1 Privater Link
Kommt die Wahrheit ans Licht?
Musterschülerin Pip (Emma Myers) will für ein Schulprojekt einen fünf Jahre alten Mordfall neu aufrollen. Sie glaubt, dass der Mörder noch immer frei herumläuft. Aber was, wenn das tatsächlich so ist?
Brad Pitt und Edward Norton entdecken beim Prügeln den Sinn des Lebens. David Finchers wilder, stilistisch brillanter Kultfilm über Konsumterror und Hedonismuswahn nach einer Romanvorlage von Chuck Palahniuk.
Die Mittvierzigerin Evelyn Wang (Michelle Yeoh) steckt in einer Lebenskrise: Ihr Waschsalon und ihre Ehe stehen vor dem Aus. Auch Tochter Joy (Stephanie Hsu) und Vater Gong Gong (James Hong) zerren an der überarbeiteten Multitaskerin. Eine penible Finanzbeamtin (Jamie Lee Curtis), die Evelyn wegen eines Fehlers in der Steuererklärung einbestellt, bringt das Fass zum Überlaufen.
Dicte Svendsen recherchiert im dänischen Aarhus investigativ zu Kriminalfällen für eine Zeitung. Bei ihrem passionierten Einsatz stellt sie gerne alles auf den Kopf: die Arbeit ihrer Redaktion, die Abläufe der Polizeiverfahren, bis hin zum Leben ihrer Familie und ihrer Freunde. Durch ihre forsche Art bringt sie zwar die Wahrheit ans Licht, tappt jedoch oft in Fettnäpfchen oder gelangt in brenzlige Situationen.
Vor 28 Jahren ist ein Raumschiff mit Außerirdischen über Johannesburg gestrandet. Seitdem werden die Aliens in einem slumartigen Flüchtlingslager isoliert - dem District 9.
Im norwegischen Bergen ist die 30-jährige Odile hin- und hergerissen: Neben ihrem Job in einer Bibliothek feilt sie an eigenen Hip-Hop-Tracks, doch sie traut sich nicht, ihre Musik zu veröffentlichen. Ähnlich schwer fällt es der Woman of Color, sich bei ihrem muslimischen Vater zu outen ... Ein mit erstklassigem Sound verwobenes Frauenportrait über Selbstbestimmung und Erwachsenwerden in Europas Gegenwart.
Nach dem autobiografischen Bestseller "Das Guantanamo-Tagebuch": Ist Mohamedou Ould Slahi schuldig, die Anschläge von 9/11 mit verantwortet zu haben? Spannender Politthriller mit Jodie Foster, Benedict Cumberbatch und Tahar Rahim.
Am Tag ihrer Hochzeit wird Julie Kohler Witwe. Sie sinnt auf Rache: Keiner der fünf Männer, die ihren Mann getötet haben, soll entkommen. Für ihre Morde lässt sie sich extravagante Methoden einfallen. - Jeanne Moreau liefert das ausgefeilte Porträt (1968)
eines verführerisch traurigen und doch erbarmungslosen Racheengels. Jenseits der moralischen Frage nach Schuld oder Unschuld.
Der Tod einer jungen Prostituierten und das Verschwinden eines Mannes führt drei Frauen aus unterschiedlichen Lebensrealitäten in das Rotlichtmilieu Antwerpens. Stück für Stück rutschen sie in die kriminelle Welt der Prostitution und des Menschhandels. Die drei Unbekannten sind aufeinander angewiesen, wollen sie der düsteren Schlinge entkommen.
Ein hochverschuldeter Banker wird auf brutale Weise auf der isländischen Halbinsel Snæfellsnes ermordet, während zeitgleich ein Vater mit seiner Tochter bei einem Ausflug auf ein Lavafeld am Fuße des Vulkans Snæfellsjökull spurlos verschwindet. Die junge Polizistin Gréta und der aus der Hauptstadt Reykjavík gerufene Ermittler Helgi Runarsson ermitteln in einem verworrenen Beziehungsgeflecht, das es zu durchschauen gilt ...
Nach einem Konflikt mit einer mächtigen arabischen Familie geht Avi zum Grenzschutz. So will er den Kriminellen offiziell das Leben schwer machen. Bald weiß er nicht mehr, auf welcher Seite er steht.
Juni 1956. Die beiden jungen BBC-Reporter und Freunde Bel Rowley und Freddie Lyon erhalten die Chance, eine neue, abwechslungsreiche Nachrichtensendung zu produzieren. Vor dem Hintergrund des Kalten Krieges entwickeln sich Spiele der Macht und der Verführung.- Starbesetzt mit Dominic West ("The Crown" & "The Wire"), Ramola Garai ("Emma") und Ben Whishaw ("Das Parfum" & "Skyfall").
Zum Schluss noch eine etwas andere Empfehlung: Die vierteilige ARD-Mockumentary “Rocko Schamoni Supershow”, in der auch verschiedene Mediengrößen eine Rolle spielen, beispielsweise Linda Zervakis, Klaas Heufer-Umlauf und Caren Miosga. Im “Hamburger Abendblatt” fasst Maike Schiller die ungewöhnliche, unterhaltsame Produktion so zusammen: “Die hohe ‘Fraktus’-Schule, der ‘Discounter’-Spott, bisschen Dada, bisschen Parodie, bisschen demaskiertes ‘echtes’ Leben. Bisschen Loriot womöglich sogar, noch mehr ‘Last Exit Schinkenstraße’. Entlarvend und schmerzbefreit. Quatsch mit Anspruch. Und besonders gern auch ohne.”
Norwegen in naher Zukunft: Während Europa in Chaos und Krisen versinkt, hat sich das Land wie eine Festung komplett abgeschottet. Wohlstand, Versorgung und Sicherheit der Bevölkerung geraten jedoch durch eine "von außen" eingeschleppte Bedrohung in Gefahr. Doch das ist eine Lüge! Eine einheimische Biologin und ein geflüchteter Farmarbeiter stemmen sich mutig gegen die Katastrophe und eine politische Intrige.
"Machine" ist kampferprobt und auf der Suche nach Anonymität. Die graue Kleinstadt, die sie vor langer Zeit verlassen hat, um sich einer Eliteeinheit des Militärs anzuschließen, ist eigentlich perfekt zum Untertauchen. Doch als der Fabrik, in der Machine als Arbeiterin am Fließband anheuert, die Schließung droht, findet sie sich inmitten eines brodelnden Arbeitskampfs wieder.
Für seinen Film "Songs of Gastarbeiter" erhielt Cem Kaya gerade den Grimme-Preis. Im Interview spricht er über das Aufwachsen zwischen fränkischer Provinz und Istanbul, arme Dorfnazis und darüber, wie Gerhard Polt ihn geprägt hat.
Früher waren Serienkiller zarte Künstlerseelen, heute sind sie verschwitzte Malocher des Todes: ein »Tatort« über das anstrengende Handwerk des Strangulierens, Zerlegens und Zersägens.
Capitaine Awa Sissako aus Grenoble soll den Mord an einem jungen Biathlonstar aufklären. Bei ihren Ermittlungen stößt sie auf Widerstände – auch aus den eigenen Reihen.
Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise. Zeit für eine satirische Rezessionsanalyse in der Anstalt. Schuldenbremse oder Investitionen? Letzter Anker oder volle Fahrt voraus?
Ein junger Polizeireporter taucht in die faszinierend-düstere Unterwelt Tokios ein – und gerät zwischen die Fronten eines Revierkampfs von Yakuza-Banden. Hollywoodstar Ansel Elgort brilliert als zunächst naiver "Gaijin" (Fremder), der schnell lernen muss, um zu überleben. Der Erfolgsproduzent Michael Mann, der mit der US-Kultserie "Miami Vice" den ästhetischen Zeitgeist der 1980er-Jahre mitprägte, setzt als Regisseur der ersten Episode den Grundton des ebenso hochspannend wie bildstark inszenierten Neo-Noir-Epos.