1 Privater Link
Capital Bra ist der erfolgreichste Rapper Deutschlands – und wirklich kommen sehen hat das kaum jemand. Nach fünf veröffentlichten Alben in den letzten zwei Jahren, unzähligen Labelwechseln, Überlegungen und der Trennung von Bushido, hat mittlerweile jeder eine Meinung zu Capital Bra. Aber Ruhe, so scheint es, hat er nie. Wir haben ihn abgepasst, in einem der seltenen dann doch ruhigen Momente, um zu erfahren, wer dieser gerade mal 24 Jahre alte Typ ist, der die Szene aufmischt. Denn zwar reden alle öffentlich ÜBER ihn, aber MIT ihm redet kaum jemand.
Wer Bamberg als verschlafenes und kleinstädtisches Nest bezeichnet, weil er aus einer Großstadt mit 24 Stunden‐Nahverkehr, Spätis und sperrstundenfreiem Nachtleben kommt, dem sei verziehen. Wer daraus allerdings schließt, dass Bamberg kulturell nicht viel zu bieten hätte, der irrt.
Er reimt wie kein Zweiter, früher mit „Eins Zwo“, bei Böhmermann, heute solo. Der Rapper Dendemann über den Zustand des Hip-Hop und 100 000 Dollar für Skater.
Fairy-tale opera in three acts
A film by August Everding
Hänsel..........Brigitte Fassbaender, mezzo-soprano
Gretel..........Edita Gruberova, soprano
Peter (their father)..........Hermann Prey, baritone
Gertrud (their mother)..........Helga Dernesch, soprano & mezzo-soprano
Die Knusperhexe (the witch)..........Sena Jurinac, soprano & mezzo-soprano
Sandmännchen (Sandman)..........Norma Burrowes, soprano
Taumännchen (Dew Fairy)..........Elfriede Hobarth, soprano
Wiener Philharmoniker Conductor: Georg Solti
Direction: August Everding
Filmed in Vienna, 1981
High definition video with high quality audio
mehr mysteriöses unter:
http://www.belz-elektromagie.de
Artist: David Breith
1 Kanal// 50 Watt// 3 Klangfarben „Zwei Seelen wohnen ach! In meiner Brust“
Zehnteilige Hörbiografie : Schumann - Die innere Stimme | Themen | BR-KLASSIK | Bayerischer Rundfunk
Eine große Liebesgeschichte, eine mysteriöse Krankheit und ein schauriger Tod: Das ist Stoff für großes Kino, zumal wenn der Hauptdarsteller gleich den Soundtrack komponiert. Aber Robert Schumanns Leben ist auch deshalb so spannend, weil es die Geschichte der Romantik selbst erzählt: den Versuch, Träume zu erschaffen und zu leben, ans Limit zu gehen, das Innerste der menschlichen Psyche zu erforschen - durchaus gefährlich für labile Gemüter. Schumann lauscht tief in sich hinein und findet dort eine Musik, die aus der Seele des modernen Menschen spricht, unruhig flackernd und feinnervig verschlungen und doch ganz schlicht zu Herzen geht. Die zehnteilige Hörbiografie (gelesen von Udo Wachtveitl) webt Schumanns Lebensroman allein aus authentischen Stimmen - und natürlich seiner Musik. Die Hauptrollen verkörpern Matthias Brandt und Brigitte Hobmeier als Clara.
Seit mehr als zehn Jahren bieten die Bamberger Symphoniker spezielle Programme und Projekte für Kinder und Jugendliche an. Im Rahmen der Ecucationarbeit öffnen sie auch Orchesterproben für Jugendgruppen und stellen Instrumente und Musikstücke in Schulen und Kindergärten vor.
Die "Oper für alle" geht mit Mozarts "Don Giovanni" in die fünfte Runde und der Maschpark in Hannover wird wieder zum Treffpunkt für Zehntausende Opernfans. Andrew Manze dirigiert.
Pique Dame Khanaev Dzerzhinskaya Samosud 1937 First complete recording of
Tchaikovsky's autobiographical masterpiece. This hair-raising performance is not available on CD.
Samuil A Samosud Bolshoi Theatre Orchestra & Chorus
Hermann - Nikander Khanayev
Lisa - Xenia Dzerzhinskaya
Countess - Fayina Petrova
Count Tomsky - Alexandr Baturin
Prince Yeletsky - Piotr Selivanov
Pauline - Nadeshda Oboukhova
Chekalinsky - Sergei Ostraumov
Surin - Yuri Manchavin
Chaplitsky - M. Novoyenin
Major-domo - Fedor Godovkin
Narumov - Konstantin Terekin
Governess - Ludmila Stavrovskaya
Prilepa - Natalya Shpiller
Interpreten Kees Bakels (Dirigent)
Malaysian Philharmonic Orchestra
Noriko Ogawa (Klavier)
Komponist Nikolaj Rimsky-Korsakov
- 18.3.1844, Tichwin, Leningrad Oblast
† 21.6.1908, Landgut Ljubensk, bei St. Petersburg
Die Diskussion über Rap und Antisemitismus ist verworren. Denn stets wird der Nahost-Konflikt mitverhandelt, an dem sich harte ideologische Grenzen auftun, die meist nichts mehr mit dem Nahost-Konflikt, sondern nur noch etwas mit dem eigenen Standpunkt zu tun haben.
Der Artikel verhandelt an den Beispielen Bushido und Kollegah das ambivalente Verhältnis von Authentizität und Fiktion im deutschen Gangsta-Rap, indem er den genrespezifischen Authentizitätsanspruch skizziert und aktuelle Tendenzen im digitalen Medienzeitalter aufzeigt.
Seit seiner Entstehung in der New Yorker South Bronx in den 1970er Jahren war Rap als "schwarze Kunstform" von Natur aus stark politisch aufgeladen. Die Willensbekundung und Mobilisierung mithilfe von Rap hat im Laufe der Zeit verschiedene Formen angenommen.
Na ja, dafür dass ihm Wollen und Können eins ist, Na ja.
Jörg Handsteins Hörbiografie "Tschaikowsky - Der Wille zum Glück" mit Udo Wachtveitl als Erzähler und Stefan Wilkening als Tschaikowsky umfasst insgesamt neun Folgen, gesendet werden diese werktäglich ab dem 4. Dezember jeweils um 18.05 Uhr auf BR-KLASSIK. Alle Folgen stehen hier auch bis zum 7. Januar 2018 zum Anhören bereit.
Erleben Sie die Eröffnungspremiere der Bayreuther Festspiele 2017 in voller Länge. Barrie Kosky setzt Richard Wagners "Die Meistersinger von Nürnberg" neu in Szene, am Pult steht Philippe Jordan.