1 Privater Link
Nach seinem erfolgreichen Kinofilm „Luv & Lee – Amrum der Film“ porträtiert der Regisseur und Kameramann Constantin Löhrmann in „Nordlicht – der Nordsee Film“ die schleswig-holsteinische Küste und die Menschen, die in ihrem Rhythmus aus Wetter und Gezeiten leben. Auch bei diesem Film wird Löhrmann durch Kinobetreiber Ralf Thomsen als Produzent, Verleiher und wichtiger Ideengeber unterstützt.
Alpen-Expedition statt Gefängnis: Eine Gruppe jugendlicher Straftäter:innen soll durch eine erlebnispädagogische Maßnahme an die Resozialisierung herangeführt werden. Auch Kim ist unter ihnen, die schon früh erwachsen werden musste und die illegalen Wege der Geldbeschaffung gut kennt. Am ersten Abend im Basislager wird Bergführer Baumi tot aufgefunden. War es ein Unfall oder Mord?
Die vierköpfige Familie Kim wohnt in einer miefigen Kellerwohnung. Ihre Arbeitslosenunterstützung bessern sie mit Kartonfalten für einen Pizzaexpress auf. Als Sohn Ki Woo bei der Unternehmerfamilie Park einen gut bezahlten Job als Nachhilfelehrer bekommt, sieht er die unverhoffte Chance, auch seinen Angehörigen eine Stelle zu verschaffen.
Profilerin Louise Bergstein unterstützt Ermittlungsleiterin Karina Hørup und ihr Team bei der Untersuchung von einem Kriminalfall auf der Insel Fünen in Dänemark: Drei Opfer und ein Serienkiller, der weiter mordet … Die dänische Thriller-Serie "Blinded: Schatten der Vergangenheit" folgt auf die 2020 ausgestrahlte Serie "Darkness: Schatten der Vergangenheit".
Sechsteilige Serie aus Norwegen. In Oslo tauchen plötzlich Zeitreisende auf bringen die moderne Gesellschaft durcheinander.
"Besser Welt als nie" zeigt die Geschichte von Dennis Kailing, der innerhalb von zwei Jahren die Erde umrundet. Allein - auf einem Fahrrad. Mit der Frage "was einen glücklich macht", aber ohne Erfahrung im Radreisen, springt der 24-jährige aus Hessen ins kalte Wasser und fährt von seinem Heimatort einfach los - immer Richtung Osten.
Erzebet Bathory wird in eine der reichsten Adelsfamilien Ungarns hineingeboren. Als junge Frau geht sie durch eine harte Schule, ihr Weg führt schnurgerade zur Macht. Als Erwachsene ist sie die wichtigste Geldgeberin des Königs und wird bewundert und gefürchtet. Ihr Mann kämpft den erbitterten Kampf gegen die Türken, während sie zu Hause über das Vermögen und ihre politische Stellung wacht.
Als sie sich nach dem überraschenden Tod ihres Mannes in den jungen Istvan Thurzo verliebt, gerät das Leben der Gräfin zum ersten Mal aus den Fugen: Von ihrem Herzen geleitet, verstrickt sie sich zunehmend und aus der sorglosen Affäre wird eine blutige, liebessüchtige Intrige. Schon bald ist die Machtposition der Gräfin in Gefahr. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis die ersten Köpfe rollen.
Um die sogenannte „Blutgräfin“ Erzebet Bathory ranken sich zahlreiche Legenden. Als Massenmörderin und Opfer politischer Machtspiele bleibt ihre Figur ambivalent. Folgerichtig erscheint sie in Julie Delpys Film „Die Gräfin“ als ebenso faszinierende wie abstoßende historische Persönlichkeit. Sie ist eine Frau der Extreme: im politischen Kampf stark und selbstbewusst, im Privatleben verletzlich und unsicher, hin- und hergerissen zwischen ihrer eisernen Disziplin und ihren Gefühlen, die sie als reife Frau mit aller Macht in Besitz nehmen – und an den Abgrund des Wahnsinns treiben.
“The Last Days of Ptolemy Grey” stars Samuel L. Jackson as Ptolemy Grey, an ailing man forgotten by his family, by his friends, and by even himself. Suddenly left without his trusted caretaker and on the brink of sinking even deeper into a lonely dementia, Ptolemy is assigned to the care of orphaned teenager Robyn, played by Dominique Fishback. When they learn about a treatment that can restore Ptolemy’s dementia-addled memories, it begins a journey toward shocking truths about the past, present and future.
F@ck this Job - Abenteuer im russischen Journalismus“ erzählt die Geschichte von Doschd, dem letzten unabhängigen Fernsehsender in Russland, der nach dem Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine am 1. März auf allen russischen Plattformen vom Netz genommen wurde. Wenige Stunden später verließen Chefredakteur Tichon Dsjadko und weitere Redakteure des Senders vorübergehen das Land, zum Schutz ihrer persönlichen Sicherheit. Die Senderchefin Natascha Sindeewa legte Beschwerde gegen die Sperrung ein und blieb in Moskau. Trotzig sendet sie mit Doschd weiter auf Netzwerken wie YouTube, Telegram, Instagram und Facebook – Plattformen, auf die die Putin Regierung keinen Zugriff hat. Die Behörden drohen nun YouTube in Russland abzuschalten. Netzaktivisten des Tor Netzwerke wollen Doschd eine neue Plattform anbieten - es entwickelt sich auch ein Kampf für Qualitätsjournalismus in Russland gegen Vladimir Putins Propaganda.
Mit diesem packenden Thriller vor dem Hintergrund des Nahostkonflikts, so spannungsgeladen wie ein Spionageroman, zeichnet Hugo Blick (The Shadow Line, Black Earth Rising) das vielschichtige Portrait der Unternehmerin Nessa Stein (brillant gespielt von Maggie Gyllenhaal). Eine Serie mit Suchtpotenzial und eine schonungslose Auseinandersetzung mit Gut und Böse.
Fauchende Geysire, brodelnde heiße Quellen und wilde Tiere wie Bären und Wölfe: Diese Naturschönheiten und noch viel mehr hat der Yellowstone-Nationalpark in den Rocky Mountains zu bieten. Doch in den USA gibt es noch 63 weitere Nationalparks. Der Film nimmt die Zuschauer und Zuschauerinnen mit auf eine Reise durch einige dieser spektakulären Naturwunder.
Der höchst erfolgreiche Regisseur Mathieu ist gefrustet von den simplen Killer-Szenen seines nächsten Blockbusters. Da wird er von dem Kommando eines filmbegeisterten ostasiatischen Diktators entführt. - Die amüsante Politikfarce (2017) nach dem Drehbuch der Autoren Simon Jablonka und Alexis Le Sec arbeitet mit – wie der Titel vermuten lässt – politisch inkorrekten Anspielungen.
Der deutsche Rüstungsmanager Peter Richter wird kurz nach seiner Ankunft in Algier zusammen mit seinem Personenschützer entführt. Ein Wachmann wird dabei getötet. Über die Entführer scheint bei den lokalen Behörden Unklarheit zu herrschen. Allerdings gibt man sich auch wenig Mühe, die Deutsche Botschaft bei der Suche zu unterstützen. - Adaption (2021) des Romans von Oliver Bottini
Berlin 1991: Die Ost-Berliner Kriminalkommissarin Karo Schubert ermittelt im Mordfall an einem hochrangigen Mitarbeiter des DDR-Abrüstungsministeriums. Der neu eingesetzte West-Kommissar Peter Simon aus der Sondereinheit ZERV, der Zentralen Ermittlungsstelle für Regierungs- und Vereinigungskriminalität, beansprucht den Fall für sich. Beide müssen von nun an zusammenarbeiten, um die ZERV-Fälle lösen zu können. Es geht um Waffengeschäfte im Zuge der NVA-Abrüstung, um politisches und gesellschaftliches Unrecht.
Victoria besteigt 1838 im Alter von 18 Jahren den englischen Thron. Mit Hilfe von Premierminister Lord Melbourne lebt sie sich schnell im Buckingham-Palast ein und kann sich endlich dem Einfluss ihres autoritären Beraters Conroy entziehen. In ihrer Unerfahrenheit begeht sie erste Fehler und muss sich gegen zahlreiche Feinde, mitunterin ihrer eigenen Familie, behaupten.
In Genf wird Anne unter dem dringenden Tatverdacht verhaftet, auf einen Mann geschossen zu haben. Der Fall ist heikel, denn sie ist Staatsanwältin und dem Opfer eilt in der Genfer Unterwelt ein Ruf voraus. Um einen Interessenkonflikt zu vermeiden, übernimmt die junge Staatsanwältin Carla den Fall. - Neueste Serie (2021) der Schweizer Regisseurin und Drehbuchautorin Léa Fazer
- Mit dem Ende des Ersten Weltkriegs brechen die alte Ordnungen in sich zusammen. Die Welt versucht, wieder auf die Beine zu kommen. Eine Zeit der Hoffnungen und des Aufbruchs, nie zuvor erschien die Zukunft so offen. Im Europa der Zwischenkriegszeit kämpfen acht Protagonisten, in einem „Krieg der Träume“, um ein besseres Leben. Die Biografien, basierend auf wahren Begebenheiten, zeigen die Zeit bis 1939 als Labor neuer Ideen und Gesellschaftsentwürfe.
Beeindruckende Fjordlandschaft Norwegens: An den steilen Hängen der Fjorde wachsen sogar mediterrane Kräuter, und in den Bergen wird noch traditionelle Almwirtschaft betrieben. Mittsommer heißt in Norwegen "Sankthans" und wird am Vorabend des 24. Juni mit großen Feuern gefeiert. Der Sommer ist ein kurzes Aufatmen vor dem langen Winter.
Der verwaiste Krabat findet Zuflucht beim Meister der alten Mühle und lernt mit anderen Schülern die Praktiken der schwarzen Magie. Bald stellt sich heraus, dass der Pakt mit den dunklen Mächten jedes Silvester ein Leben fordert. Um sich aus dem Bann des diabolischen Müllers zu befreien, muss Krabat sein Leben und das seiner heimlichen Liebe riskieren.
„Krabat“ ist einer der wenigen erfolgreichen deutschen Fantasy-Filme, denen eine stimmige und atmosphärisch dichte Umsetzung ihrer literarischen Vorlage gelingt. Suggestiv vermittelt der Film dem Publikum die Antagonismen der Geschichte – den Widerstreit zwischen Meister und Zauberlehrling, verlockender Macht und moralischem Widerstand, Tod und Leben.
Otfried Preußler – Autor der Romanvorlage, die von der sorbischen Krabat-Sage inspiriert wurde – bescheinigt dem Regisseur, er habe „tatsächlich das Kunststück fertiggebracht, sowohl dem Medium Film als auch meinem Buch gerecht zu werden. Es ist ein höchst anspruchsvolles, in sich stimmiges Ganzes entstanden.“ Preußlers Buch findet seit vielen Jahren als Schulliteratur Verwendung und auch der Film erhielt das Prädikat „besonders wertvoll“ mit der Begründung: „Hier wurde sehr behutsam und zurückhaltend ein Meisterwerk geschaffen, das bisweilen die düsteren Züge von Nosferatus Grauen in sich trägt.“
„Krabat“ konnte mit seiner Starbesetzung und imponierenden Szenenbildern bei den Bayrischen Filmpreisen 2009 den Preis für den besten Kinder- und Jugendfilm gewinnen sowie bei den Jupiter Awards 2010 für David Kross den Preis als besten deutschen Schauspieler.
Auf dem Atom-U-Boot HMS Vigil wird Craig Burke, ein Besatzungsmitglied, plötzlich tot aufgefunden. Die nukleare Abschreckung Großbritanniens muss geheim sein, also bleibt das U-Boot auf Patrouille und Kommissarin Amy Sylva muss an Bord gehen ...