1 Privater Link
In losen Episoden folgt der Film vier Personen auf ihren Wegen durch das moderne, von Gewalt und skrupellosen Geschäftsleuten geprägte China. Das eindrückliche sozialkritische Drama (2013) des international hochgelobten chinesischen Regisseurs Jia Zhang-Ke wurde in seinem Heimatland verboten. In Cannes wurde es 2013 mit dem Drehbuchpreis ausgezeichnet.
Der ehemalige Minenvorarbeiter Dahai hat zu lange mitangesehen, wie sein Betrieb privatisiert und die Arbeiter entlassen wurden. Er kennt auch den neuen Firmenchef, der früher Bürgermeister war, und nun im Privatjet einfliegt und von einer Folkloregruppe des Dorfes empfangen wird. Als Dahai bei dieser Gelegenheit die offensichtliche Korruption anprangert, wird er von den Schergen des Chefs fast zu Tode geprügelt. Niemand kommt ihm zu Hilfe. Dahai greift zu seiner Schrotflinte und übt Selbstjustiz. Zhou San kommt nach längerer Abwesenheit zu seiner Familie zurück, der er beinahe schon völlig entfremdet ist. Ein kurzer Augenblick der Ruhe, der gerade so über die bunten Raketen des chinesischen Neujahrsfestes hinausgeht. Dann greift sich Zhou San wieder seinen Revolver und ermordet auf offener Straße ein Paar, das gerade aus einer Bank gekommen ist. Xiao Yu ist die Geliebte eines reichen Mannes, der zwischen Job und Ehefrau nur wenig Zeit für sie übrig hat. Ihren Lebensunterhalt verdient sie als Rezeptionistin in einem Saunaclub. Als sie erst von der eifersüchtigen Ehefrau geschlagen und dann noch von zwei Kunden des Clubs belästigt wird, greift sie zum Messer und rächt sich für die erlittenen Demütigungen. Der junge Wanderarbeiter Xiao Hui schlägt sich von einem ausbeuterischen Job zum nächsten. Als er sich als Sicherheitsmann in einem Edelbordell in eine der Prostituierten verliebt, kommt kurzzeitig etwas Farbe in sein Leben. Doch die Liebe ist von kurzer Dauer - wie auch seine Anstellung. Xiao Hui trifft eine drastische Entscheidung.
Nach dem Tod seines Sohnes startet Nils einen wahnwitzigen Rachefeldzug, um die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen - koste es, was es wolle. Seine Gegner sind Gangster und Mafiosi.
Über einen versteckten Pfad, irgendwo hoch oben in den Alpen, erreicht ein einsamer Reiter ein kleines Dorf. Bald wird die Dorfgemeinschaft vo
Das größte Abenteuer seines Lebens beginnt für Checker Tobi auf einem Piratenschiff mitten im Meer. Dort entdeckt er eine Flaschenpost, in der ein Rätsel steckt. Wenn er es löst, wird er das Geheimnis unseres Planeten lüften. Eine aufregende Schnitzeljagd um die Erde beginnt! Tobi klettert auf den Krater eines feuerspeienden Vulkans, taucht mit Seedrachen im Pazifik, erkundet mit Klimaforschern die einsamsten Gegenden der Arktis und landet ausgerechnet in der trockensten Zeit des Jahres in Indien. In Mumbai wird er zum Bollywoodstar, ehe der Monsun die Megametropole verwandelt. Schließlich checkt Tobi, dass er des Rätsels Lösung während seiner ganzen Reise vor Augen hatte.
In der Nigrischen Wüste werden fünf Europäer von Terroristen verschleppt. Die Entführer fordern Lösegeld. Schließlich werden die Geiseln an eine islamistische afrikanische Miliz verkauft. Zeitgleich tritt die 45-jährige Marie Tessier einen neuen Job im französischen Außenministerium an und wird direkt mit der Lösegeldforderung konfrontiert. Wird sie die Geiseln retten können?
Luksan Wunder präsentiert eine verrückte Medien-Show aus musikalischen Parodien, Stand-Ups und urkomischen Sketchen. Das Ensemble spielt dabei virtuos mit den Mitteln des Internet-Zeitalters.
Silvester 1931/32 - die Zukunft der Weimarer Republik entscheidet sich auf den Straßen, in den Parteizentralen und auch in den Redaktionsstuben der faschistischen Presse. Die 4. Staffel der preisgekrönten Serie führt in das Berlin der 30er-Jahre.
Dieses Spin-off von "Breaking Bad" erzählt die Geschichte von Jimmy McGill (Bob Odenkirk) und wie aus ihm der Anwalt Saul Goodman wird.
Als dänische Außenministerin steht Birgitte Nyborg gleich zu Beginn ihrer Amtszeit vor Herausforderungen: Ein Ölfund in Grönland führt zum Machtkampf zwischen ihr und Premierministerin Signe Kragh. - Hauptdarstellerin Sidse Babett Knudsen erhielt 2022 für ihre Rolle der Birgitte Nyborg den internationalen TV-Preis Rose d’Or.
Birgitte Nyborg hat ihr Amt als dänische Außenministerin angetreten und steht schon zpolu Beginn vor Schwierigkeiten: Mit Ministerpräsidentin Signe Kragh streitet sie um die Zuständigkeit für einen Ölfund in Grönland. Ihre Meinungen zur Ölförderung gehen auseinander: Signe plädiert wegen enormer Gewinne für Bohrungen, Birgitte hält mit Klimaschutz dagegen. Wer kann den Machtkampf für sich entscheiden?
Katrine Fønsmark bemüht sich als neue Chefin des Fernsehsenders TV1, die Einschaltquoten zu steigern. Eine brisante Information aus Regierungskreisen kommt ihr gelegen: Eine anonyme Quelle bezichtigt die Ministerpräsidentin der Vetternwirtschaft, mit ihrem Team geht Katrine dem Hinweis nach. Birgitte stößt dank ihres Mitarbeiters Asger auf explosive Details zur grönländischen Ölfirma.
Nach dem Tod ihrer Mutter finden sich drei Geschwister zusammen, um sich über die Erschaft zu einigen. Zur allgemeinen Überraschung, erbt die nichteheliche Schwester das Familienanwesen. Auf den ohnehin schon brüchigen Beziehungen zwischen den Geschwistern, folgen immer mehr Differenzen und Geheimnisse. Ein fesselndes und preisgekröntes Familiendrama mit viel Suchtpotenzial.
Seine Frau Joan sieht darin auch die Anerkennung ihres Lebenswerks an seiner Seite, für das sie einst als hochbegabte Nachwuchsautorin eigene Ambitionen zurückgestellt hat. Schließlich beginnt Joan, ihr gemeinsames Leben mit Joe infrage zu stellen.
Basierend auf einer wahren Geschichte. 1945 plante eine Gruppe jüdischer Holocaust-Überlebender, das Trinkwasser in Deutschland zu vergiften und sechs Millionen Deutsche zu töten. Der Film (2019) erzählt von der Planung, der für die Mitglieder der Gruppe gefährlichen Geheimoperation – Plan A genannt – und erinnert an ein vergessenes Kapitel der Nachkriegsgeschichte.
Der Mord an einem kleinen Mädchen lässt dem ehemaligen Kommissar Matthäi (Heinz Rühmann) keine Ruhe. Vieles deutet darauf hin, dass ein Obdachloser (Michel Simon) das Kind umgebracht hat.
1993 sollen amerikanische Eliteeinheiten in Mogadischu führende Köpfe des Warlords Aidid mitten in der Stadt verhaften. Doch es kommt zu einer verhängnisvollen Entwicklung.
Die Neuverfilmung (2020, Regie: Burhan Qurbani) von Alfred Döblins literarischem Klassiker erzählt die Geschichte des jungen Geflüchteten Francis, der nach Berlin kommt, um dort ein neues Leben in Würde zu beginnen. Doch die Lebensumstände als Staatenloser machen es ihm nicht leicht. Als er dem zwielichtigen Reinhold begegnet, gerät er auf die schiefe Bahn ...
Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) lösen mit ihrer unkonventionellen Art Kriminalfälle jenseits der Spree. Und in Berlin-Köpenick wartet jede Menge Arbeit auf die beiden.
Die 18-jährige Lill sieht sich in ihrem Kinderzimmer einer fürchterlichen Bedrohung ausgesetzt. Die junge Kay muss sich beim Vorstellungsgespräch einem gnadenlosen Konkurrenzkampf stellen. Der Student Marten soll auf ein mysteriöses Haustier aufpassen, das seine dunkelsten Gefühle zu kennen scheint. Der Nachtportier Mika hegt einen grauenvollen Verdacht ... In 6 x 20 Minuten geht es um Begegnungen mit dem Bösen. Ob Kinderzimmer, Labor oder Welt der Online-Games. Die unterschiedlichen Schauplätze der Serie vereint ein Thema. Alexander Adolph und Eva Wehrum erzählen mit speziellem Humor von menschlichen Urängsten: Die Angst zu Versagen, die Angst vor Krankheit, die Angst vor Nähe, die Angst vor der falschen Entscheidung - wer kennt sie nicht? "Die nettesten Menschen der Welt" ist die erste Anthologie-Serie der ARD und eine Verbeugung vor der Erzähltradition der short storys.
Barbie« entwickelt sich zum Kinohit – und verändert womöglich schon jetzt unsere Farbwahrnehmung. Aber ein Leben im rosa Traumhaus ist nicht so attraktiv, wie es für manche scheint, sagt die Hirnforschung.
Vor den Küsten der Welt liegen tickende Zeitbomben, von denen die Öffentlichkeit bisher kaum etwas ahnt: 6.300 Wracks, gesunken im Zweiten Weltkrieg, verrosten seit mehr als 70 Jahren im Meer. Forscher schätzen die in ihnen verbliebene Menge Öl auf bis zu 15 Millionen Tonnen. Was tun, um eine Ölpest zu verhindern?
Der Tod einer jungen Prostituierten und das Verschwinden eines Mannes führt drei Frauen aus unterschiedlichen Lebensrealitäten in das Rotlichtmilieu Antwerpens. Stück für Stück rutschen sie in die kriminelle Welt der Prostitution und des Menschhandels. Die drei Unbekannten sind aufeinander angewiesen, wollen sie der düsteren Schlinge entkommen. Starbesetzt mit Carice van Houten (Game of Thrones).