1 Privater Link
Following the sale of the popular route-planning platform Komoot to private equity, Josh Meissner examines the troubling mechanics of the community-powered service beyond its friendly brand image. Using Komoot as an example, he explores the broken relationship between corporate capital and our communities. Amid the tension, discover a way forward that’s available to all of us…
Das 10,1-Meter-Seenotrettungsboot ist in drei leicht unterschiedlichen Varianten der Standardtyp für die Freiwilligenstationen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Mehr als 30 von ihnen sind auf Nord- und Ostsee im Einsatz. Die in Neuharlingersiel stationierte COURAGE ist die jüngste Einheit dieses Typs der Seenotretter, in Dienst gestellt 2023. Die kompakten, wendigen und äußerst seetüchtigen Spezialschiffe sind bei jedem Wetter im Einsatz.
Tina Kretschmer hat Mitleid mit ihren Studierenden. Covid-Lockdowns, Klimawandel, unsichere Rente – und jetzt auch wieder Wehrpflicht? Die Erlanger Psychologieprofessorin nennt das ungerecht. Sie sagt: Die Gesellschaft lädt zu viel auf den Anfang-Zwanzigjährigen ab.
Seit 2022 berichtet ARD-Korrespondent Vassili Golod aus der Ukraine, lebt mit Kolleginnen und Kollegen in Kyjiw. Er warnt: Die Berichterstattung über den Abnutzungskrieg darf nicht zu einer Abnutzung der journalistischen Qualität führen.
Heinrich Heine begann 1843 seine „Nachtgedanken“ mit den berühmten Zeilen „Denk ich an Deutschland in der Nacht / Dann bin ich um den Schlaf gebracht.“ Er befand sich im französischen Exil und konnte nicht in sein Herkunftsland reisen, wo unter anderem noch seine Mutter lebte. Weiter schrieb er: „Seit ich das Land verlassen hab / So viele sanken dort ins Grab / Die ich geliebt – wenn ich sie zähle / So will verbluten meine Seele.“ Worte, die heute so ähnlich ein aus Gaza stammender Dichter im Exil schreiben könnte.
Beattyville ist eine der ärmsten weißen Städte der Vereinigten Staaten, die meisten Menschen hier wählten Donald Trump. Nun will er ihnen die Sozialhilfe streichen. Nur: Richtig wütend macht sie das nicht
Im Blog der Wikimedia Deutschland wird vor der Einführung spendenfinanzierter Wikipedia-Redaktionen gewarnt – aus Sorge um das Ehrenamt. Doch es gibt viele Gründe, warum professionelle Redaktionen keine Gefahr, sondern eine hilfreiche Ergänzung für das Wikipedia-Modell sein könnten. Antworten auf die fünf häufigsten Fragen zum Thema.
Serbien, Januar 2001: Der neue Premierminister Zoran Đinđić möchte ein für alle Mal mit der Korruption und dem organisierten Verbrechen aus der Ära Milosevic aufräumen. Doch als Erfolge auf sich warten lassen, kippt die öffentliche Meinung. Nach nur zwei Jahren im Amt wird Đinđić auf offener Straße erschossen…
Schlank sein, immer gut aussehen und auch noch gute Noten: In der perfekten Welt von Instagram geraten Mädchen unter Druck. Wie sie wieder zu sich selbst finden, lernen sie in einem speziellen Workshop.
World leaders and diplomats quietly swap strategies for managing Trump.
Was bedeutet die Forderung nach freien Bildern für Museen? Welche Schwierigkeiten und neuen Ansätze gibt es im Bereich von #OpenSource und #CreativeCommons? Wie wirken sich diese auf die Verantwortung von Museen im postkolonialen Kontext aus? Ein Plädoyer für die Wissensallmende.
Srebrenica. Ruanda. Aleppo. Jeder dieser Namen steht für unaussprechliches Grauen – für Orte, die zum Synonym für Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit geworden sind. Und nun, da Orte überall im Sudan zu Schauplätzen schrecklicher Gräueltaten werden, wiederholt sich die Geschichte mit erschreckender Vertrautheit.
Auf der ganzen Welt tappen Konservative in dieselbe Falle. Sie rennen Rechtsextremisten hinterher und betreiben Kulturkampf. Fünf Regeln helfen, das zu verhindern
Weil sich ihr Gehirn stark ändert, sind junge Menschen besonders anfällig für Ideologien. Eltern und Lehrkräfte können aber gegenhalten.
Charlie Kirk predigt Hass, verkauft Patriotismus – und begeistert Amerikas Jugend. Besuch seiner ultrarechten Konferenz, bei der sich leichte Risse im MAGA-Lager zeigen.
Wenn wir über Nachlass sprechen, denken viele an Haus, Konto oder Testament. Doch längst gehört auch unser digitales Leben dazu: E‑Mail‑Postfächer, Cloud‑Speicher, Social‑Media‑Profile, Online‑Banking, Kryptowährungen – all das bleibt zurück. Wer nicht vorsorgt, hinterlässt seinen Angehörigen im schlimmsten Fall unzugängliche Daten, offene Verträge und jede Menge Stress.
Aufgrund der demografischen Entwicklung in Deutschland droht der gesetzlichen Rentenversicherung ein Finanzierungsproblem. Die schwarz-rote Koalition will dieses unter anderem durch die Aktiv- und die Frühstartrente entschärfen. Doch die Pläne der Regierung seien weder nachhaltig noch gerecht, so Frank Hoffer. Er zeigt Wege auf, wie sich das Rentensystem langfristig finanzieren und gerechter gestaltet ließe.
Damit die schöne Wanderung gesund zu Hause endet.
Schweiz, du bist so wanderbar! Wo es so schön ist wie bei uns, dort wird gerne und oft gewandert. 57 % der Bevölkerung und viele Touristen sind auf Schweizer Wanderwegen unterwegs. Leider oft als Ballast im Rucksack mit dabei: das Verletzungsrisiko. Dies belegen Unfälle immer wieder. Erhöhen Sie mit unseren Tipps die Sicherheit für Ihre nächsten Ausflüge in die Berge.
Wenn in Hogwarts Sommerferien sind, treffen sich Bamberger, Touristen und Künstler aus der ganzen Welt, um ein wahrhaft magisches Wochenende zu feiern: Bamberg zaubert!