1 Privater Link
Der rechtsextreme amerikanische Radiomoderator Rush Limbaugh prangerte einst in seiner beliebten Radiosendung Folgendes an: „Die vier Eckpfeiler der Täuschung: Regierung, Hochschulen, Wissenschaft und Medien. Diese Institutionen sind heute korrupt und existieren nur noch auf der Grundlage von Betrug. Auf diese Weise behaupten sie sich selbst und auf diese Weise gedeihen sie.“[1] Limbaugh liefert hier ein perfektes Beispiel dafür, wie faschistische Politik das Konzept von Fachwissen ins Visier nimmt, wie sie es verspottet und abwertet.
Spätestens seit der Covid-19-Pandemie weiß auch die breite Öffentlichkeit um die Dramatik des Pflegenotstand in der Kranken- und Altenbetreuung. Dieser ist nicht nur ein Versorgungsdefizit, sondern eine regelrechte Krise der sozialen Reproduktion, die während der Pandemie viele schmerzlich und existenziell spüren mussten. Doch trotz des damaligen Singens und Klatschens für die Gesundheitsarbeitskräfte und obwohl Sorgearbeit[1] als systemrelevant anerkannt worden ist, wird sie weiterhin schlecht bezahlt und bleiben die Carearbeiter:innen überlastet.
Elon Musk ist Donald Trumps prominentester Fanboy. Der reichste Mensch der Welt unterstützt den republikanischen Kandidaten nicht nur auf offener Bühne, sondern auch mit dutzenden Millionen Dollar. Dabei scheut er vor unlauteren und vielleicht sogar illegalen Tricks nicht zurück.
Die fetten Jahre sind vorbei. Weil die Grünen das kapieren, werden sie zum Sündenbock. Wie kann man dieser Tage noch Zukunft gestalten?
Elon Musk gehören mächtige Firmen, Raketen, Satelliten, das Netzwerk X. Nun nimmt er gemeinsam mit Donald Trump sein größtes Projekt ins Visier: die Zersetzung der liberalen Demokratie.
The Tesla and X mogul has long dreamed of redesigning the world in his own extreme image. Trump may be his Trojan horse.
Der Begriff der Generation hat gegenwärtig (wieder) Konjunktur. Ein Blick in die wechselvolle Begriffsgeschichte zeigt: Emanzipatorische Kraft und anti-liberaler Subtext liegen in Generationendiskursen oft eng beieinander.
Für die Verabschiedung ihres „Sicherheitspakets“ hat die Ampel ihre drei einst hoffnungsvollen Farben zu einem schmutzigen Farbton zusammengerührt. Vom Versprechen einer grund- und menschenrechtsfreundlichen Politik ist nichts mehr geblieben
Ein Millionär mit ehemals rechten Kontakten kauft eine Stollenanlage, die einst von NS-Zwangsarbeitern gebaut wurde. Er plant dort angeblich krisensichere Luxusbunker. Wer ist dieser Mann?
The Open Source Initiative (OSI) released the RC1 (“Release Candidate 1” meaning: This thing is basically done and will be released as such unless something catastrophic happens) of the “Open Source AI Definition“.
Wie Demokratien autokratische Übergriffe verhindern und rückgängig machen können Unter autokratischen Regierungen sind die Möglichkeiten demokratischer Teilhabe kaum möglich. Das Konzept der Guerilla-Demokratie bietet Gegenentwürfe und Lösungsansätze.
Die Ampel will dem Bundeskriminalamt eine biometrische Superdatenbank in die Hand geben, in der alle gespeichert sind, deren Bild im Internet erschienen ist. Wir erklären, wie das technisch geht und wie radikal es das Grundrecht auf Privatsphäre für Millionen Menschen aushöhlt.
Wir kommen gleich zu Luke Mockridge, Nizar Akremi und Shayan Garcia, keine Sorge. Davor aber ein kurzer, lohnenswerter Umweg in die USA, wo einmal Witze über die Vergewaltigung von Frauen, rape jokes, ziemlich in Mode waren. Und es dürfte niemanden wundern, dass darüber, ob solche Witze denn ok seien, Uneinigkeit herrschte. Die US-Sendung Totally Biased with W. Kamau Bell lud darum im Sommer 2013 zur Debatte. Zu Gast war die Comedienne und Autorin Lindy West, die argumentierte: Die meisten rape jokes richten Schaden an. Den Gegenpart übernahm der Comedian Tim Norton. Comedy brauche absolute Freiheit um zu funktionieren, sagte er. Dann wurde diskutiert. Und dann gingen alle klüger nach Hause.
Um archäologisch relevant zu sein, muss ein Gegenstand nicht mehrere Hundert Jahre unter der Erde liegen. Auch Funde, die erst 80, 50 oder gar 1 Jahre alt sind, können von großer wissenschaftlicher Bedeutung sein. Über Ausgrabungen an besonderen Orten.
Zwischen Klimaextremen und Trumpismus – im Exklusiv-Interview mit t-online spricht Luisa Neubauer über die Probleme der progressiven Bewegung in den USA. Sie warnt vor einem Erschöpfungszustand, der auch die Grünen in Deutschland erfassen könnte.
Die meisten Menschen stecken sich im Laufe ihres Sexlebens mit Humanen Papillomviren an. Manche erkranken danach an Krebs, Männer häufiger als bislang gedacht. Wie sie sich schützen können.
Bunte Wälder, klare Nächte und Polarlichter: Der Herbst ist die vielleicht schönste Zeit für eine Reise nach Lappland. Besonders bequem ist das mit dem Nachtzug.
Politische Vielfalt und auch Streit sind dem Judentum inhärent. Hierzulande wird diese Meinungsvielfalt jedoch eingeschränkt – oft ausgerechnet im Namen des Kampfes gegen Antisemitismus
Gründe für die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten werden viele genannt. Einer wird jedoch meist vernachlässigt: die toxische Männlichkeit der Machthaber.
Herr Borbáth, die Parteienlandschaft in Deutschland und Europa sieht heute ganz anders aus als noch vor einer Generation. Was sind die wichtigsten Veränderungen?