1 Privater Link
Eine junge Frau wird vermisst. Nach intensiver Suche wird ihre Leiche gefunden, erschlagen von einem Unbekannten. Kriminaloberrätin Barbara Kramer und ihr Team beginnen die Suche nach dem Täter, sprechen mit Zeugen, sammeln Indizien. Schnelle Erfolge bleiben aus, das Team wird auf eine vielköpfige Sonderermittlungseinheit aufgestockt. Dann muss sich die Soko mit einem zweiten Mord auseinandersetzen, von dem nicht klar ist, ob und wie er mit dem ersten zusammenhängt. Unter den Augen der beunruhigten Öffentlichkeit fragen sich die Polizisten und Polizistinnen immer wieder, ob überhaupt noch neue Erkenntnisse zu erwarten sind und wo sie gefunden werden können.
Der Personalberater Roger Brown verdient sich durch gut geplante Kunstdiebstähle etwas dazu. Beim Raub eines kostbaren Rubens' merkt er zu spät, dass er in eine Falle geraten ist.
Vor der Küste Englands ereignet sich am 15. Januar 2004 ein schreckliches Unglück. Der bretonische Trawler "Bugaled Breizh" sinkt plötzlich aus unerklärlichen Gründen. Die fünfköpfige Crew, darunter Tristan, der Bruder von Maries Verlobtem Yan, wird vermisst. Die Hoffnung auf Überlebende schwindet schnell, als zwei Leichen geborgen werden – ohne Schwimmwesten, die Rettungsboote leer.
Während die Behörden von einer Kollision mit einem Containerschiff sprechen, das mit hoher Geschwindigkeit unterwegs gewesen sei, stößt Marie auf Ungereimtheiten. Bei eigenen Recherchen erfährt sie, dass in der Nähe des Unglücksorts Militärübungen stattfanden und ein U-Boot gesichtet wurde. Trotz offizieller Dementis glaubt Marie nicht an einen Zufall.
Die Suche nach der Wahrheit wird für sie zum persönlichen Kampf. Nicht nur für ihren Verlobten Yan, der von Trauer und Verzweiflung überwältigt ist, sondern auch für alle weiteren betroffenen Familien. Während Yan an seinem Schmerz zu zerbrechen droht, verspricht Marie ihm, alles dafür zu tun, wenigstens Tristans Leiche zu finden. Mit Unterstützung des Anwalts Christophe Costil beginnt sie, sich gegen mächtige Institutionen zu stellen, die mehr an Vertuschung interessiert scheinen als an der Wahrheitsfindung.
Dambury, England: Ein verunglückter Militärtransporter setzt einen gefährlichen Kampfstoff frei. Das hat fatale Auswirkungen: Ältere Menschen mutieren zu Zombies – mit Heißhunger auf junges Fleisch.
Sumiswald im Emmental des 13. Jahrhundert: Die Hebamme Christine geht einen Pakt mit dem Teufel ein, um ihr Dorf vor dem Terror der Deutschritter zu retten.
Die galizische Sierra, eine raue Bergregion am Nordwestzipfel Spaniens: Der Wanderer Tomás entdeckt eine schwer verletzte Frau - die Bürgermeisterin der Kleinstadt Cedeira, Amparo Seoane, die wenig später ihren Verletzungen erliegt. Tomás beginnt, auf eigene Faust nach den Hintergründen zu recherchieren ... - Spanische Serie (2022) von Jorge Coira
Ein irrer Facebook-Deal und Ärger ums Gruscheln: studiVZ stieg in den Nullerjahren im Wahnsinnstempo zum größten sozialen Netzwerk Deutschlands auf. Den US-Konkurrenten Facebook trieb das in den Wahnsinn. So sehr, dass der studiVZ-Gründer Ehssan Dariani samt Mitgründern im Silicon Valley auf Mark Zuckerberg traf und ein Angebot vorgelegt bekam, das in die Geschichtsbücher eingehen sollte. Doch auf einen Aufstieg wie im Rausch folgt ein dramatischer Absturz – des Netzwerks und seines wichtigsten Gründers. In der Doku geht es um Skandale, persönliche Verlustgeschichten und die Frage: Hatten die studiVZ-Gründer alles nur geklaut?
Inmitten von dunklen Wellen und dem peitschenden Wind des Atlantiks wird ein Matrose ermordet und eine junge Aktivistin verschwindet. Die vierteilige Krimi-Miniserie erzählt in düsterer Atmosphäre einen spannungsgeladenen Thriller.
Lach- und Sachgeschichten, heute mit Clarissa und dem Stolperstein von Felix Nussbaum, einem Künstler, der verfolgt wurde, seinem lange verschwundenen Drehbuch mit der Geschichte von Pit und Peggs, wie aus dem Drehbuch doch noch ein Film wurde und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Wo hat der ICE seine Lok versteckt? Wie feiern einzelne Zugteile Hochzeit? Und warum werden Wagons erst spät eigene Räder montiert? Armin Maiwald ist wieder in besonderer Mission unterwegs: Er reist nach Polen, quer durch Deutschland und nach Österreich, um zu erfahren, wie ein extraschneller Zug hergestellt wird. Damit er auf die Schiene kommt, arbeiten Menschen an ganz unterschiedlichen Stationen zusammen.
In der zweiten Staffel von "Tokyo Vice" bewegt sich Ansel Elgort als Zeitungsreporter Jake Adelstein zwischen den Fronten eines Bandenkriegs, bei dem es um mehr als die Aufteilung der bisherigen Reviere geht. "Traue niemandem" – so lautet die Lektion in der düsteren Unterwelt, die sich hinter der schillernden Fassade der pulsierenden Metropole verbirgt. Die zehn Episoden des bildstark inszenierten Crime-Epos erzeugen einen unwiderstehlichen Spannungssog und zeigen authentisch das Innere eines Gangstermilieus. Als Grundlage der Serie von J. T. Rogers dienten die Memoiren von Jake Adelstein. Die japanischen Kinostars Rinko Kikuchi und Ken Watanabe – beide schon für den Oscar nominiert – stehen als kritische Journalistin und als erfahrener Yakuza-Jäger an Knotenpunkten der raffinierten Handlungsstränge. Rachel Keller als willensstarke Clubbetreiberin und Newcomer Show Kasamatsu als aufstrebender Gangster gehören wie in Staffel 1 zum Hauptcast. +++ Ab 17. Januar 2025 in der ARD Mediathek.
Paddington, der kleine Bär aus Peru, hat sich gut in London eingelebt. Als aus Mr. Grubers Antikladen ein altes Klapp-Bilderbuch verschwindet, gerät er in Verdacht, ein Dieb zu sein.
Marita Kaila (Leena Pöysti) ist Leiterin eines Unfallermittlungs-Teams. Was passiert in den Sekunden vor und während eines Unfalls und warum? Als bei einem Zugunglück auf einem Rangierbahnhof eine mysteriöse Explosion über 60 Menschen das Leben kostet, begibt sie sich mit ihrem Team auf die Suche nach der Ursache für die Katastrophe. Die Aufklärung muss schnellstmöglich erfolgen, der öffentliche Druck ist groß. War es menschliches oder technisches Versagen? Oder hat hier jemand den Tod so vieler Menschen in Kauf genommen, vielleicht gar gezielt herbeigeführt? Was die Angelegenheit erschwert: Marita verschweigt ein verhängnisvolles Geheimnis. Spannende finnische Dramaserie.
Die Kriminalhauptkommissare Lona Mendt (Petra Schmidt-Schaller) und Frank Elling (Sascha Gersak) gehen einem verzwickten Mordfall nach, der sie in ein Netz dunkler Geheimnisse führt. In "Finsteres Herz – Die Toten von Marnow 2" steht im Zentrum der Ermittlungen die zwölfjährige Sarah (Greta Kasalo), ein bulgarisches Waisenmädchen. Doch zwei Wochen nach Beginn ihrer Nachforschungen werden Lona und Elling angeschossen. Sie liegen im Koma, während Sarah spurlos verschwindet. Was führte zu dieser tragischen Wendung? Und wer wollte sie zum Schweigen bringen?
Die Sonderermittler Maja Kaminski (Sabrina Amali) und Hagen Dudek (Bernhard Conrad) übernehmen den rätselhaften Fall. Mit gelöschten Akten und Dudeks eigener verborgener Agenda wird ihre Suche nach der Wahrheit zu einem gefährlichen Spiel. Und das Mädchen Sarah schwebt in höchster Lebensgefahr. Die spannende Geschichte entfaltet sich in zwei parallelen Erzählsträngen – ein geheimnisvolles Puzzle, das sich nicht zu einem schlüssigen Bild zusammenfügen lassen will.
Junge Helden, große Abenteuer
Die Fünf Freunde, frei nach den Büchern von Enid Blyton, sind zurück: In drei neuen Abenteuern begeben sich die fünf auf Schatzsuche, beschützen bahnbrechende Erfindungen und lüften Geheimnisse.
Die Macher von "Die Discounter" und "Intimate" legen nach! Die Reality-TV-Show "Player of Ibiza" geht in die Jubiläumsstaffel. Diesmal dabei: Rich-Kid Anthony (Emil Belton), Rapper Marvin (Charles Booz Jakob), Pumper Tim (Bruno Alexander), Incel Jeppe (Sammy Scheuritzel) und Selfmade-Men Abdel (Arman Kashani). Was sie nicht wissen, in der Jubiläumsstaffel wird alles anders. Denn Boomer-Redakteur Arne (Martin Brambach) verlegt den Dreh von der Partyinsel in die norddeutsche Provinz. Regisseurin Amelie (Larissa Sirah Herden), Kamerafrau Toni (Paula Goos) und Moderatorin Shirin (Altine Emini) sollen diesmal die Quoten pushen, indem sie die sexistischen "Player" durch ein Feminismus-Bootcamp jagen.
An der Ballettschule der Pariser Oper geht es nicht nur ums Tanzen: Cece findet dort vor allem neue Freunde und entdeckt ganz bald, dass sie magische Fähigkeiten hat.
5 Freigänger, ein Banküberfall, 6 Geiseln, Adrenalin, Chaos, offene Rechnungen. Schnell, unberechenbar, gnadenlos. +++ Nach der Erfolgsserie "ASBEST" legt Kida Khodr Ramadan in der ARD Mediathek nach: Gemeinsam mit Co-Regisseurin und Editorin Olivia Retzer erzählt er in der Thriller-Serie "TESTO" als Hauptdarsteller, Co-Autor und Co-Regisseur eine knallharte Bankräuberstory mit furiosem Showdown. Sensationell besetzt mit Frederick Lau, Stipe Erceg und den Rappern Veysel und Mortel als Knast-Freigänger-Gang an der Seite von Anführer Ramadan, erwartet das Publikum ein furioser Trip, als wäre es selbst live in der Bank dabei. In den weiblichen Rollen geben Stars wie Nicolette Krebitz, Jeanette Hain, Ruby O. Fee und Katharina Thalbach dem Macho-Szenario gekonnt Kontra.
Die frühen 90er: eine turbulente Zeit in Bella Italia. Einem Land zwischen Korruption, Niedertracht – und dem unaufhaltsamen Aufstieg Silvio Berlusconis. Inmitten dieses Chaos wagt Staatsanwalt Di Pietro einen Schlag gegen die kriminellen Machenschaften von Politikern und Wirtschaftsbossen. Doch die schmutzigen Geschäfte gehen weiter ... Die neue Serie: Eine Chronik Italiens in drei Staffeln.
Wer hat Christina Rasmussen umgebracht? Drei Menschen begeben sich in Kopenhagen auf die Suche nach dem Mörder. Eine packende Krimiserie in ungewöhnlichem Format: Jede Staffel erzählt vierundzwanzig Stunden aus Sicht einer einzelnen Person und widmet jede Folge einem "Verhör". Mit dänischer Starbesetzung: Ulrich Thomsen, Trine Dyrholm und Lars Mikkelsen. Ein Muss für Fans von skandinavischen Thrillern.