1 Privater Link
Erzählt wird die Geschichte des legendären Chaos Computer Club (CCC) und seiner Gründerseele Wau Holland (Dr. Wau). Vom Computer-Nerd zum Datenkünstler, vom Einsiedler zum Medienstar, vom subversiven Hacker zum Verfechter der Demokratie: Der energiegeladene Dokumentarfilm zeigt mit cleveren Montagen, wie die großen Fragen der Gegenwart das Leben und Wirken Wau Hollands auch schon damals durchzogen.
Immer mehr Angriffe auf Firmen missbrauchen die Open-Source-Abhängigkeiten der meisten Unternehmenssoftware. Log4Shell hat viele aufgeschreckt, doch ist dies leider nur ein Beispiel: Solche Attacken sind inzwischen achtmal häufiger als vor drei Jahren. Wir sprechen mit Henrik Plate von SAP darüber, wie solche Attacken funktionieren und wie man sich effektiv vor ihnen schützen kann.
Das Betriebssystem von Microsoft kann zahlreiche Nutzerdaten sammeln und an den Hersteller senden. Wir erklären, wie Sie Windows 10 (Version 1909) datensparsamer einrichten.
Unfassbar, aber wahr: Auch in Deutschland kommt die Digitalisierung an. Mittlerweile sogar in Arztpraxen. Termine buchen, Akten durchsuchen, Krankschreibungen und Abrechnungen ausstellen – das alles kann mit einer Software erledigt werden. Die kennt dann Praxen und Patientinnen sehr gut – sehr, sehr gut sogar. Genauso unfassbar, aber leider auch wahr: Als wir uns eine dieser Softwarelösungen für Arztpraxen mal genauer angeschaut haben, hat sie sehr viele Daten verloren. Sehr, sehr viele: Von mehr als einer Million Patientinnen.
Mit Matrix gibt es ein Open-Source-Projekt, das es gestattet, einen Ende-zu-Ende-verschlüsselten Messengerdienst mit dem üblichen Funktionsumfang auf eigenem Metall zu betreiben. Unter Kontrollgesichtspunkten ist das erstmal super. Die öffentliche Verwaltung in Frankreich setzt deshalb künftig komplett auf dieses Konzept. Alles gut? Leider nicht ganz.
Der Begriff 'woke' ist das Partizip Perfekt des englischen Verbs 'to wake', also 'aufwachen' oder 'erwacht sein'. Die Bedeutung im Duden lautet „In hohem Maß politisch wach und engagiert gegen rassistische, sexistische, soziale Diskriminierung“, wobei auf einen möglicherweise abwertenden Gebrauch hingewiesen wird. So wird der Ausdruck 'woke' unabhängig vom politischen Spektrum auch genutzt, um Kritik am Vorgehen von Progressiven auszudrücken.
Weicht Ihre Festnetzinternetleistung von der vertraglich vereinbarten Leistung ab, können Sie mit unserem Musterbriefgenerator Ihren Anspruch berechnen und ein Schreiben an Ihren Anbieter erstellen.
Adobe Flash powered most interactive content on the web throughout the 2000’s, but the introduction of the iPhone — and a directive from Apple CEO Steve Jobs — changed everything. Here’s how it happened.
Die Klumpenbildung der letzten 10 Jahre ist die grösste Gefahr für Wirtschaft und Gesellschaft.
Die EU will es Chat- und Messenger-Providern vorschreiben, private Chats, Nachrichten und E-Mails massenhaft, anlass- und unterschiedslos auf verdächtige Inhalte durchsuchen. Die Begründung: Strafverfolgung von Kinderpornographie. Die Konsequenz: Massenüberwachung durch vollautomatisierte Echtzeit-Chatkontrolle und damit die Abschaffung des digitalen Briefgeheimnisses.
The "official" news in the Russian Federation is mostly fake and we believe it is better to shut them down and let people switch to trustful news.
Please, just open this page and let it be open on your devices. It will flood the Russian propaganda websites and pose a huge load on their infrastructure.
Your browser will be slow. It's ok, don't worry and keep it run.
A small contribution from each of us will save Ukraine 🙏
Liest man die Schlagzeilen und Beiträge, die in den letzten Monaten über den Messenger (das Soziale Netzwerk) Telegram geschrieben wurden, erhält man den Eindruck eines Dienstes, der direkt aus der Hölle kommt. Heute möchte ich versuchen, die Causa Telegram zu differenzieren und ohne Aufregung zu betrachten.
At the end of 2008, Firefox was flying high. Twenty percent of the 1.5 billion people online were using Mozilla’s browser to navigate the web. In Indonesia, Macedonia, and Slovenia, more than half of everyone going online was using Firefox. “Our market share in the regions above has been growing like crazy,” Ken Kovash, Mozilla’s president at the time, wrote in a blog post. Almost 15 years later, things aren’t so rosy.
Wie Chats über Discord, Foren auf GitHub Discussions und Projektseiten mit Google Services dafür sorgen, dass eine Beteiligung an freier Software nicht mehr ohne die Nutzung von unfreier Software erfolgen kann.
Auf arte ist aktuell eine Miniserie zum Thema Bitcoin und Blockchain verfügbar.
Die Serie The Billion Dollar Code zeigt eindrücklich die Macht der Internetriesen auf, bietet aber auch die Möglichkeit nachzudenken und Freie Alternativen zu schaffen.
Niemand soll unsere Briefe mitlesen. Deshalb stecken wir sie in Briefumschläge. Wir können auch E-Mails in Briefumschläge stecken, damit sie nicht mitgelesen werden können. Dazu nutzen wir Verschlüsselungsprogramme.
Menschen interessieren sich zunehmend für Umweltschutz. Egal ob nachhaltige Kleidung, Bio-Lebensmittel, ökologischer Strom oder alternative Transportmittel. Freitags finden großflächige Demonstrationen in allen Teilen der Welt statt und auch die Politik gerät zunehmend unter Druck. Auch wenn es sehr lobenswert ist, dass wir an Mode, Essen oder Transport denken, eine Sache wird meist vergessen: Die nachhaltige IT.
Soziale Netzwerke wie Twitter, Instagram, Facebook, YouTube und Co. sollte man eigentlich meiden. Jedenfalls dann, wenn einem Datenschutz und ein freies/offenes Internet am Herzen liegt. Wer auf die Inhalte dieser Plattformen hin und wieder dennoch zugreifen möchte, der kann dies zumindest datenschutzfreundlich tun.
Ohne Spenden wäre es nicht möglich, das Projekt Computertruhe zu betreiben.
Sachspenden in Form von Computer-Hardware sind hierbei am wichtigsten. Denn ohne Geräte, die wir instand setzen und weitergeben können, ist die Erfüllung unseres Satzungszwecks völlig ausgeschlossen.
Wir benötigen jedoch auch Geldspenden. Sei es zur Finanzierung von selten gespendeten, aber notwendigen Hardware-Komponenten, Ersatzteilen, Reinigungsmitteln, Faltblättern, Bildungsveranstaltungen, unserer Haftpflichtversicherung oder der Miete unserer Lager.
Und selbstverständlich gibt es grundsätzlich Bedarf an Helfer*innen, die dem Projekt ihre Zeit spenden, in dem sie z. B. Sachspenden abholen, Rechner instandsetzen oder ausliefern, Recherchetätigkeiten durchführen oder Grafiken erstellen und Texte verfassen.
Unternehmen, die uns bereits mehrfach in der Vergangenheit mit Sach- oder Geldspenden unterstützt haben, stellen wir euch auf deren Wunsch hin auf einer eigens hierfür eingerichteten Spendenpartnerseite vor.