1 Privater Link
Die Covid-19-Impfung für Fünf- bis Elfjährige wird zugelassen. Wir erklären, wie sinnvoll die Impfung ist und für welche Gruppen sie empfehlenswert erscheint.
Anbieter von Trackern zur GPS-Überwachung von Kindern locken Eltern mit einem Gewinn an Sicherheit und Kontrolle. Doch die Geräte bergen auch Risiken. Datenschutz und Datensicherheit sind häufig keine Priorität der Hersteller.
Herr Bachmann und seine Klasse (internationaler Titel: Mr Bachmann and His Class) ist ein deutscher Dokumentarfilm von Maria Speth aus dem Jahr 2021. Es handelt sich um das Porträt einer sechsten Schulklasse und ihres Lehrers aus dem hessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf, deren Schüler aus zwölf Nationen stammen.
Testzentrum am Sendelbach (Betreiber: MVZ)
Am Sendelbach 15
96050 Bamberg
Antigen-Schnelltests
Montag – Sonntag, 15 – 19 Uhr
Bitte melden Sie sich online für einen Termin an. Ohne Termin müssen Sie mit Wartezeiten rechnen.
Es werden keine PCR-Tests durchgeführt.
Bei Fragen ist das Testzentrum telefonisch Montag bis Freitag von 10 – 15 Uhr erreichbar unter:
0951 96436220.
Die 16-jährige Sofia und ihre Freundinnen Hanna, Aya und Emilie machen sich auf zu einer Party, auf der ältere Schuljahrgänge feiern. Als Sofia auf Axel trifft, ist sie zu allem bereit.
Ein spezieller Mechanismus schützt Kinder effektiv vor bisher unbekannten Viren. Er stoppt außerdem einen Trick von Sars-CoV-2, durch den das Immunsystem selbst die Lunge zerstört.
Für Kinder ist das Virus kaum gefährlich, heißt es – wieso also überhaupt noch die ganzen Maßnahmen an Schulen? Wir haben mal durchgerechnet, was passieren würde, wenn sich alle Kinder natürlich infizieren.
Wenn es um die Entwicklung von Kindern ging, standen lange Zeit die Mütter im Mittelpunkt der Forschung. Doch männliche Bezugspersonen spielen im Leben von Mädchen eine große Rolle. Besonderen Einfluss haben Väter auf das Selbstwertgefühl und die berufliche Laufbahn ihrer Töchter.
Bisher gibt es keine klare Antwort auf die Frage, wie man ungeimpfte Kinder und Jugendliche schützt. Manches ist bekannt, manches wird vermutet, vieles ist heftig umstritten.
Die Pandemie stürzte viele Branchen in die Krise. Der Buchmarkt blieb insgesamt relativ stabil – die Teilbranche der Kinder- und Jugendbücher wuchs sogar. Auch der preisgekrönte Schriftsteller Saša Stanišić nutzte die vielen Lockdowns, um sein erstes Kinderbuch „Hey, hey, hey, Taxi!“ zu schreiben. Die fantastischen und liebevoll geschriebenen Geschichten hat er sich zusammen mit seinem Sohn Nikolai ausgedacht.
Die Buchhändlerin Stefanie Walter aus Landau hat Kinder gebeten, in einem Brief ihre Gefühle und Gedanken zu Corona zu beschreiben. Die Resonanz ist überwältigend.
Die STIKO empfiehlt, zunächst nur Kinder und Jugendliche mit besonderem Risiko gegen Covid-19 zu impfen. Das hat unsere Kolumnistin Natalie Grams erst geärgert und irritiert. Doch dann hat sie innegehalten und noch mal nachgedacht.
Die Inzidenzen sinken. Was bleibt, ist meine Unzufriedenheit mit dem Schulsystem – und das Gefühl, etwas verloren zu haben.
Covid-19-Impfungen für Kinder und Jugendliche - muss das sein? Ist das zu rechtfertigen? Überwiegt der Nutzen das Risiko? Hier stellen sich viele Fragen für Eltern, auch der Mutter und Ärztin Natalie Grams.
Die Schulen werden wieder komplett schließen, wenn die 7-Tages-Inzidenz auf 165 ansteigt. Darauf habe ich gehofft. Zwar haben wir in Berlin – und dafür bin ich unendlich dankbar – aufgehobene Präsenzpflicht, doch bei uns heisst aufgehobene Präsenzpflicht: das Kind kann zuhause bleiben, wird aber nicht beschult, denn geteilte Klassen heisst schlichtweg halber Unterricht und der findet in Präsenz statt.
Das Risiko einer Infektion mit Covid-19 steigt rasant an, wenn sich Viruspartikel in Gebäuden anhäufen. Wie allerdings besser belüftet werden kann, bleibt unklar.
Der Augsburger Professor Klaus Zierer plant eine Sommerschool, bei der Schüler Corona-Lücken auffüllen sollen. Der Bedarf ist da - doch das Kultusministerium genehmigt das Projekt nicht.
Ohne Impfangebot wollen sie nach Ostern nicht in die Schule zurück. Mit dieser Forderung schaden sie sich - und vor allem den Kindern.
Elternwille oder Notenschnitt? Lehrer sowie Mütter und Väter von Viertklässlern fürchten im Corona-Schuljahr das Übertrittszeugnis. Sie fordern ein radikales Umdenken.
Neue Studien zeigen, dass es Corona-Ausbrüche in Schulen gibt und Kinder infektiös sind. Kann man gegensteuern, ohne alle Kinder im Lockdown zu Hause lassen zu müssen?