1 Privater Link
Stets um Selbstbewusstsein ringende Franken? Eine dreiteilige BR-Saga bietet nun einen Perspektivwechsel. Sie zeigt, wie ein einst stolzer Stamm sich zu Fürstenknechten erniedrigt fühlte.
Berlins schillernde Polit-, Promi- und Medienszene ist eine Schlangengrube - und Lavinia Wilson alias Staranwältin Leo Roth hat einen Biss, der gefürchtet ist. In der achtteiligen Serie gerät die selbstbewusste Hauptfigur jedoch selbst in ein bedrohliches Dickicht aus politischen und privaten Intrigen.
In Stockholm verschwindet in der Nacht zu Heiligabend der fünf Wochen alte Lucas. Jenni, die Mutter des Säuglings, zieht jedoch ihre Vermisstenmeldung wenig später zurück. Die Polizeibeamtin Alice geht der Sache nach und bei eisiger Kälte beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit …
Wolodymyr Selenskyj spielt in "Diener des Volkes" die Rolle seines Lebens: einen Geschichtslehrer, der über Nacht zum Präsidenten der Ukraine wird. 2015 wird die Serie im ukrainischen Fernsehen ein voller Erfolg. Knapp vier Jahre später gewinnt Selenskyj mit seiner nach der Fernsehserie benannten Partei die Parlamentswahlen und wird Präsident der Ukraine.
Die dänische Undercoveragentin Helene Falck (Marie Bach Hansen) und der Hamburger Kriminalpolizist Thomas Beckmann (Carsten Bjørnlund) sollen in Hvide Sande als Pärchen getarnt einen Mordfall aufklären. Doch von den Einwohnern werden sie argwöhnisch beäugt. Die Geheimnisse des Ortes reichen weit in die Vergangenheit zurück und Helene und Thomas bringen sich mit ihrer Suche nach der Wahrheit in große Gefahr.
Die verzweifelte Suche nach einer besseren Zukunft
Die ehemalige Prostituierte Lidia will Rache an ihren Peinigern nehmen. Ihr Schicksal vereint sich mit dem des Polizisten Ewert Grens, der den Verbrecher Jochum Lang jagt.
Gefahr von rechts
Eine europaweit vernetzte rechtsradikale Terrorzelle will Politik und Gesellschaft für ihre Zwecke beeinflussen.
Immer wieder forderte er sein Schicksal am Spieltisch heraus. Ausgehend von der Entstehungsgeschichte des biografisch bedeutenden Romans "Der Spieler" wirft die Dokumentation Schlaglichter auf das bahnbrechende Werk und das bewegte Leben F.M. Dostojewskis, der im November 2021 seinen 200. Geburtstag feiert.
Herr Bachmann und seine Klasse (internationaler Titel: Mr Bachmann and His Class) ist ein deutscher Dokumentarfilm von Maria Speth aus dem Jahr 2021. Es handelt sich um das Porträt einer sechsten Schulklasse und ihres Lehrers aus dem hessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf, deren Schüler aus zwölf Nationen stammen.
Als wieder mal eine ihrer Patientinnen auf dem OP-Tisch liegt, um eine neue Herzklappe zu bekommen, wird Irène Frachon, Ärztin an der Uniklinik in Brest, auf einen Zusammenhang aufmerksam: Alle Patienten mit Herzklappenfehlern hatten Mediator genommen, ein Diabetes-Medikament, das auch als Diätpille verschrieben wird.
Basierend auf 24 realen Begebenheiten macht diese von 24 international renommierten Autorinnen geschriebene Reihe sichtbar, was Frauen im Alltag erleben, von den banalsten Dingen bis zu den fürchterlichsten Dramen. 24 knallharte Kurzfilme mit 24 außergewöhnlichen Schauspielerinnen – feministische Filmmanifeste, die sich gegen alle Formen von Gewalt gegen Frauen richten.
„Natur Natur sein lassen“ lautet die Philosophie des Nationalparks Bayerischer Wald. Trotz eines massiven Widerstands ist diese Vision zu einem bahnbrechenden Vorzeigeprojekt geworden. Weil der Mensch nicht in die Natur eingreift, wächst aus den einstigen Wirtschaftswäldern ein Urwald heran, ein einzigartiges Ökosystem und ein Refugium der Artenvielfalt.
Menschen aus aller Welt kommen hierher. Sie suchen Antworten auf die Frage, warum wir mehr wilde Natur brauchen und was wir von ihr lernen können, um Wälder in Zeiten des Klimawandels auch für künftige Generationen zu bewahren.
Neuseeland. Detective Ariki Davis tritt seine neue Stelle in Queenstown an. Gleich an seinem ersten Arbeitstag wird Ariki zu einem Todesfall an der berüchtigten Selbstmörder-Brücke One Lane Bridge gerufen, und schon bald schafft er es, seinen Chef durch wilde Spekulationen mächtig zu verärgern. Eine Serie mit atemberaubenden Naturbildern.
In einer staubigen südafrikanischen Kleinstadt versucht ein Mann auf der Suche nach Vergebung, eine Beziehung zu seinem Sohn, den er verlassen hatte, als dieser noch ein Kind war, wiederaufzubauen und gleichzeitig ein heruntergekommenes Freibad zu renovieren. Eine Feel-Good-Serie mit bissigem Humor, die sowohl die Übel der südafrikanischen Gesellschaft als auch deren Widerstandsfähigkeit widerspiegelt.
Die Cité des Muguets, eine Sozialbausiedlung in der Banlieu von Paris, erwacht nach einer chaotischen Nacht: Jugendliche des Viertels und Ordnungshüter haben sich heftige Straßenschlachten geliefert, nachdem der 16-jährige Abdel Ichah beim Verhör auf dem Polizeirevier schwer verletzt wurde. Für sein Umfeld ist er der Tropfen, der das seit langem randvolle Fass zum Überlaufen bringt und zum Aufstand führt. Unter den revoltierenden Jugendlichen sind auch drei unzertrennliche Freunde: Saïd hält sich mit kleinen Deals über Wasser; Hubert versucht, mit seiner pazifistischen Einstellung in der Cité zu überleben; Vinz dagegen ist überzeugt, dass es ohne Hass und Gewalt nicht geht. Als er den Revolver findet, den einer der Polizisten während der Tumulte verloren hat, scheut er nichts und niemanden mehr, um seinen Kumpel Abdel zu rächen ...
Im Januar 2013 erhält die Filmemacherin Laura Poitras verschlüsselte E-Mails von einem Unbekannten, der sich "Citizen Four" nennt und Beweise für illegale verdeckte Massenüberwachungsprogramme der NSA und anderer Geheimdienste in Aussicht stellt. Im Juni 2013 fliegen Poitras und der Journalist Glenn Greenwald nach Hongkong, um sich mit dem Unbekannten zu treffen. Es ist Edward Snowden. Die hochgradig spannende Doku "Citizenfour" wurde mit dem Oscar, der Lola und dem Emmy ausgezeichnet.
Domino-Effekt erzählt die Geschichten von vier Menschen in Deutschland, Frankreich und dem Westjordanland, deren Leben nach einem Post plötzlich auf dem Kopf steht. Die sozialen Medien und aktuelle Debatten über Terrorismus, Gewalt gegen Frauen, Meinungsfreiheit und Aktivismus haben diese Geschichten maßgeblich geprägt.
1989: Nach 12 Jahren im Exil in London kehren die junge Geigerin Marie und ihr Mann Viktor zum ersten Mal zurück in ihre Heimatstadt Prag. Nach kurzer Zeit werden die beiden ehemaligen Dissidenten Opfer eines Autounfalls, bei dem Marie schwer verletzt wird und Viktor spurlos verschwindet. Die genesene Marie macht sich auf die Suche nach ihrem Mann und stößt auf verstörende Spuren ...
Die 16-jährige Sofia und ihre Freundinnen Hanna, Aya und Emilie machen sich auf zu einer Party, auf der ältere Schuljahrgänge feiern. Als Sofia auf Axel trifft, ist sie zu allem bereit.
Dostojewski (2011) - a mini #tv #series before #Netflix series were cool, but as exciting and engaging as modern series are today!
On the advice of a Dostojewski fan, I bought the DVD from the USA(!) in order to be able to see the series somehow. Reich-Ranicki, who is otherwise not known for words of praise, finds this series to be the least bad autobiographical film he has ever seen - that's saying something.