1 Privater Link
Am Tag ihrer Hochzeit wird Julie Kohler Witwe. Sie sinnt auf Rache: Keiner der fünf Männer, die ihren Mann getötet haben, soll entkommen. Für ihre Morde lässt sie sich extravagante Methoden einfallen. - Jeanne Moreau liefert das ausgefeilte Porträt (1968)
eines verführerisch traurigen und doch erbarmungslosen Racheengels. Jenseits der moralischen Frage nach Schuld oder Unschuld.
Der Tod einer jungen Prostituierten und das Verschwinden eines Mannes führt drei Frauen aus unterschiedlichen Lebensrealitäten in das Rotlichtmilieu Antwerpens. Stück für Stück rutschen sie in die kriminelle Welt der Prostitution und des Menschhandels. Die drei Unbekannten sind aufeinander angewiesen, wollen sie der düsteren Schlinge entkommen.
Ein hochverschuldeter Banker wird auf brutale Weise auf der isländischen Halbinsel Snæfellsnes ermordet, während zeitgleich ein Vater mit seiner Tochter bei einem Ausflug auf ein Lavafeld am Fuße des Vulkans Snæfellsjökull spurlos verschwindet. Die junge Polizistin Gréta und der aus der Hauptstadt Reykjavík gerufene Ermittler Helgi Runarsson ermitteln in einem verworrenen Beziehungsgeflecht, das es zu durchschauen gilt ...
Nach einem Konflikt mit einer mächtigen arabischen Familie geht Avi zum Grenzschutz. So will er den Kriminellen offiziell das Leben schwer machen. Bald weiß er nicht mehr, auf welcher Seite er steht.
Juni 1956. Die beiden jungen BBC-Reporter und Freunde Bel Rowley und Freddie Lyon erhalten die Chance, eine neue, abwechslungsreiche Nachrichtensendung zu produzieren. Vor dem Hintergrund des Kalten Krieges entwickeln sich Spiele der Macht und der Verführung.- Starbesetzt mit Dominic West ("The Crown" & "The Wire"), Ramola Garai ("Emma") und Ben Whishaw ("Das Parfum" & "Skyfall").
Zum Schluss noch eine etwas andere Empfehlung: Die vierteilige ARD-Mockumentary “Rocko Schamoni Supershow”, in der auch verschiedene Mediengrößen eine Rolle spielen, beispielsweise Linda Zervakis, Klaas Heufer-Umlauf und Caren Miosga. Im “Hamburger Abendblatt” fasst Maike Schiller die ungewöhnliche, unterhaltsame Produktion so zusammen: “Die hohe ‘Fraktus’-Schule, der ‘Discounter’-Spott, bisschen Dada, bisschen Parodie, bisschen demaskiertes ‘echtes’ Leben. Bisschen Loriot womöglich sogar, noch mehr ‘Last Exit Schinkenstraße’. Entlarvend und schmerzbefreit. Quatsch mit Anspruch. Und besonders gern auch ohne.”
Norwegen in naher Zukunft: Während Europa in Chaos und Krisen versinkt, hat sich das Land wie eine Festung komplett abgeschottet. Wohlstand, Versorgung und Sicherheit der Bevölkerung geraten jedoch durch eine "von außen" eingeschleppte Bedrohung in Gefahr. Doch das ist eine Lüge! Eine einheimische Biologin und ein geflüchteter Farmarbeiter stemmen sich mutig gegen die Katastrophe und eine politische Intrige.
"Machine" ist kampferprobt und auf der Suche nach Anonymität. Die graue Kleinstadt, die sie vor langer Zeit verlassen hat, um sich einer Eliteeinheit des Militärs anzuschließen, ist eigentlich perfekt zum Untertauchen. Doch als der Fabrik, in der Machine als Arbeiterin am Fließband anheuert, die Schließung droht, findet sie sich inmitten eines brodelnden Arbeitskampfs wieder.
Für seinen Film "Songs of Gastarbeiter" erhielt Cem Kaya gerade den Grimme-Preis. Im Interview spricht er über das Aufwachsen zwischen fränkischer Provinz und Istanbul, arme Dorfnazis und darüber, wie Gerhard Polt ihn geprägt hat.
Früher waren Serienkiller zarte Künstlerseelen, heute sind sie verschwitzte Malocher des Todes: ein »Tatort« über das anstrengende Handwerk des Strangulierens, Zerlegens und Zersägens.
Capitaine Awa Sissako aus Grenoble soll den Mord an einem jungen Biathlonstar aufklären. Bei ihren Ermittlungen stößt sie auf Widerstände – auch aus den eigenen Reihen.
Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise. Zeit für eine satirische Rezessionsanalyse in der Anstalt. Schuldenbremse oder Investitionen? Letzter Anker oder volle Fahrt voraus?
Ein junger Polizeireporter taucht in die faszinierend-düstere Unterwelt Tokios ein – und gerät zwischen die Fronten eines Revierkampfs von Yakuza-Banden. Hollywoodstar Ansel Elgort brilliert als zunächst naiver "Gaijin" (Fremder), der schnell lernen muss, um zu überleben. Der Erfolgsproduzent Michael Mann, der mit der US-Kultserie "Miami Vice" den ästhetischen Zeitgeist der 1980er-Jahre mitprägte, setzt als Regisseur der ersten Episode den Grundton des ebenso hochspannend wie bildstark inszenierten Neo-Noir-Epos.
Deutschland in den 70ern: Im aufgeheizten politischen Klima entwickelt sich aus dem Protest gegen die Nazi-Generation heraus eine Gruppe zunehmend radikalisierter Aktivist*innen, die Gewalt und Terror verbreiten: Die "Rote Armee Fraktion". - Aufwändige Verfilmung (2008) von Stefan Austs gleichnamigem Sachbuch über die Geschichte der RAF.
Serienmorde erschüttern Kopenhagen. In sechs atemlosen und düsteren Fällen fahndet die selbstbewusste Kommissarin Katrine Ries Jensen mit Unterstützung des introvertierten Profilers Thomas Schaeffer nach sadistischen und perfiden Mördern. Das ungleiche Ermittlerduo nutzt jeden Hinweis auf das psychologische Profil der Täter, um die Logiken ihrer abgründige Gedankenwelt zu entschlüsseln.
Es gibt Geschichten, die so unglaublich klingen, dass sie eigentlich nicht wahr sein können: so wie die Geschichte des britischen Comedy-Dramas "Stonehouse". Erzählt werden die skandalträchtigen Geschehnisse in den 1970er Jahren um den britischen Labour-Abgeordneten John Stonehouse, dessen Leben durch verschiedenste Eklats für Wirbel sorgte.
Sechs Fremde, Expert*innen für Munition, Überwachung und verdeckte Operationen treffen sich in einem muffigen Lagerhaus im Herzen von Paris. - Intrigengetränkter Actionfilm (1998), in dem die Protagonisten wie Ronin - herrenlose Samurai im alten Japan – um einen Koffer kämpfen. Regie: John Frankenheimer.
Sechs Fremde, Experten für Munition, Überwachung und verdeckte Operationen, treffen sich in einem muffigen Lagerhaus im Herzen von Paris. Als Geheimagenten im Kalten Krieg hüten einige von ihnen Geheimnisse, die Regierungen zu Fall bringen könnten. Sam, ein Amerikaner, ist mit der Sprache der Waffen und der Strategie des Kampfes bestens vertraut. Mit dabei sind außerdem der Fahrer Larry, ebenfalls Amerikaner, der englische Waffenspezialist Spence, der deutsche Computerexperte Gregor aus der Sowjetunion, Vincent, das französische Koordinationsgenie, und die Irin Deirdre, die einzige Kontaktperson des Kunden. Gemeinsam sollen sie einen geheimnisvollen, aber gut geschützten Aktenkoffer stehlen. Keiner von ihnen kennt die Identität seines Auftraggebers, die wahren Motive der anderen Mitglieder der Gruppe oder den Inhalt des Koffers. Gemeinsam müssen sie sich ihren Weg durch ein Labyrinth politischer Winkelzüge und wilder Verwirrung bahnen, das die Welt nach dem Kalten Krieg durchzieht. Ehemalige Allianzen sind hier oft vergänglich und bedeutungslos und allein Geld hat die Oberhand.
Der Dokumentarfilm erzählt von einer großen Fuchsfamilie im italienischen Nationalpark Gran Paradiso und zeigt, wie hervorragend sich die Tiere an das Leben in den Bergen angepasst haben.
Es fällt Schnee, als in der schroffen Alpenlandschaft fünf Fuchswelpen das Licht der Welt erblicken. Ihre ersten Lebensmonate verbringen sie an der Seite von Gämsen, Murmeltieren und Steinböcken.
Einst trug die Stadt Le Havre den Namen "Hafen der Gnade". Doch heutzutage werden die Docks beherrscht von Drogenhandel und Gewalt. Mittendrin: der Gewerkschafter Pierre, der es sich zur Lebensaufgabe gemacht hat, diesen Teufelskreis zu durchbrechen – bisher vergeblich. Denn obwohl er ein Kind der Stadt ist und immer versucht hat, für das Gute zu kämpfen, scheint auf seiner Familie seit Jahrzehnten ein Fluch zu liegen. Kann er die Familie und sich selbst retten?
Der Landsitz Bletchley Park war im Zweiten Weltkrieg die Entschlüsselungs-Zentrale des britischen Militärs. Vier Frauen, die dort als Analytikerinnen gearbeitet haben, ermitteln in den 1950er Jahren in einer Mordserie.