1 Privater Link
Viele Allergiker fühlen sich Pollen schutzlos ausgeliefert. Doch es gibt Tipps, wie man gut durch die Saison kommt – und sich auf die nächste besser vorbereitet.
Unsere hochwertigen Styroline Styroporkügelchen sind kleinkörnige EPS Perlen, die zur Befüllung von Sitzsäcken, Tierkissen, Therapiekissen u.v.m. genutzt werden können. Wer kennt es nicht, dieses angenehme, bequeme Gefühl wenn sich das Sitzkissen anschmiegsam an Ihre Körperformen anpasst und das Sitzen zu einem wahren Erlebnis macht. Grund dafür sind die vielen kleinen Styroporkügelchen (auch EPS- oder Polysterolperlen) im Inneren. Aufgrund Ihres geringen Durchmessers passt sich diese Sitzsackfüllung jeder Körperbewegung automatisch an, ist gerade im Winter immer wohl temperiert und vor allem atmungsaktiv. Der geringe Anschaffungspreis und das federleichte Gewicht machen Sie deshalb zum beliebtesten Füllmaterial .
Auf Wunsch wird auch befüllt.
Brüllende Kleinkinder, die sich auf den Boden werfen, können Eltern verzweifeln lassen. Was die Wutanfälle auslöst und wie man damit umgehen sollte.
Der Zustand des Kinderzimmers ist ein ewiges Streitthema in Familien. Dabei könnten Kinder Spaß am Aufräumen haben, wenn die Eltern nicht so eine große Sache daraus machen würden.
Maria Bakhareva und Anna Desnitskaya schlendern in ihrem Wimmel-Sachbuch neugierig über "Märkte in aller Welt" und wecken den Appetit auf fremde Speisen.
Sitzsack Füllung 100l, 250l, 400l, 800l, 1600l, made in Germany, EPS-Perlen Nachfüllpack, höchste Qualität, Sitzsäcke, Hundekissen, weiss
In unserer „kinderfreundlichen“ Inszenierung sind die Eltern eher aus Verzweiflung Handelnde und nicht, wie in der Originalversion der Grimms, Eltern, die für das eigene Überleben die Kinder im Wald aussetzen; so ist die Mutter eine „Liebende“ und nicht die „böse Stiefmutter“!
Der Text wurde von Schülern des E.T.A. Hoffmann Gymnasiums Bamberg eingesprochen.
Wir bringen Solidarität auf den Weg. Mit dem Energie-Soli kommt Hilfe dort an, wo sie wirklich gebraucht wird: Bei alleinerziehenden Eltern.
Grippe, RSV, Covid: Derzeit sind viele Menschen krank. Doch es fehlt an Medikamenten, besonders für Kinder. Über Ursachen und Tipps, wie Fieber auch ohne Säfte und Zäpfchen sinkt.
Von anderen Menschen gesehen zu werden, ihnen etwas zu bedeuten: Dieses Gefühl, in der Fachsprache »Mattering« genannt, fördert das Wohlbefinden auf vielfältige Weise. Es kann aus frühen Kindheitserfahrungen erwachsen, lässt sich aber auch später noch beeinflussen.
Weihnachtswunsch Maja
Astrid Lindgrens Kinderbuchklassiker gibt’s jetzt auch als Oper: Theatermusiker Franz Wittenbrink hat die Musik geschrieben, Schauspielerin Dagmar Manzel gibt ihr Regiedebüt – mit Beatboxer, Limonadenbaum und steppendem Pferd. Was für ein Vergnügen!
Kinder von Eltern mit einer psychischen Störung sind oft ebenfalls anfälliger für seelische Probleme. Wie kommt dieser Zusammenhang zu Stande? Zwei neue Studien liefern Antworten.
Die Bildungskrise trifft vor allem Kinder aus ärmeren Familien. Das ist nicht nur unfair - Deutschland kann es sich auf die Dauer auch nicht leisten. Drei Vorschläge, was man tun könnte.
Seit dem Krieg sind nicht nur Hunderttausende Kinder aus der Ukraine nach Deutschland gekommen, sondern auch viele Lehrerinnen. Schnell und unbürokratisch sollten sie angestellt werden, versprachen die Länder. Doch das Gegenteil ist oft der Fall.
Corona aufarbeiten, Flüchtlinge integrieren, individuell unterrichten: Die Schulen sollen viel leisten - und stehen vor dem immer gleichen Problem: Es fehlen die Lehrkräfte. Über Mangelerscheinungen im Klassenzimmer - und wie sie gelindert werden könnten.
Die Dauerausstellung stellt auf 600 qm Leben und Werk von Erika Fuchs vor und stellt ihr Schaffen in den Kontext allgemeiner Comicgeschichte. Der Rundgang führt durch sieben Räume.
Stubentiger vergöttern Katzenminze nicht nur, weil die Pflanze sie berauscht. Es hat auch einen ganz praktischen Grund.
Schwimmkurs für Kinder in Bamberg
1-Wöchiger Schwimmkurs für Kinder ab 5 Jahren im wunderschönen Bamberg.
Schwimmen lernen in nur einer Woche, inklusive Video Vorbereitung für Kinder ab 5 Jahren.
Zuverlässig, schnell und mit viel Spaß!
Gleiten auf dem Bauch und dem Rücken – Arme und Beine richtig bewegen – den Körper drehen – Abtauchen und Auftauchen im richtigen Moment- und sich mit der richtigen Atemtechnik nicht verschlucken – so macht Schwimmen richtig Spaß.