Für seinen Film "Songs of Gastarbeiter" erhielt Cem Kaya gerade den Grimme-Preis. Im Interview spricht er über das Aufwachsen zwischen fränkischer Provinz und Istanbul, arme Dorfnazis und darüber, wie Gerhard Polt ihn geprägt hat.
Früher waren Serienkiller zarte Künstlerseelen, heute sind sie verschwitzte Malocher des Todes: ein »Tatort« über das anstrengende Handwerk des Strangulierens, Zerlegens und Zersägens.
Capitaine Awa Sissako aus Grenoble soll den Mord an einem jungen Biathlonstar aufklären. Bei ihren Ermittlungen stößt sie auf Widerstände – auch aus den eigenen Reihen.
Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise. Zeit für eine satirische Rezessionsanalyse in der Anstalt. Schuldenbremse oder Investitionen? Letzter Anker oder volle Fahrt voraus?
Ein junger Polizeireporter taucht in die faszinierend-düstere Unterwelt Tokios ein – und gerät zwischen die Fronten eines Revierkampfs von Yakuza-Banden. Hollywoodstar Ansel Elgort brilliert als zunächst naiver "Gaijin" (Fremder), der schnell lernen muss, um zu überleben. Der Erfolgsproduzent Michael Mann, der mit der US-Kultserie "Miami Vice" den ästhetischen Zeitgeist der 1980er-Jahre mitprägte, setzt als Regisseur der ersten Episode den Grundton des ebenso hochspannend wie bildstark inszenierten Neo-Noir-Epos.
Deutschland in den 70ern: Im aufgeheizten politischen Klima entwickelt sich aus dem Protest gegen die Nazi-Generation heraus eine Gruppe zunehmend radikalisierter Aktivist*innen, die Gewalt und Terror verbreiten: Die "Rote Armee Fraktion". - Aufwändige Verfilmung (2008) von Stefan Austs gleichnamigem Sachbuch über die Geschichte der RAF.
Serienmorde erschüttern Kopenhagen. In sechs atemlosen und düsteren Fällen fahndet die selbstbewusste Kommissarin Katrine Ries Jensen mit Unterstützung des introvertierten Profilers Thomas Schaeffer nach sadistischen und perfiden Mördern. Das ungleiche Ermittlerduo nutzt jeden Hinweis auf das psychologische Profil der Täter, um die Logiken ihrer abgründige Gedankenwelt zu entschlüsseln.
Es gibt Geschichten, die so unglaublich klingen, dass sie eigentlich nicht wahr sein können: so wie die Geschichte des britischen Comedy-Dramas "Stonehouse". Erzählt werden die skandalträchtigen Geschehnisse in den 1970er Jahren um den britischen Labour-Abgeordneten John Stonehouse, dessen Leben durch verschiedenste Eklats für Wirbel sorgte.
Sechs Fremde, Expert*innen für Munition, Überwachung und verdeckte Operationen treffen sich in einem muffigen Lagerhaus im Herzen von Paris. - Intrigengetränkter Actionfilm (1998), in dem die Protagonisten wie Ronin - herrenlose Samurai im alten Japan – um einen Koffer kämpfen. Regie: John Frankenheimer.
Sechs Fremde, Experten für Munition, Überwachung und verdeckte Operationen, treffen sich in einem muffigen Lagerhaus im Herzen von Paris. Als Geheimagenten im Kalten Krieg hüten einige von ihnen Geheimnisse, die Regierungen zu Fall bringen könnten. Sam, ein Amerikaner, ist mit der Sprache der Waffen und der Strategie des Kampfes bestens vertraut. Mit dabei sind außerdem der Fahrer Larry, ebenfalls Amerikaner, der englische Waffenspezialist Spence, der deutsche Computerexperte Gregor aus der Sowjetunion, Vincent, das französische Koordinationsgenie, und die Irin Deirdre, die einzige Kontaktperson des Kunden. Gemeinsam sollen sie einen geheimnisvollen, aber gut geschützten Aktenkoffer stehlen. Keiner von ihnen kennt die Identität seines Auftraggebers, die wahren Motive der anderen Mitglieder der Gruppe oder den Inhalt des Koffers. Gemeinsam müssen sie sich ihren Weg durch ein Labyrinth politischer Winkelzüge und wilder Verwirrung bahnen, das die Welt nach dem Kalten Krieg durchzieht. Ehemalige Allianzen sind hier oft vergänglich und bedeutungslos und allein Geld hat die Oberhand.
Der Dokumentarfilm erzählt von einer großen Fuchsfamilie im italienischen Nationalpark Gran Paradiso und zeigt, wie hervorragend sich die Tiere an das Leben in den Bergen angepasst haben.
Es fällt Schnee, als in der schroffen Alpenlandschaft fünf Fuchswelpen das Licht der Welt erblicken. Ihre ersten Lebensmonate verbringen sie an der Seite von Gämsen, Murmeltieren und Steinböcken.
Einst trug die Stadt Le Havre den Namen "Hafen der Gnade". Doch heutzutage werden die Docks beherrscht von Drogenhandel und Gewalt. Mittendrin: der Gewerkschafter Pierre, der es sich zur Lebensaufgabe gemacht hat, diesen Teufelskreis zu durchbrechen – bisher vergeblich. Denn obwohl er ein Kind der Stadt ist und immer versucht hat, für das Gute zu kämpfen, scheint auf seiner Familie seit Jahrzehnten ein Fluch zu liegen. Kann er die Familie und sich selbst retten?
Der Landsitz Bletchley Park war im Zweiten Weltkrieg die Entschlüsselungs-Zentrale des britischen Militärs. Vier Frauen, die dort als Analytikerinnen gearbeitet haben, ermitteln in den 1950er Jahren in einer Mordserie.
Das Oderbruch wird zum Schauplatz eines Serienmordfalls mit bisher nie dagewesenem Ausmaß: In der Nähe des kleinen Dorfes Krewlow wird auf einem Feld ein Berg von Leichen und Tierkadavern gefunden. Die unzähligen Morde reichen über Jahrzehnte zurück. Kommissar Roland Voit (Felix Kramer) soll die Untersuchungen an der Seite des polnischen Kripobeamten Stanislaw Zajak (Lucas Gregorowicz) unterstützen. Auch Voits ehemalige Kollegin und Jugendliebe Maggie Kring (Karoline Schuch) wird zu den Ermittlungen hinzugezogen. Gemeinsam, und doch jeder für sich, versuchen die drei hinter das Geheimnis des Leichenberges zu dringen. Dabei wird Maggie in die dunkle Vergangenheit ihrer eigenen Familie gezogen. Der vielschichtig erzählte Mystery-Thriller verbindet die Tätersuche mit einem übernatürlichen Twist.
Die drei Freunde Ben, Fini und Cherry bewohnen im Jahr 2054 eine sterile, betonierte Welt. Als sie erfahren, dass ihr Planet einst von reicher, bunter Schönheit geprägt war, machen sie sich auf eine Reise, um Antworten auf ihre immer größer werdenden Fragen zu suchen: Was sind Giraffen? Warum sind die Tiere verschwunden, die es mal gab?
In einem geheimnisvollen Schloss treffen die Freunde auf alternde Wissenschaftler und weise Poeten, die Daten und Erinnerungen zum sechsten Artensterben in ihrem Archiv sammeln. Die Suche führt in die 2020er Jahre, zu den letzten verpassten Chancen des Planeten. Die drei sind fassungslos und entwickeln einen Plan. Doch ihr Versuch, die Menschheit wachzurütteln und das Geschehene ungeschehen zu machen, scheitert kläglich. Enttäuscht erkennen sie, dass es in ihrer Welt nichts mehr zu retten gibt. Schließlich folgen sie den rätselhaften Spuren, auf die sie ein uralter Antiquitätenhändler führt. So fassen die Freunde einen letzten, waghalsigen Entschluss, der alles ändern wird.
Armin wird langsam zu alt für das Nachtleben und die Frauen, die er mag. Er ist nicht glücklich mit seinem Leben, kann sich aber kein anderes vorstellen. Als er eines Morgens aufwacht, ist es totenstill: Die Welt sieht aus wie immer, aber die Menschheit ist verschwunden. - Film (2018) über das Geschenk absoluter Freiheit – und was das mit seiner Hauptfigur macht.
Inspiriert von Wahrheit, Lügen und miesen Erinnerungen erzählt die in Cannes prämierte norwegische Comedy-Serie vom Aufstieg einer Ärztin an die Spitze der Politik. Nach dem Rücktritt des Ministerpräsidenten entbrennt in Oslo ein Poker um die Macht. Die beiden aussichtsreichsten Kandidaten, der skrupellose linke Idealist Reiulf Steen und der bodenständige Odvar Nordli, einigen sich darauf, dass eine Frau gefunden werden muss. Gro Harlem Brundlandt ist scheinbar harmlos und leicht zu platzieren auf dem Schachbrett der politischen Seilschaften. Doch Schritt für Schritt erledigt sie ihre Gegner.
Eine Seuche sucht die Erde heim und verwandelt die Menschen in Zombies. Neurotiker Columbus und Cowboy Tallahassee haben ihre ganz eigenen Methoden, um der Katastrophe Herr zu werden.
Wien 1922. Nach sieben Jahren in russischer Kriegsgefangenschaft kehrt der ehemalige Kriminalbeamte Peter Perg in seine Heimatstadt zurück. Den Kaiser, für den er gekämpft hat, gibt es nicht mehr. Fremd in einer düsteren Welt, in der seine Glaubenssysteme zerstört sind, wird er mit einem schrecklichen Mord konfrontiert. Die Identität des Opfers ist für Perg ein Schock. Seine Vergangenheit holt ihn ein. Mit: Murathan Muslu, Liv Lisa Fries, Maximilian von der Groeben, Marc Limpach, Aaron Friesz, Stipe Erceg u.a.
Auf eine dramatische Vermisstensuche begibt sich Heino Ferch als Kripobeamter in privater Auslandsmission: Um seinen Neffen, einen von Jonathan Berlin gespielten Umweltaktivisten, auf der Polarinsel Spitzbergen zu finden, nimmt er keine Rücksicht auf das eigene Leben. An seiner Seite versucht Ingrid Bolsø Berdal als norwegische Polizistin, durch die Rettung des Verschwundenen eigene Traumata zu überwinden. Beide ahnen nicht, welchen skrupellosen Mächten und Akteuren sie in die Quere kommen.
Wer hat Helen Nilsson getötet? 1989 traumatisiert der unaufgeklärte Mord an einem zehnjährigen Mädchen Schweden. Die auf einer wahren Begebenheit basierende Serie erstreckt sich über einen Zeitraum von 15 Jahren. Sie zeichnet in fast dokumentarischer Weise die Jagd der Polizei nach dem Mörder. Ein ergreifender und atemberaubender Krimi von der Nordic Noir-Expertin Helen Lindholm.