Ein Fahrrad für alle Gelegenheiten ist das HERCULES Tourer 21. Als klassisches Trekkingbike ist es auf Touren wie im Stadtverkehr zuhause, ebenso auf sportlichen Runden. Dazu passt die vielseitige Ausstattung, die mit 21-Gang-Kettenschaltung und Federgabel ebenso sportlich ist wie alltagstauglich mit LED-Licht, Träger und Schutzblechen. Verlässlich und wartungsfreundlich sind die mechanischen Felgenbremsen. Drei Rahmenformen mit bis zu vier Größen machen das Tourer für viele Radlerinnen und Radler interessant.
Zoo Rostock
Barnstorfer Ring 1
18059 Rostock
www.zoo-rostock.de
IGA Park
Schifffahrtsmuseum Rostock
Schmarl Dorf 40
8106 Rostock
iga-park-rostock.de
schifffahrtsmuseum-rostock.de
Ostseebad Warnemünde
Osterfeuer
16.4.2022, 18:00 Uhr am Strand/Leuchtturm/Teepot
Robben-Forschungszentrum
Am Yachthafen 3 A
18119 Rostock
www.marine-science-center.de
Leuchtturm Warnemünde
Am Leuchtturm
18119 Rostock
warnemuende-leuchtturm.de
Kletterwald Hohe Düne
Warnemünder Straße 20, 18146 Rostock / Seebad Markgrafenheide
www.kletterwald-hohe-duene.de
Dauer: 01:50 Stunden
Länge: 7 Kilometer
Höhenmeterdifferenz: 43 Meter
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Ausgangspunkt und Parkmöglichkeiten: Parkplatz auf dem Schwanberg in 97348 Rödelsee
Website: Steigerwaldtourismus.com
Buchtipp: Bruckmann Wanderführer - Entdeckertouren Fränkische Schweiz
Start dieser traumhaften Tour rund um Schwanberg ist der Parkplatz in Rödelsee im Landkreis Kitzingen. Von dort gelangst du direkt zum Aussichtspunkt Conradseck, der mit einer Panoramaschaukel zum Blick in die Ferne einlädt. Weiter geht es zum Iphöfer Knuck, welches früher einmal eine Burgbefestigung gewesen ist. Schließlich läufst du vorbei am Keltenwall, bis du am Friedwald angelangt bist.
Weiter geht es vorbei am Biotop Zypressen-See, am Mausoleum, bis du schließlich den Schlosspark erreicht hast. Dort kannst du unter anderem den Neptun-Brunnen bestaunen, oder auch den Obelisken und die interessante Landschafts-Architektur des Gartens. Schlussendlich erklimmst du eine Treppe und gelangst so zum Vorhof des Schlosses Schwanberg und der St. Michaels-Kirche, sowie zum Startpunkt.
Nach seiner mitreißenden und bunten Inszenierung von Schneewittchen und die 77 Zwerge ist der Regisseur und bekennende Jim Knopf-Fan Christian von Götz auch in der zweiten Kinderoper des Erfolgsduos Kats-Chernin/Wolf wieder mit an Bord. In fantasiereichen Bildern, farbigen Orchesterklängen und mal mitreißend-beschwingten, mal träumerisch-verzauberten Musiknummern erzählen sie gemeinsam die abenteuerliche Reise des schwarzen Waisenkinds Jim und seines besten Freundes, des Lokomotivführers Lukas. Eine Geschichte über Freundschaft und Umgang mit Fremdem, die auch nach fast 70 Jahren nichts von ihrer Aktualität und ihrem Charme eingebüßt hat!
Don Juan, der Inbegriff des Verführers, inspirierte Mozart zu einer seiner schillerndsten Opern – frivol, witzig und tiefgründig in einem. Regisseur Herbert Fritsch »desertiert« in seiner Lesart des Don Giovanni »in den formal virtuos arrangierten Nonsens« und »gibt dem Publikum so Gedankenfreiheit« [FAZ]. Hierfür besinnt er sich auf den archetypischen Kern des Don Juan und erweckt ihn als boshaften Harlekin zu neuem Leben – komisch zum Totlachen und unwiderstehlich zugleich! Eine »faszinierende und intelligente Sichtweise fernab jeglicher Plattitüden«.
Manche sagen, ich wollte nur Kinder haben, damit ich mir auch endlich einen Chariot-Fahrradanhänger kaufen konnte. Das stimmt nicht…ganz.
Auf 219 Kilometern führt Sie die Schlossparkradrunde durch die traumhafte Erlebnisregion im Allgäu und streift dabei wunderschöne Landstriche, idyllische Fleckchen, imposante Bauwerke, romantische Städtchen, hübsche Bauernhöfe und vor allem erstaunt sie mit umwerfenden Aus- und Einblicken auf den Ostallgäu. Erleben Sie dieses wunderbare Fleckchen Erde und vielleicht werden Sie dann verstehen, warum König Ludwig II. sein Traumschloss genau hier errichten ließ. Der ADFC zeichnete die Schlossparkradrunde im Allgäu mit fünf Sternen aus – sie bietet somit höchsten Fahrgenuss für den Radler.
Fauchende Geysire, brodelnde heiße Quellen und wilde Tiere wie Bären und Wölfe: Diese Naturschönheiten und noch viel mehr hat der Yellowstone-Nationalpark in den Rocky Mountains zu bieten. Doch in den USA gibt es noch 63 weitere Nationalparks. Der Film nimmt die Zuschauer und Zuschauerinnen mit auf eine Reise durch einige dieser spektakulären Naturwunder.
Die Transsibirische Eisenbahn sollte die Distanz zwischen Europa und Asien verkürzen und war ein Grund für einen verheerenden Krieg zwischen Russland und Japan. Heute träumen russische Planer erneut von einer Umlenkung der Warenströme aus China auf die längste Bahnlinie der Welt.
Die "Stärkung der Schiene" ist in Deutschland ein erklärtes Ziel von Politik und Eisenbahnbranche. Bei der Umsetzung von konkreten Ideen und Konzepten können Erfahrungen aus dem Ausland helfen, etwa aus der Schweiz, Schweden und dem Vereinigten Königreich.
Beeindruckende Fjordlandschaft Norwegens: An den steilen Hängen der Fjorde wachsen sogar mediterrane Kräuter, und in den Bergen wird noch traditionelle Almwirtschaft betrieben. Mittsommer heißt in Norwegen "Sankthans" und wird am Vorabend des 24. Juni mit großen Feuern gefeiert. Der Sommer ist ein kurzes Aufatmen vor dem langen Winter.
WIR SIND RADFAHRER
WIR SIND MENSCHEN
Menschen, die die Natur lieben. Menschen, die sich gegen die Verschmutzung der Meere wehren. Menschen, die unsere Umwelt erhalten möchten. Menschen, die ihren Kindern eine lebenswerte Welt hinterlassen wollen.
Null Grad, 15 Schlaf-Iglus, Tausende Kubikmeter Schnee: Auf dem Zugspitzplatt entsteht Jahr für Jahr ein Hotel der Eisklasse.
Wir dürfen vorstellen: GRASH
GRASH, oder auch GRavel-Across-Schleswig-Holstein, startet in Lübeck und führt rund durch Schleswig-Holstein!
Durch die Holsteinische Schweiz, zur dänischen Grenze und entlang an der Nordseeküste wieder zurück nach Lübeck. Dabei werden der höchste, nördlichste und tiefste Punkt des schönsten Bundeslandes als Wegemarken angefahren.
Zumindest wenn du 600 km fahren willst. Es gibt natürlich auch kürzere Strecken, mit 300 und 100 km.
In vielen ihrer Arbeiten erforschen sie die menschliche Wahrnehmung durch den Einsatz innovativer Technologien. Mit Treehugger: Wawona produzierte das Kollektiv eine multimediale Virtual-Reality-Installation, bei der ein Riesenmammutbaum (Sequoiadendron giganteum), einer der ältesten Bäume des Planeten, im Mittelpunkt steht. Besucher*innen setzen die Datenbrille auf und wechseln die menschliche Perspektive, um einem Wassertropfen auf seinem Weg in den Boden und von dort in die Wurzeln, bis zur Baumkrone dem Stoffwechselkreislauf zu folgen.
Von Profis, Magazinen und Anwendern gelobt, wurden die erstklassigen Road- und MTB-Cover von Buds-Sports von Fachleuten auf diesem Gebieten.
In Österreich ist gelungen, wovon wir in Deutschland bislang nur träumen können: die Einführung des sogenannten "Klimatickets" – einem der wichtigsten Wahlversprechen der Regierung. Zum österreichischen Nationalfeiertag am 26. Oktober wird ein landesweites ÖPNV- und Bahnticket eingeführt. Für jährlich 1.095 Euro, durchgesetzt von der grünen Umweltministerin Leonore Gewessler.
Die Sylvensteinbrücke ist ein Internet-Star. Auf Youtube und Instagram wird sie als Kulisse genutzt. Das liefert teils spektakuläre Bilder - zieht in das überlastete Ausflugsgebiet aber noch mehr Besucher.