1 Privater Link
Bisher gibt es keine klare Antwort auf die Frage, wie man ungeimpfte Kinder und Jugendliche schützt. Manches ist bekannt, manches wird vermutet, vieles ist heftig umstritten.
Die Pandemie stürzte viele Branchen in die Krise. Der Buchmarkt blieb insgesamt relativ stabil – die Teilbranche der Kinder- und Jugendbücher wuchs sogar. Auch der preisgekrönte Schriftsteller Saša Stanišić nutzte die vielen Lockdowns, um sein erstes Kinderbuch „Hey, hey, hey, Taxi!“ zu schreiben. Die fantastischen und liebevoll geschriebenen Geschichten hat er sich zusammen mit seinem Sohn Nikolai ausgedacht.
Moderator Malte Janssen präsentiert spannende Beiträge und spricht mit interessanten Gästen. Erfahren Sie, wie Seenotrettungskreuzer für die oftmals harten Einsätze generalüberholt werden, gehen Sie zum herausfordernden Training mit freiwilligen Seenotrettern an Bord eines Seenotrettungsbootes, werfen Sie einen Blick auf die künftige NIS RANDERS, und hören Sie zu, wenn ein Seenotretter in beeindruckenden Worten von der dramatischen Nacht berichtet, in der er selbst gerettet werden musste.
Die Buchhändlerin Stefanie Walter aus Landau hat Kinder gebeten, in einem Brief ihre Gefühle und Gedanken zu Corona zu beschreiben. Die Resonanz ist überwältigend.
Mit Schwung: Anika Haider
Dem Jazzpianisten, Musikpädagogen und Kabarettisten Christoph Reuter zufolge sind nicht nur wenige Auserwählte musikalisch – sondern (fast) alle.
Brickit
Build new creations from your Lego
Die Leserschaft einer Kinderbuchseite besteht wohl aus jenen Eltern, die es gern sähen, wenn ihre Kinder Bücher verschlängen. Leider lässt sich dies nicht erzwingen, vielmehr haben endlose Monate des Homeschooling es noch schwerer gemacht, Kinder von diversen Bildschirmen wegzulocken. Wer also ein (Computerspielfreudiges Kind daheim hat, das Jugendromane unberührt lässt, könnte es mit der Reihe "Pocket Escape Book" probieren. Hier geht es weniger um Epik als um Knobelei.
Die STIKO empfiehlt, zunächst nur Kinder und Jugendliche mit besonderem Risiko gegen Covid-19 zu impfen. Das hat unsere Kolumnistin Natalie Grams erst geärgert und irritiert. Doch dann hat sie innegehalten und noch mal nachgedacht.
Die Inzidenzen sinken. Was bleibt, ist meine Unzufriedenheit mit dem Schulsystem – und das Gefühl, etwas verloren zu haben.
Wandern im Landkreis
Covid-19-Impfungen für Kinder und Jugendliche - muss das sein? Ist das zu rechtfertigen? Überwiegt der Nutzen das Risiko? Hier stellen sich viele Fragen für Eltern, auch der Mutter und Ärztin Natalie Grams.
Die Schulen werden wieder komplett schließen, wenn die 7-Tages-Inzidenz auf 165 ansteigt. Darauf habe ich gehofft. Zwar haben wir in Berlin – und dafür bin ich unendlich dankbar – aufgehobene Präsenzpflicht, doch bei uns heisst aufgehobene Präsenzpflicht: das Kind kann zuhause bleiben, wird aber nicht beschult, denn geteilte Klassen heisst schlichtweg halber Unterricht und der findet in Präsenz statt.
Reinaluminiumgehäuse
Edelstahlboden und Edelstahlkrone
Band aus Bio-Baumwolle (4-lagig)
Stickereien und Nähte: Öko-Tex 100
In sechs berührend-absurden, witzig wie dramatischen Episoden stellt die deutsche Mini-Sadcom die Frage: Wie meistert man das Leben mit Kind allein?
Die Burgruine Rotenhan bei Ebern ist eine ungewöhnliche Ruine und eine der wenigen Felsburgen in Deutschland. Von der im 14. Jahrhundert zerstörten Anlage stehen nur noch fünf moosbewachsene Felsblöcke, teilweise mit Treppen, inmitten von Bäumen, die ein perfekter Abenteuerspielplatz für Kinder sind.
Das Risiko einer Infektion mit Covid-19 steigt rasant an, wenn sich Viruspartikel in Gebäuden anhäufen. Wie allerdings besser belüftet werden kann, bleibt unklar.
Der Augsburger Professor Klaus Zierer plant eine Sommerschool, bei der Schüler Corona-Lücken auffüllen sollen. Der Bedarf ist da - doch das Kultusministerium genehmigt das Projekt nicht.
Ohne Impfangebot wollen sie nach Ostern nicht in die Schule zurück. Mit dieser Forderung schaden sie sich - und vor allem den Kindern.
Elternwille oder Notenschnitt? Lehrer sowie Mütter und Väter von Viertklässlern fürchten im Corona-Schuljahr das Übertrittszeugnis. Sie fordern ein radikales Umdenken.