1 Privater Link
Jahrelang surfte Donald Trump auf der Verschwörungswelle. Sie war einer der entscheidenden Faktoren für seinen Erfolg. Jetzt überrollt sie ihn selbst.
Radfahren bedeutete für mich Unbeschwertheit, Sommer, Freiheit. Doch dann fluteten aggressive Menschen in enger Kleidung die Straße, um ihre eigene Tour de France zu spielen.
Diese bequeme Kinderradhose aus elastischem Material mit Schaumstoffpolster ist ideal für den gelegentlichen Einsatz bei warmen Temperaturen.
Die Schadenfreude in der iranischen Bevölkerung über die Tötung einiger verhasster Anführer der Revolutionsgarden währte nur kurz. Denn als Israel am 13. Juni unter dem Codenamen Operation Rising Lion Anlagen des iranischen Atomprogramms, militärische Einrichtungen und hochrangige Kommandeure der iranischen Militärführung angriff, wurde schnell klar: Benjamin Netanjahu hielt nicht, was er versprochen hatte. Er hatte erklärt, die israelische Offensive richte sich nicht gegen Irans Bevölkerung, sondern gegen das Regime. Doch schon bald gab es Berichte über zivile Opfer, kurz danach tauchten Videos auf. Eines zeigte Raketen, die an einer Straßenkreuzung in Teheran einschlugen. Auf dem Tajrish-Platz im Norden der Stadt zerstörte eine Bombe die Wasserleitung; die austretenden Wassermassen schwemmten Menschen den Berg hinunter. Zu den bekanntesten Opfern der ersten Stunden zählte Parnia Abbassi, eine Dichterin der „Generation Z“, aus der sich die Protestbewegung „Frau, Leben, Freiheit“ speist, die das iranische Regime existenziell herausfordert. Dementsprechend schnell machte die Nachricht von ihrem Tod auf Social Media die Runde. Und entsprechend perfide und zynisch wirkte es in Iran, dass Netanjahu den Slogan der Protestbewegung kaperte, indem er diesen auf Persisch in ein Mikrofon posaunte.
Da die VG Bamberg ein Zusammenschluss mehrerer Vereine ist, kann man nicht direkt der VG beitreten, sondern muss Mitglied in einem unserer Stammvereine werden.
Hier findest du alle Informationen über die Mitgliedsbeiträge der einzelnen Vereine. Wähle aus, was zu dir passt und schicke uns den ausgefüllten Aufnahmeantrag einfach zu.
Ob es um die Brandmauer gegen die AfD, die Schuldenbremse oder die Stromsteuer geht – auf das Wort von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ist kein Verlass. Im Wahlprogramm von CDU und CSU steht: „Wir senken die Stromsteuer für alle und reduzieren die Netzentgelte.“ Auch im Koalitionsvertrag hatten Union und SPD vereinbart, die Stromsteuer auf das europäische Mindestmaß zu senken. Das wäre gut für die Stromkunden und das Klima. Doch schon nach wenigen Wochen brach Schwarz-Rot dieses Versprechen. Statt die Stromsteuer für alle zu senken, soll die Gasspeicherumlage künftig ausgerechnet aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) finanziert werden. Dadurch wird das Heizen mit fossilem Gas billiger. Das könnte den Umstieg auf Wärmepumpen und grünen Strom bremsen. Damit drohen sich auch die Klimaziele der Koalition schon jetzt in ein leeres Versprechen zu verwandeln.
Die neue schwarz-rote Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD, die sich selbstbewusst als „Koalition der Möglichmacher“ inszeniert, ist in ihren ersten drei Monaten nach der Wahl von Friedrich Merz am 6. Mai mit einem schwerwiegenden Widerspruch konfrontiert: Der Wille zur politischen Gestaltung kollidiert mit ideologisch geprägten Prioritäten, insbesondere im Spannungsfeld von Sicherheits-, Wirtschafts-, Klima- und Sozialpolitik. Während die globale Mehrfachkrise – ökologisch, ökonomisch, geopolitisch – entschiedenes Handeln verlangt, wirkt die neue Regierung orientierungslos zwischen Investitionsdruck und Finanzierungsvorbehalt, zwischen Verteidigungsimperativ und sozial-ökologischer Verantwortung.
Die Netflix-Serie Adolescence wird als Warnstück gelesen, obwohl ihre Bildsprache eine vielschichtige Gegenwartsanalyse anbietet: eine subtile Kritik an der populären Interpretationspraxis, die hinter allem, was man sieht, eine verborgene Wahrheit finden will.
Following the sale of the popular route-planning platform Komoot to private equity, Josh Meissner examines the troubling mechanics of the community-powered service beyond its friendly brand image. Using Komoot as an example, he explores the broken relationship between corporate capital and our communities. Amid the tension, discover a way forward that’s available to all of us…
Das 10,1-Meter-Seenotrettungsboot ist in drei leicht unterschiedlichen Varianten der Standardtyp für die Freiwilligenstationen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Mehr als 30 von ihnen sind auf Nord- und Ostsee im Einsatz. Die in Neuharlingersiel stationierte COURAGE ist die jüngste Einheit dieses Typs der Seenotretter, in Dienst gestellt 2023. Die kompakten, wendigen und äußerst seetüchtigen Spezialschiffe sind bei jedem Wetter im Einsatz.
Tina Kretschmer hat Mitleid mit ihren Studierenden. Covid-Lockdowns, Klimawandel, unsichere Rente – und jetzt auch wieder Wehrpflicht? Die Erlanger Psychologieprofessorin nennt das ungerecht. Sie sagt: Die Gesellschaft lädt zu viel auf den Anfang-Zwanzigjährigen ab.
Seit 2022 berichtet ARD-Korrespondent Vassili Golod aus der Ukraine, lebt mit Kolleginnen und Kollegen in Kyjiw. Er warnt: Die Berichterstattung über den Abnutzungskrieg darf nicht zu einer Abnutzung der journalistischen Qualität führen.
Heinrich Heine begann 1843 seine „Nachtgedanken“ mit den berühmten Zeilen „Denk ich an Deutschland in der Nacht / Dann bin ich um den Schlaf gebracht.“ Er befand sich im französischen Exil und konnte nicht in sein Herkunftsland reisen, wo unter anderem noch seine Mutter lebte. Weiter schrieb er: „Seit ich das Land verlassen hab / So viele sanken dort ins Grab / Die ich geliebt – wenn ich sie zähle / So will verbluten meine Seele.“ Worte, die heute so ähnlich ein aus Gaza stammender Dichter im Exil schreiben könnte.
Beattyville ist eine der ärmsten weißen Städte der Vereinigten Staaten, die meisten Menschen hier wählten Donald Trump. Nun will er ihnen die Sozialhilfe streichen. Nur: Richtig wütend macht sie das nicht
Im Blog der Wikimedia Deutschland wird vor der Einführung spendenfinanzierter Wikipedia-Redaktionen gewarnt – aus Sorge um das Ehrenamt. Doch es gibt viele Gründe, warum professionelle Redaktionen keine Gefahr, sondern eine hilfreiche Ergänzung für das Wikipedia-Modell sein könnten. Antworten auf die fünf häufigsten Fragen zum Thema.
Serbien, Januar 2001: Der neue Premierminister Zoran Đinđić möchte ein für alle Mal mit der Korruption und dem organisierten Verbrechen aus der Ära Milosevic aufräumen. Doch als Erfolge auf sich warten lassen, kippt die öffentliche Meinung. Nach nur zwei Jahren im Amt wird Đinđić auf offener Straße erschossen…
Schlank sein, immer gut aussehen und auch noch gute Noten: In der perfekten Welt von Instagram geraten Mädchen unter Druck. Wie sie wieder zu sich selbst finden, lernen sie in einem speziellen Workshop.
World leaders and diplomats quietly swap strategies for managing Trump.
Was bedeutet die Forderung nach freien Bildern für Museen? Welche Schwierigkeiten und neuen Ansätze gibt es im Bereich von #OpenSource und #CreativeCommons? Wie wirken sich diese auf die Verantwortung von Museen im postkolonialen Kontext aus? Ein Plädoyer für die Wissensallmende.