1 Privater Link
Vor 50 Jahren jagten mehrere hundert Menschen algerische Vertragsarbeiter durch Erfurt – doch aus dem öffentlichen Bewusstsein ist das wie ausradiert. Was erzählen die Männer, die sich damals wehrten?
Seit 2013 gibt es konkrete Pläne der Landesregierung, insgesamt sieben Radschnellverbindungen in NRW zu bauen. Durch sie sollen mehr Menschen vom Auto aufs Rad umsteigen und die Verkehrswende vorangetrieben werden. WDR-Recherchen zeigen jetzt, in welchem Ausmaß der Bau stockt.
Markus Söder hantiert wie kaum ein zweiter demokratischer Politiker mit den sozialen Netzwerken. Seine manchmal etwas peinlichen Inhalte erreichen Millionen, aber der langfristige Erfolg ist noch nicht ausgemacht.
“If someone has the power of the presidency and also has the power to sue and take bribes, then he can do anything to anyone!” - Jesus, to the townsfolk of South Park.
It’s been over a decade now since Grendel emerged from the forest and the metaphors are understandably tired. But a sentence in a recent Mark Helprin piece jogged my amygdala nonetheless. He described the president as someone who “behaves like a wild boar crashing through a field of well-tended crops. (Look carefully at the eyes, and you see it.)”
Recently the CEO of Github wrote a blog post called Developers reinvented. It was reposted with various clickbait headings like GitHub CEO Thomas Dohmke Warns Developers: "Either Embrace AI or Get Out of This Career" (that one feels like an LLM generated summary of the actual post, which would be ironic if it wasn't awful). To my great misfortune I read both of these. Even if we ignore whether AI is useful or not, the writings contain some of the absolute worst reasoning and stretched logical leaps I have seen in years, maybe decades. If you are ever in the need of finding out how not to write a "scientific" text on any given subject, this is the disaster area for you.
Statt Tempo 30 soll in Berlin auf vielen Straßen wieder Tempo 50 gelten. Neue Busspuren oder Radstreifen werden von der Verwaltung blockiert, mancherorts werden fast fertige Fahrradstreifen wieder zu Parkplätzen umgewidmet. Auch das bundesweite Vorzeigeprojekt der Hauptstadt, der autofreie Abschnitt auf der Friedrichstraße, ist längst Geschichte: Wo früher auf Straßen Pflanzen und Bänke standen, auf denen Passant:innen unbehelligt von Lastern und Pkw verweilen konnten, fahren heute wieder motorisierte Fahrzeuge. Das Berliner Mobilitätsgesetz des ehemaligen rot-rot-grünen Senats galt bundesweit als vorbildlich für die Verkehrswende: weg von der „autogerechten Stadt“[1] hin zu einer klimagerechten, fahrrad- und fußgängerfreundlichen Politik. Doch nach sieben Jahren fällt die Bilanz ernüchternd aus: Bis 2030 sollte ursprünglich ein flächendeckendes Fahrradnetz mit einer Länge von fast 2700 Kilometern entstehen. Bis Ende 2024 waren jedoch lediglich 158 Kilometer fertig. Drei Jahre in Folge verlangsamte sich unter dem schwarz-roten Senat der Ausbau, 2024 kamen nur noch 20 neue Kilometer hinzu.[2] Auch im ersten Halbjahr 2025 passierte kaum etwas. Nicht nur in Berlin, auch im restlichen Deutschland stockt die Verkehrswende, während sie anderswo in Europa durchaus vorankommt.
Viele Menschen wachen in der Nacht immer zur gleichen Zeit auf – was es mit der »Wolfsstunde« auf sich hat.
Dobrindts neues „Sicherheitspaket“ wird von allen Seiten kritisiert: Die geplante automatisierte Gesichtserkennung und die polizeiliche Datenanalyse fallen bei IT- und Menschenrechtsexperten durch. Das Innenministerium hat eingeräumt, Palantir-Software zu prüfen. Experten lassen auch daran kein gutes Haar, die Palantir-Nutzung sei die „schlechteste Wahl“.
Eine neue Studie zeigt: TikTok und Instagram kennzeichnen KI-generierte Inhalte nur unzureichend – und gerade TikTok wird von bizarren synthetischen Videos dominiert. Die Plattformen verstoßen damit gegen EU-Vorgaben und sorgen für eine Flut von automatisierter Desinformation.
Nutze einen sicheren Messenger statt Meta deine Daten zu geben!
Hier nur ein paar Gründe, warum du auf WhatsApp verzichten solltest.
Der Kapitalismus hat einen seiner tapfersten Krieger gebrochen. Wolfgang Grupp fällt dem Leistungswahn zum Opfer – und liefert damit seine ehrlichste Bilanz.
Die Klimabewegung Fridays for Future kündigt für Samstag, den 20.09., bundesweite Klimaproteste an. Der Protest findet im Rahmen internationaler Aktionstage für mehr Klimaschutz statt. Im September stehen Entscheidungen zu den europäischen Klimazielen sowie zur Genehmigung der geplanten Gasbohrungen in der Nordsee an. Anlässlich dessen plant die Klimabewegung überall in Deutschland Protestaktionen unter dem Motto #ExitGasEnterFuture.
Sebastian Kurz ist Teil eines faschistischen Netzwerks rund um den ungarischen Regierungschef Viktor Orbán. Zu diesem gehört auch die deutsche CDU-Abgeordnete Saskia Ludwig. Aber während Ludwig dafür Gegenwind aus ihrer eigenen Partei bekommt, bleibt es in Österreich erstaunlich still. Natascha Strobl kommentiert.
Mit dem Fahrrad auf den Spuren des Blauen Reiter: Der Verbund „Museenlandschaft Expressionismus“ gibt Tipps, wie man sehenswerte Ausstellungen im bayerischen Alpenvorland sportlich aktiv entdecken kann.
Eine zweite Runde Donald Trump kann an zahlreichen Fronten unermessliches Unheil anrichten. Aber im Bereich der Klimakrise kann sie Schaden hervorrufen, der nach menschlichen Maßstäben tatsächlich für immer anhalten wird – Schaden, der in den geologischen Daten für Äonen sichtbar sein wird. Trumps Handlungen können buchstäblich dafür sorgen, dass die Pole schmelzen und die Ozeane ansteigen – und auf den Seiten des „Mandate for Leadership“ des Project 2025 zeigen seine konservativen Heerscharen mehr als deutlich, dass er tatsächlich so handeln würde.
Mit den Atombombenabwürfen im August 1945 brach ein neues globales Zeitalter an. Der Sozialphilosoph Hans Joas zeichnet nach, wie Karl Jaspers und Günther Anders diesen Epochenbruch deuteten und plädiert für ein Menschenrechtsverständnis, das Frieden zur Pflicht macht.
Bewerbungen, Zugangstoken etc. – das freie Netzwerk Fediverse ist bereits bei der Registrierung gar nicht mehr so frei, wie die eine oder der andere vielleicht denken mag. Denn viele Server haben keine offene Anmeldung. Was hinter den Zugangshürden steckt, behandelt dieser Meinungsbeitrag.
Marketingagenturen und Content Creators predigen falsche Authentizität, Kreativität und Gemeinschaft. Die Bildermacher schaffen damit eine trügerische Wahrheit – und offenbaren uns zugleich etwas Wahres über unsere Gesellschaft.
Der Bundeskanzler vertraut fast ausschließlich Männern. Das spricht Bände über das Verhältnis zu Macht und Misstrauen von Friedrich Merz.
Häuser wie Trutzburgen, Gärten voller Kies, Zäune aus Metall: Die Neubaugebiete brechen mit allen überkommenen Strukturen auf dem Dorf. Der Architekturprofessor Wolfgang Rossbauer aus Siegenburg in der Hallertau hat dafür Erklärungen parat.