1 Privater Link
Aufgrund von mehreren Arbeiten im Bereich der Infrastruktur kommt es auf den Linien S1, RE 14, RE 19 und RE 28
im Zeitraum
von Montag, 17. März 2025
bis Mittwoch, 09. Juli 2025
zwischen Nürnberg - Forchheim - Bamberg - (Saalfeld/Sonneberg) zu
Zugausfällen
Einsätzen des Schienenersatzverkehrs
abweichenden Fahrtzeiten der Züge
Manipulation heißt, andere Menschen mit unwahren, halbwahren oder „Bullshit“-Aussagen (die weder wahr noch falsch sind) zu beeinflussen. Das Gleiche geht auch mit lückenhaften Informationen. Perfide: Im Unterschied zum reinen Zwang bleibt die Freiheit der manipulierten Person, eine Entscheidung (nicht) zu treffen, teilweise erhalten. Die Grenzen zwischen Einfluss und Manipulation, Überzeugung und Kontrolle sind fließend. Erst recht im digitalen Kontext: Je mehr KI die Kommunikation zwischen Usern, Apps und Plattformen vermittelt und orchestriert, desto größer ihre potenzielle Kontrolle über unser Verhalten.
Mit großer Erleichterung reagierten die entwicklungspolitisch Engagierten im In- und Ausland auf die Ressortverteilung, die CDU/CSU und SPD im April 2025 auf der vorletzten Seite ihres Koalitionsvertrags vorlegten: Ein Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) wird es vorerst weiterhin geben. Im Verlauf der Koalitionsverhandlungen hatte die Union noch darauf gedrängt, dass das BMZ abgeschafft und seine Aufgaben vom Auswärtigen Amt übernommen werden sollten. Bereits bei den Verhandlungen der Ampelkoalitionäre vor vier Jahren stand die Fortführung eines eigenständigen Entwicklungsressorts auf der Kippe. Inzwischen ist die Leitung des BMZ neu besetzt, mit Reem Alabali-Radovan (SPD), der mit 35 Jahren jüngsten Ministerin im Kabinett – und als Tochter irakischer Geflüchteter der einzigen mit Migrationsgeschichte –, die frischen Wind und neue Perspektiven in ihr Haus bringen dürfte.
Zum dritten Mal ist der Hospizlauf in Bamberg ein Magnet und besonderes Event für (Hobby-)Sportlerinnen (eine Neuauflage nach dem großen Erfolg des Bamberger Hospizlauf 2022).
Instaloader is a tool to download pictures (or videos) along with their captions and other metadata from Instagram.
Nils Holgersson fliegt mit den Gänsen davon! In der Kinderoper von Elena Kats-Chernin und Susanne Felicitas Wolf stürzt der kleingeschrumpfte Held an der Seite seines Freundes Marten, der Hausgans, durch zahlreiche Abenteuer – und ist am Ende doch ganz groß!
In der Kinderopernfassung von Elena Kats-Chernin und Susanne Felicitas Wolf muss Nils allerhand Abenteuer bestehen, das Vertrauen der Wildgänse verdienen und herausfinden, wofür so eine Wichtelgröße alles gut sein kann …
Für die Nutzung des Add-Ons benötigen Sie ein Benutzerkonto bei einer Bibliothek mit Zugang zu einer digitalen Pressedatenbank. Das haben viele Bibliotheken als Teil ihres digitalen Angebots.
Ein Bibliothekskonto kostet meistens nicht mehr als 10 Euro im Jahr – das ist wesentlich günstiger als jedes einzelne Abo bei einer Nachrichtenseite und dafür bekommen Sie Zugang zu den Texten einer Vielzahl von Nachrichtenseiten + viele weitere digitale Medien.
Zell am See:
https://kachelmannwetter.com/de/vorhersage/2760634-zell-am-see/kompakt1x1
https://www.yr.no/en/forecast/daily-table/2-2760634/Austria/Salzburg/Zell%20am%20See%20District/Zell%20am%20See
https://www.gruener-baum.at/de/urlaub-online-buchen/
https://de.cybo.com/AT/zell-am-see/lebensmittell%C3%A4den-und-superm%C3%A4rkte/
Die West-Ost-Durchquerung des Karwendels von Scharnitz nach Pertisau ist eine wunderschöne Wandertour durch das Karwendeltal. Dabei bewegt man sich zumeist zwischen den hohen Gipfeln des Gebirges, anstatt sie zu besteigen, weswegen die Tour oft auch noch im Herbst möglich ist. Dafür sollte sich aber natürlich auf den Hütten nach den Öffnungszeiten und der Schneelage erkundigt werden. Die Schwierigkeit der Wege ist moderat (rot) und die Etappen sind eher wegen ihrer Länge anspruchsvoll. Insgesamt beträgt die Wegstrecke rund 53 Kilometer und es werden ca. 2.600 Höhenmeter im Aufstieg erklommen.
Stabile Hochdrucklagen bescheren oft gute Bedingungen, um am Berg unterwegs zu sein. Zu viel Hitze belastet jedoch den Körper und kann zum Gesundheitsrisiko werden. Und je heißer es ist, desto größer ist die Gewittergefahr.
Mit seiner Anti-Migrationspolitik richtet Merz gleich doppelten Schaden an. Denn die Profiteure sind die Autokraten – außen-, aber auch innenpolitisch.
Bei Bürgerinnen und Bürgern steht die repräsentative Parteiendemokratie nach wie vor hoch im Kurs. Zugleich haben viele Menschen aber große Sympathien für Mischsysteme mit mehr Bürgerbeteiligung und Expertise. Das sollte bei zukünftigen Reformen Berücksichtigung finden
Statt zur „Schwarmdemokratie“ zu werden, ist die Parteiendemokratie dabei, sich zur Plattformdemokratie zu wandeln. Deren Strukturen und Kommunikationsformen gefährden den demokratischen Diskurs. Damit ist auch die Demokratie selbst bedroht.
Minderheitsregierungen sind in einem polarisierten Parteiensystem kein Allheilmittel, aber sie sind mehr als das letzte Mittel in der Not. Richtig gestaltet, können sie eine Antwort auf die politischen Realitäten einer zunehmend fragmentierten Demokratie sein.
Spätestens seit Ralf Dahrendorfs berühmt gewordener These vom „Ende des sozialdemokratischen Jahrhunderts“ gehören SPD-Niedergangsprognosen zu den Klassikern der parteibezogenen Publizistik. Die Partei hat diese Prognose bisher um 42 Jahre überlebt. Aber das konstituiert keine Ewigkeitsgarantie, wie sich an sozialdemokratischen Parteien in anderen europäischen Ländern sehen lässt. Tatsächlich war die Lage lange nicht mehr so dramatisch wie in diesen Tagen. Die SPD ist in einer umfassenden Defensive. Das bedeutet nicht nur, dass sie Wahlen verliert. Das tut sie auch, aber ihr Problem ist größer als das. Das Wahlergebnis der Partei bei der Bundestagswahl 2025 ist dabei nur ein Indikator. Mit 16,4 Prozent war das Abschneiden der SPD so schlecht wie seit 1887 nicht mehr. Sieht man von der Europawahl 2024 ab, hat bei keiner deutschlandweiten Wahl ein geringerer Anteil der Wahlberechtigten für die SPD gestimmt.
Wenn man von Pertisau in Richtung Falzthurntal zu den felsigen Karwendelbergen blickt, liegen davor zwei deutlich niedrigere Bergkuppen. Der Feilkopf und der Gütenberg. Die 2000 Meter Marke erreichen beide bei weitem nicht, dafür bieten sie sich für eine schöne Wanderung an, die leicht bis maximal mittelschwer ist. Zwei Einkehrmöglichkeiten und Ausblicke auf die hohen Berge und den südlichen Achensee gibt’s dazu.
Der Bärenkopf ist einer der beliebtesten Aussichtsgipfel rund um den Achensee und einer der wenigen Berge, von denen aus man den gesamten See überblicken kann. Dazu bietet die mittelschwere Wanderung abwechslungsreiche Wege, gleich drei Einkehrmöglichkeiten und einen Panoramablick über Rofan, Karwendel, über das Inntal zu den Zillertaler Gletschern und natürlich den unvergleichlichen Blick auf den Achensee.
Dänemark, 1963. Der erfolgreiche Geschäftsmann Axel Byvang erfindet den elektrischen Lockenwickler und revolutioniert damit die weibliche Beauty-Routine. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten landet er damit einen Exportschlager. Basierend auf einer wahren Begebenheit, besticht die Geschichte durch die geschickte Verstrickung der Lebenswege abenteuerlustiger Protagonist*innen und ihren frischen Ton…
Rechte Angriffe auf CSD-Paraden haben in den letzten Jahren zugenommen. Angesichts dieser autoritären Attacken verkörpern die CSDs eine demokratische, vielfältige und offene Gesellschaft. Was ist ihre Geschichte? Wofür stehen sie? Und was können sie einem konservativen Backlash entgegensetzen?
Kazungula is renowned as one of Africa’s most efficient border crossings. Its shiny new bridge spans the river beneath it – and ushers in generational change.