Als dänische Außenministerin steht Birgitte Nyborg gleich zu Beginn ihrer Amtszeit vor Herausforderungen: Ein Ölfund in Grönland führt zum Machtkampf zwischen ihr und Premierministerin Signe Kragh. - Hauptdarstellerin Sidse Babett Knudsen erhielt 2022 für ihre Rolle der Birgitte Nyborg den internationalen TV-Preis Rose d’Or.
Birgitte Nyborg hat ihr Amt als dänische Außenministerin angetreten und steht schon zpolu Beginn vor Schwierigkeiten: Mit Ministerpräsidentin Signe Kragh streitet sie um die Zuständigkeit für einen Ölfund in Grönland. Ihre Meinungen zur Ölförderung gehen auseinander: Signe plädiert wegen enormer Gewinne für Bohrungen, Birgitte hält mit Klimaschutz dagegen. Wer kann den Machtkampf für sich entscheiden?
Katrine Fønsmark bemüht sich als neue Chefin des Fernsehsenders TV1, die Einschaltquoten zu steigern. Eine brisante Information aus Regierungskreisen kommt ihr gelegen: Eine anonyme Quelle bezichtigt die Ministerpräsidentin der Vetternwirtschaft, mit ihrem Team geht Katrine dem Hinweis nach. Birgitte stößt dank ihres Mitarbeiters Asger auf explosive Details zur grönländischen Ölfirma.
Nach dem Tod ihrer Mutter finden sich drei Geschwister zusammen, um sich über die Erschaft zu einigen. Zur allgemeinen Überraschung, erbt die nichteheliche Schwester das Familienanwesen. Auf den ohnehin schon brüchigen Beziehungen zwischen den Geschwistern, folgen immer mehr Differenzen und Geheimnisse. Ein fesselndes und preisgekröntes Familiendrama mit viel Suchtpotenzial.
Seine Frau Joan sieht darin auch die Anerkennung ihres Lebenswerks an seiner Seite, für das sie einst als hochbegabte Nachwuchsautorin eigene Ambitionen zurückgestellt hat. Schließlich beginnt Joan, ihr gemeinsames Leben mit Joe infrage zu stellen.
Basierend auf einer wahren Geschichte. 1945 plante eine Gruppe jüdischer Holocaust-Überlebender, das Trinkwasser in Deutschland zu vergiften und sechs Millionen Deutsche zu töten. Der Film (2019) erzählt von der Planung, der für die Mitglieder der Gruppe gefährlichen Geheimoperation – Plan A genannt – und erinnert an ein vergessenes Kapitel der Nachkriegsgeschichte.
Der Mord an einem kleinen Mädchen lässt dem ehemaligen Kommissar Matthäi (Heinz Rühmann) keine Ruhe. Vieles deutet darauf hin, dass ein Obdachloser (Michel Simon) das Kind umgebracht hat.
1993 sollen amerikanische Eliteeinheiten in Mogadischu führende Köpfe des Warlords Aidid mitten in der Stadt verhaften. Doch es kommt zu einer verhängnisvollen Entwicklung.
Die Neuverfilmung (2020, Regie: Burhan Qurbani) von Alfred Döblins literarischem Klassiker erzählt die Geschichte des jungen Geflüchteten Francis, der nach Berlin kommt, um dort ein neues Leben in Würde zu beginnen. Doch die Lebensumstände als Staatenloser machen es ihm nicht leicht. Als er dem zwielichtigen Reinhold begegnet, gerät er auf die schiefe Bahn ...
Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) lösen mit ihrer unkonventionellen Art Kriminalfälle jenseits der Spree. Und in Berlin-Köpenick wartet jede Menge Arbeit auf die beiden.
Die 18-jährige Lill sieht sich in ihrem Kinderzimmer einer fürchterlichen Bedrohung ausgesetzt. Die junge Kay muss sich beim Vorstellungsgespräch einem gnadenlosen Konkurrenzkampf stellen. Der Student Marten soll auf ein mysteriöses Haustier aufpassen, das seine dunkelsten Gefühle zu kennen scheint. Der Nachtportier Mika hegt einen grauenvollen Verdacht ... In 6 x 20 Minuten geht es um Begegnungen mit dem Bösen. Ob Kinderzimmer, Labor oder Welt der Online-Games. Die unterschiedlichen Schauplätze der Serie vereint ein Thema. Alexander Adolph und Eva Wehrum erzählen mit speziellem Humor von menschlichen Urängsten: Die Angst zu Versagen, die Angst vor Krankheit, die Angst vor Nähe, die Angst vor der falschen Entscheidung - wer kennt sie nicht? "Die nettesten Menschen der Welt" ist die erste Anthologie-Serie der ARD und eine Verbeugung vor der Erzähltradition der short storys.
Barbie« entwickelt sich zum Kinohit – und verändert womöglich schon jetzt unsere Farbwahrnehmung. Aber ein Leben im rosa Traumhaus ist nicht so attraktiv, wie es für manche scheint, sagt die Hirnforschung.
Vor den Küsten der Welt liegen tickende Zeitbomben, von denen die Öffentlichkeit bisher kaum etwas ahnt: 6.300 Wracks, gesunken im Zweiten Weltkrieg, verrosten seit mehr als 70 Jahren im Meer. Forscher schätzen die in ihnen verbliebene Menge Öl auf bis zu 15 Millionen Tonnen. Was tun, um eine Ölpest zu verhindern?
Der Tod einer jungen Prostituierten und das Verschwinden eines Mannes führt drei Frauen aus unterschiedlichen Lebensrealitäten in das Rotlichtmilieu Antwerpens. Stück für Stück rutschen sie in die kriminelle Welt der Prostitution und des Menschhandels. Die drei Unbekannten sind aufeinander angewiesen, wollen sie der düsteren Schlinge entkommen. Starbesetzt mit Carice van Houten (Game of Thrones).
US-Radsportler Lance Armstrong gelingt eine schier übermenschliche Leistung: Sieben Mal gewinnt er die Tour de France. Journalist David Walsh vermutet, dass Armstrong heimlich dopt.
Ein ganzer Kontinent versinkt im Dunkeln - ein Thrillerszenario mit Moritz Bleibtreu in der Hauptrolle: An einem kalten Novemberabend gehen in ganz Europa plötzlich die Lichter aus.
Eine englische Kleinstadt in den 1870ern: Das neu eröffnete Kaufhaus "The Paradise" lockt mit seinem Glanz. Für Inhaber Moray und seine Angestellten ist es mehr als nur eine Arbeit. Fasziniert beginnt die junge Denise eine Anstellung in der Damenabteilung, wo sie mit ihren unkonventionellen Ideen allerdings auf Argwohn trifft. - Serienadaptation des Romanklassikers von Émile Zola "Das Paradies des Damen".
Solingen 1993, der Nationalsozialistische Untergrund (NSU), Halle oder Hanau passieren nicht irgendwo – sondern genau hier. Was also tun gegen Rassismus?
Zwei Londoner Polizisten stolpern in dieser apokalyptischen Thriller-Serie von "Luther"-Schöpfer Neil Cross über streng geheime Dokumente. Deretwegen werden sie vom Geheimdienst gejagt.
Journalistin Norah wagt in Wien einen Neuanfang. Kaum angekommen, prophezeit ihr eine Bettlerin, sie werde einen Mann töten. Sie schenkt dem Vorfall keinen Glauben – bis merkwürdige Dinge geschehen.
Deutschland aus dem All
Aus dem All erscheint Deutschland als ein Kunstwerk aus Farben, Formen und Mustern: von der smaragdgrünen Algenblüte über die Weite golden blühender Rapsfelder bis hin zu den abstrakten Formen der höchsten Weinanbaugebiete Europas. Es sind Bilder bizarrer Lebensräume und magisch anmutender Welten.
Die 23-jährige Emma Hedges kehrt in ihre Heimatstadt Dundee zurück, um eine Stelle als Laborassistentin am schottischen Institut für Forensische Wissenschaft anzutreten. Während eines Onlinekurses fällt ihr etwas auf, und sie macht sich daran, einen Mord aufzuklären – nicht irgendeinen Mord…