1 Privater Link
Rechte Positionen kommen nicht vom Mars, sondern mitten aus der Gesellschaft, sagt der Medienwissenschaftler Simon Strick. In seiner Forschung untersucht er rechte Positionen in den sozialen Medien – und wieso sie so anschlussfähig sind.
»Der junge Dorfnazi in der westdeutschen Provinz, wo ich 1974 geboren wurde, hatte sein Zimmer unterm Dach. Wollte man das Dachzimmer über eine steile Treppe betreten, musste man durch eine Deutschlandfahne kriechen. Vom Band ertönte dann der Spruch: ›Sie betreten jetzt deutsches Territorium‹. Ein selbstgebasteltes, nationalistisches Phantasialand wartete hinter der Fahne.« So beschreibt der Medienwissenschaftler Simon Strick in seinem Buch Rechte Gefühle. Affekte und Strategien des digitalen Faschismus wo Faschismus früher stattfand: im Verborgenen. Heute hingegen, so Strick, findet man Faschismus mitten in der Öffentlichkeit.