ihrer drei Kinder Karl, Anna und Rudi erzählt.
Donnersmarck hatte sich für seinen Film "Werk ohne Autor" lose an der Lebensgeschichte des Malers angelehnt. Richter wirft ihm nun vor, seine Biografie missbraucht zu haben.
Mit hemmungslosem Hupen und angeberhaften Kamerafahrten erzählt Florian Henckel von Donnersmarck in "Werk ohne Autor" vom Leben Gerhard Richters. Größenwahn ist jedoch nicht das zentrale Problem des Films.
2002 bat mich Donnersmarck, ihm aus meinem Leben als Dramatiker in der DDR zu erzählen. Der Film, den er daraus machte, ist bunt durcheinandergemischter Unsinn.
Der Chefredakteur vom Wochenblatt Falter Dr. Florian Klenk war am 28.11.2018 zur Generalversammlung des SLÖ Oberösterreich nach Linz-Leonding gekommen, um gemeinsam mit den anwesenden PädagogInnen in seinem Vortrag eine Art Zeitreise zu begehen. Eingestiegen ist Klenk mit einem Bild von seinem Maturazeugins. “Ich war schlecht in Deutsch, meine Lehrerin meinte damals, ich solle nichts mit Deutsch oder Sprache Machen …”, so Klenk. Der kritische Journalist referierte außerdem über Fake News, Freunderlwirtschaft und Demokratie. “Wir müssen uns und unsere Schüler immer darauf hinweisen, dass wir das, was wir konsumieren, lesen, etc. … nicht immer die Wahrheit ist. Wir müssen hinterfragen”, so der studierte Jurist.
Um zu verstehen, wie die Firmen arbeiten, die Daten sammeln und damit Geld verdienen, sind MDR-Journalistinnen selbst ins Geschäft eingestiegen.
Die Dokumentation gewährt umfassende Einblicke in die Methoden des Predictive Policing: Eine Software, die voraussagt, wo und wann ein Verbrecher zuschlägt. Sie ist in Städten wie Chicago, London oder München längst Realität. Doch wen schützen die Algorithmen, die zum Einsatz kommen, und wen nicht?
Seit einigen Jahren steigt die Zahl rechtsextremer Konzerte in Deutschland deutlich an. Im Film werden Netzwerke analysiert, die Neonazis in Thüringen, Deutschland und ganz Europa miteinander ...
Die Insolvenz der Investmentbank Lehman Brothers markierte den Beginn der Finanzkrise von 2008. Firmeninterne Whistleblower erzählen, wie sie damals vergeblich gewarnt haben und in der Folge massiv unter Druck gesetzt wurden. Heute scheint sich die Finanzwelt wieder berappelt zu haben – und das Zocken geht weiter.
Seit der Bankenkrise 2008 war die HSBC in unzählige Skandale verwickelt. Egal ob Geldwäsche von Drogeneinnahmen, Steuerbetrug oder Korruption – die Bank schreibt immer wieder Schlagzeilen und kommt jedes Mal mit einem Bußgeld davon, ohne Prozess oder Verurteilung. Der Begriff "Too Big to Jail", sprich zu groß für eine Gefängnisstrafe, scheint ihr auf den Leib geschrieben zu sein.
Für ein Leben in Prunk und Protz nimmt Bastian als Kassenwart den Kindergarten einer privaten Elterninitiative aus. Für den Zuschauer ein verblüffender Grenzgang zwischen Recht und Unrecht, ...
Der vorletzte Polizeiruf mit Hanns von Meuffels ist eine Zumutung - weil er in seiner Heftigkeit ansatzlos an die Realität andockt.